zuletzt aktualisiert 30.05.2023, 14.08 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Autotune
13 Presseschau-Absätze
Efeu
14.12.2018
[…]
(siehe Video oben) und der alte Soul-Crooner Swamp Dogg (siehe Video unten) wenig miteinander gemein. Doch beide experimentieren auf ihren neuen Alben exzessiv und auf äußerst interessante Weise mit
Autotune
, schreibt Klaus Walter in der taz: Bei Planningtorock verschiebt sich die Stimme dergestalt in einen diffusen Raum zwischen den eindeutig codierten Geschlechtern, Swamp Dogg hingegen camoufliert auf
[…]
Efeu
25.10.2018
[…]
Mother's Son" ihm so nahegeht. Anlässlich der Veröffentlichung von Swamp Doggs neuem Album (hier dazu mehr) führt Karl Fluch im Standard kursorisch durch die Geschichte der beliebten Stimmeffekt-Software
Autotune
(mehr dazu auch hier in unserer Magazinrundschau). Außerdem erinnert Fluch im "Unknown Pleasures"-Blog des Standard an das 1998 erschienene Album "Amsterdam Stranded" der norwegischen Rockgruppe Midnight
[…]
Efeu
18.10.2018
[…]
betitelten Album seine Stimme im
Autotune
-Exzess badet, daran muss man aich auch erstmal gewöhnen, meint Klaus Walter in der SZ. Die Platte macht mit dem Klassiker "Answer Me, My Love" auf, doch "selten war die Rede von der Dekonstruktion so angebracht wie bei diesem Album-Auftakt, selten war ein Song gleichzeitig so deprimierend und so euphorisierend. ... 'Love, Loss, and
Autotune
' dreht sich allerdings auch
[…]
Magazinrundschau
17.09.2018
[…]
Seit Cher 1998 die Frage stellte, ob wir an ein Leben nach der Liebe glauben, ist
Autotune
aus der Popmusik nicht mehr wegzudenken: Der Stimmeffekt war ursprünglich gar nicht als ausgestelltes Gimmick konzipiert, erklärt der Pophistoriker Simon Reynolds in einem großen Überblick über die Geschichte dieser spezifischen Stimm-Modulation. Vielmehr ging es ursprünglich darum, Unebenheiten in der Stimmlage
[…]
Efeu
16.06.2018
[…]
Konzert von Lenny Kravitz (FR) und neue Popveröffentlichungen, darunter "Bon Voyage" von Melody's Echo Chamber, dessen Psychopop Jan Freitag von ZeitOnline "mit allerlei Wendungen von Gebrüll bis
Autotune
gelegentlich zum Hyperventilieren treibt." Auch wir nehmen Luft:
[…]
Efeu
21.12.2017
[…]
bedeutet hochgradig zischende, arrangementmäßig digital gleißende und schneidende Synthetiktöne, die dafür sorgen, dass der scheinbar harmlos einlullende Gesang eine gewisse Schärfe behält, ohne mit
Autotune
zur Quietschente komprimiert zu werden." Wir wagen ein Ohr: Niklas Fuchs rollt in der Spex die Geschichte hinter Elektro-Dschungels Album "Kebab- und andere Träume" von 1987 auf, das nach seiner
[…]
Efeu
09.10.2017
[…]
Tagesspiegel berichtet Nadine Lange vom Glück, das ihr das Debütalbum "Take Me Apart" der "R'n'B-Avantgardistin" Kelela bereitet: "Allein schon das quecksilbrigere Schillern, das der Gesang durch Hall,
Autotune
, Vervielfältigung und zahllose zusätzliche Ahs und Ohs bekommt, ist atemberaubend. Auf höchste Intimität folgt maschinelle Distanziertheit, ein ewiges Warm-Kalt-Wechselspiel." Hier ein aktuelles Video:
[…]
Efeu
27.09.2017
[…]
sphärisch herumwabern, wie man Wolken in Musik übersetzen könnte", erfahren wir. Und: "Das Internet ist liebstes Kommunikations- und Distributionsmedium von Cloudrappern. Weitere Erkennungsmerkmale:
Autotune
-Effekt, Trap-Beats, Dada-Texte, Lo-Fi-Ästhetik. Aber auch DIY-Unbekümmertheit und ein grotesk überzeichnetes Spiel mit HipHop-Insignien. ... Cloudrapper sind das Gegenmodell zum hypermaskulinen a
[…]
Efeu
29.11.2016
[…]
kann!" Julian Dörr sieht das in der SZ anders: Ja, The Weeknd war mal ein Hoffnungsträger. Aber: Dieses Album reihe bloß aneinander, "was Popmusik gerade so braucht: einen stolpernden Trap-Beat,
Autotune
und allerlei andere Stimmspielereien und ein paar anerkannte Gaststars für den künstlerischen Tiefgang. ... In seiner totalen Gegenwärtigkeit ist es gänzlich charakterlos. Man schlittert durch su
[…]
Efeu
30.09.2016
[…]
erwartbar." Nadine Lange vom Tagesspiegel staunt über Vernons Konzept, "einer Art futuristischem Soul-Ansatz": "Größte Innerlichkeit durch extreme Künstlichkeit. Auf die Spitze treibt er es in der
Autotune
-A-capella-Nummer '715 Creeks', die so klingt, als weine ein liebeskranker Roboter sich am Flussufer die Augen aus dem Blechschädel. Absolut anrührend." Und für Markus Schneider von der Berliner Zeitung
[…]
Efeu
04.07.2014
[…]
Sonne scheint, und es wird Funk gespielt. Man weiß nie, ob es die Gitarren, die man hört, tatsächlich gibt oder nur in den Schaltkreisen. Sogar die Stimme hört sich heller an, mit einem Hauch von
Autotune
. So hat sich die Musik schon damals aufgetan bei "Tears For Fears", "Talk Talk" oder "A Flock of Seagulls". Es passte auch mehr hinein: politische Programme wie bei "Heaven 17" oder soziale Studien
[…]
Efeu
10.03.2014
[…]
Daft Punk, Burial und Planningtorock verwischen bewusst die Grenzen zwischen den Geschlechtern. "Alle drei arbeiten mit maskierten Stimmen. Mit Technologien wie Pitchshifting, Vocoder, Talkbox oder
Autotune
modifizieren sie den vermeintlich direktesten Ausdruck der menschlichen Seele, aber eben nicht, wie es so oft missverstanden wird, um ihn zu entmenschlichen, sondern um solchen menschlichen Qualitäten
[…]
Feuilletons
26.06.2010
[…]
hundert Freunde verliert. Ich weiß, wir müssen alle sterben. Aber es gibt Tage, da geht das gar nicht." Weitere Artikel: Klaus Walter liefert eine kleine Philosophie des künstlich stimmmodulierenden
Autotune
-Effekts in der zeitgenössischen Popmusik. Ines Kappert ist mit der Schauspielerin und Filmregisseurin Tatjana Turanskyi auf der Fanmeile unterwegs und unterhält sich mit ihr über Mode, Emanzipation
[…]