zuletzt aktualisiert 08.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Augusteum
6 Presseschau-Absätze
Efeu
23.12.2015
[…]
Die renovierte Galerie Alter Meister im
Augusteum
In der FAZ lobt Andreas Kilb die Renovierung des
Augusteum
in Oldenburg, die nach zwei Jahren abgeschlossen ist: "Wenn man durch seine in abgetönten Grundfarben gestrichenen, durch Glastüren vor Zugluft geschützten Säle läuft, begreift man, dass es hier nicht um die übliche Schnitzeljagd nach Meisterwerken geht. Es geht um eine Schule des Sehens, in
[…]
Efeu
04.07.2015
[…]
Wien (Standard) Julia Voss" Kunstbetriebsstudie "Hinter weißen Wänden - Behind the White Cube" (taz) und die Ausstellung "Ansichtssache - Leipziger Maler und ihre Stadt" in der Galerie des Neuen
Augusteums
in Leipzig (FAZ).
[…]
Efeu
01.07.2015
[…]
Überwachung im britischen Alltag befasst. Besprochen werden die Schau "Deutsche Kunst nach 1960" im Essl Museum (Presse) und die Ausstellung "Cranach der Jüngere - Entdeckung eines Meisters" im
Augusteum
Wittenberg (FAZ).
[…]
Feuilletons
30.10.2003
[…]
Stefan Krohmers filmische Abrechnung mit den Achtzigern "Sie haben Knut", die Athener Ausstellung "Outlook", sozusagen das Herzstück der kulturellen Olympiade, die Schau Alter Meister im Oldenburger
Augusteum
. Im Aufmacher des Literaturteils erkennt Konrad Heidkamp in T.C. Boyle den Moralisten. Hinzuweisen ist noch auf einen Beitrag von Faraj Sarkohi, in dem der iranische Schriftsteller die Europäer
[…]
Feuilletons
10.08.2002
[…]
Stefan Templ hat die Ausstellung "Juden in Salzburg" im Museum Carolino
Augusteum
besucht und findet sie unvollständig. Er vermisst so Wesentliches wie eine Reflexion über die Festspiele - der jüdischstämmige Max Reinhardt (mehr hier) hatte sie 1920 begründet und wurde dafür 1932 vertrieben -, die Anfeindungen gegenüber Stefan Zweig (mehr hier und hier) oder die "Arisierungen" von jüdischen Immobilien
[…]
Feuilletons
09.08.2002
[…]
gleichnamigen Museum in Hannover, ein Haydn-Konzert mit dem Dirigenten Mariss Jansons und den Wiener Philharmonikern in Salzburg, ebenfalls in Salzburg (der Nabel der Welt, scheinbar), im Museum Carolino-
Augusteum
, wird eine Autographenschau zum Thema "Musik und Dichtung" gezeigt. Und an Büchern schließlich werden vorgestellt: Norman Ohlers Roman "Stadt des Goldes", ein Sammelband "Zur Aktualität von Kunst
[…]