zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 09.43 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Hans Barlach
98 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 7
9punkt
17.07.2015
[…]
sich neu mit entschiedenem Blick auf die lokale Nische, mit Österreichthemen und Akzent auf Lebens- und Traditionswerten..." Weiteres: Die Erben des überraschend verstorbenen Suhrkamp-Mitbesitzers
Hans Barlach
wollen den Konflikt mit dem Verlag beilegen, meldet turi2 mit Bezug auf Focus.
[…]
Efeu
16.07.2015
[…]
die des "Mockingbird"". So komplex gar, dass sich Wieland Freund im Tages-Anzeiger fragt, "ob der Klassiker, der daraus wurde, 2015 noch als Schullektüre taugt." Der umstrittene Suhrkamp-Aktionär
Hans Barlach
ist überraschend an einer Lungenentzündung gestorben. Nachrufe schreiben Harald Jähner (FR), Dirk Knipphals (taz), Gregor Dotzauer (Tagesspiegel), Sandra Kegel (FAZ) und Thomas Steinfeld (SZ).
[…]
9punkt
22.01.2015
[…]
Unseld-Berkéwicz in einem langen Interview mit Adam Soboczynski die neue Verlagsstruktur und schildert die Bedeutung ihrer acht Jahre währenden Auseinandersetzung mit dem Minderheitsgesellschafter
Hans Barlach
, in der sie einen symbolischen "Krieg des Kapitals gegen den Geist" sieht: "Wenn wir mit der Rettung des Verlags gescheitert wären, wenn es tatsächlich möglich geworden wäre, sich der Rechte von
[…]
Efeu
20.12.2014
[…]
Hans Barlach
hat im Streit um Suhrkamp wohl endgültig verloren. Nach einer Entscheidung des Bundesverfassungsgericht steht einer Umwandlung des Verlags in eine Aktiengesellschaft jetzt wohl nichts mehr im Wege, meldet dpa. Felix-Emeric Tota (FAZ) porträtiert den Literaturwissenschaftler, Künstler und ubuweb-Gründer Kenneth Goldsmith, der copy/paste-Collagen mit Sprachfetzen aus dem Netz erstellt,
[…]
Efeu
25.10.2014
[…]
Ulla Unseld-Berkéwicz hat sich in der Causa Suhrkamp gegen
Hans Barlach
durchgesetzt: Der Verlag kann nun nach einem Beschluss des Berliner Landgerichts tatsächlich ab 2015 in eine AG umgewandelt werden, meldet Peter von Becker im Tagesspiegel. "Die Sache ist zu Ende", atmet Cornelia Geißler in der Berliner Zeitung auf. Auch Andreas Zielcke (SZ) sieht "Barlachs endgültige Niederlage besiegelt" und
[…]
Efeu
23.07.2014
[…]
Andreas Zielcke teilt nicht die Auffassung des BGH, wonach
Hans Barlach
durch die geplante Umwandlung des Suhrkamp Verlags - nach einer Insolvenz - in eine Aktiengesellschaft Nachteile entstehen, bekundet er in der SZ: "Damit stellen die Karlsruher Richter die Fakten und Prognosen für Suhrkamp auf den Kopf. Zum einen, weil der Plan entgegen der Unterstellung des BGH gar nicht vorsieht, dass alle Gläubiger
[…]
Efeu
22.07.2014
[…]
haben. Pimp my pic, könnte man auch salopp sagen zu der Art und Weise, mit der das DLA hier seinen fotografischen Archivbestand aufwertet." Außerdem: Joachim Güntner meldet einen Etappensieg
Hans Barlachs
vor dem BGH im immer noch schwelenden Suhrkamp-Streit. Die Literaturkritiker vom Freitag geben Tipps für die Urlaubslektüre. Besprochen werden Juan Gabriel Vásquez" Roman "Das Geräusch der Dinge
[…]
Efeu
09.04.2014
[…]
Europäer genauso gewählt hätten, hätten sie wie die Schweiz eine direkte Demokratie. Am Ende fragt ihn aber keiner. In der FAZ porträtiert Wiebke Porombka den neuen Aufbau-Verlagschef Gunnar Cynybulk.
Hans Barlach
zieht eine Klage gegen Ulla Unseld-Berkéwicz zurück, meldet unter anderem die FAZ. Geburtstagsgrüße an Christoph Hein schicken Tagesspiegel und FAZ. Besprochen werden ein Band über "Kunst und Dorf"
[…]
Feuilletons
14.11.2013
[…]
Den Versuch von Ulla Unseld-Berkewicz und
Hans Barlach
, sich gegenseitig aus dem Suhrkamp Verlag herauszuklagen, hat das Landgericht Frankfurt unterbunden. Beide Parteien hätten in gleichem Maße ihre Treuepflicht verletzt, urteilte Richter Norbert Höhne. Harald Jähner kommentiert die "neue Folge in der Suhrkamp-Soap" mit einigem Sarkasmus: "Die Suhrkamp-Rechtsprechung verläuft in einer Weise, die man
[…]
Feuilletons
25.10.2013
[…]
wechselnde Akteure einen Text von Jacques Lacan, der sich mit "Finnegans Wake" von James Joyce auseinandersetzt. "Irre" findet Dirk Knipphals das Einlenken von Suhrkamp-Minderheitsanteilseigner
Hans Barlach
, der in der Welt verkündete, sich künftig "als Aktionär mit dem Suhrkamp Verlag arrangieren" zu wollen. Auch die taz hat auf den vorderen Seiten einen Schwerpunkt zur Abhöraffäre. Alle Artikel
[…]
Feuilletons
24.10.2013
[…]
jüngsten Deutschlandkonzerte von Leonard Cohen und Bob Dylan. Mit der Umwandlung des Suhrkamp Verlags in eine Aktiengesellschaft und der damit verbundenen Entmachtung von Minderheitsgesellschafter
Hans Barlach
geht "ein ziemlich spektakulärer Versuch der feindlichen Übernahme eines Unternehmens unspektakulär zu Ende", konstatiert Thomas E. Schmidt. Peter Kümmel schreibt den Nachruf auf den Theaterregisseur
[…]
Feuilletons
24.10.2013
[…]
Hans Barlach
will keine weiteren Rechtsschritte gegen die Umwandlung des Suhrkamp Verlags in eine Aktiengesellschaft mehr unternehmen und sich statt dessen mit der neuen Unternehmensform, in der er eine Sperrminorität hätte, arrangieren, berichtet Sven Clausen: "Allerdings kündigte Barlach an, seine neuen Rechte als Aktionär voll auszuschöpfen: 'Das Gute ist: Das Aktienrecht sieht eine deutlich größere
[…]
Feuilletons
23.10.2013
[…]
ern, von Unseld-Berkéwicz und
Hans Barlach
also, nicht mehr auf das laufende Geschäft des Verlages durchschlägt.
Hans Barlach
, dessen Anteile wie die von Unseld-Berkéwicz in Aktien umgewandelt werden, verliert damit die Vetorechte, die er bislang als Gesellschafter hatte." Christian Rath erklärt in einem zweiten Artikel, warum Minderheitengesellschafter
Hans Barlach
schon mal vorsorglich Verfassu
[…]
Feuilletons
23.10.2013
[…]
von Ulla Unseld-Berkéwicz gewünschte Umwandlung des Suhrkamp-Verlags in eine Aktiengesellschaft gegeben, die die Einflussmöglichkeiten des Mitgesellschafters
Hans Barlach
entscheidend schwächen würde. Sandra Kegel ist sich sicher: "Für
Hans Barlach
bleibt nicht mehr viel Handlungsspielraum. Sollte die Aktiengesellschaft kommen, was der Sachwalter des Verfahrens, Rolf Rattunde, erwartet, bliebe ihm nur
[…]
Feuilletons
11.10.2013
[…]
Munro ist die "würdige Krönung dieses einzigartigen Lebenswerks", findet Thomas Leuchtenmüller. Joachim Güntner beschleicht bei Suhrkamps Kritikerempfang auf der Buchmesse der Verdacht, dass sich
Hans Barlach
als Rainald Goetz verkleidet eingeschlichen haben könnte. Samuel Herzog stellt die italienische Künstlerin Marinella Senatore vor, die derzeit im piemontesischen Castello di Rivoli mit einer großen
[…]
⊳