≡
Stichwort
Mohammed Atta
4 Artikel
Essay 06.09.2011 […] Defensive" und mit "zurückschlagen" gemeint?
Balsam für 9/11
Jens Jessen verknüpfte am 4. 8. den Anschlag auf das World Trade Center und das Massaker von Oslo in der Zeit wie folgt: "Was ein Mohammed Atta, inspiriert von einem wahnhaft entstellten Islam, aus Hass auf den Westen vollzog, konnte auch ein Anders Behring Breivik, inspiriert von einem wahnhaft entstellten Christentum, aus Hass auf den […] verschlägt einem fast den Atem." Ich gebe zu: Mir verschlug Jessens Rede von der "spiegelsymmetrischen Entsprechung" fast den Atem.
Jessen ignoriert nicht nur das radikalislamistische Netzwerk, das Mohammed Atta anwarb und finanzierte, sondern auch die über siebzigjährige Geschichte der islamistischen Bewegung, ohne die das neunzehnfache Selbstmordattentat des 11. September nicht erklärt werden kann. Während […] Von Matthias Küntzel
Im Kino 19.09.2007 […] Frage-und-Antwort-Veranstaltung, die Mohammen Ben Mohammed Al Fazazi im Jahr 2000 in einer Hamburger Moschee hielt. Es ist jene Moschee, die drei der Attentäter des 11. September besuchten, auch Mohammed Atta. Ob sie bei diesen beiden Terminen im Jahr 2000 zugegen waren, werden die, die es wissen, keinem verraten.
Manfred Zapatka sitzt auf einem Stuhl, zwei Schemeltischchen neben sich, einer links, […] Von Ekkehard KnörerEssay 08.02.2007 […] sozialer Praktiken. Roy sieht hier eine "Protestantisierung" des muslimischen Glaubens, da nun ein dem sichtbaren Verhalten widersprechender subjektiver Zustand die Erlösung verspricht. Darum konnten Mohammed Atta und einige andere der Verschwörer vom 11. September in den Tagen vor den Anschlägen angeblich Alkohol trinken und einen Strip-Club besuchen.
Versteht man den radikalen Islamismus als eine Form […] geplant und ausgeführt haben, in Europa radikalisierte europäische Muslime waren oder aus jenen privilegierten Schichten der islamischen Gesellschaften stammen, die Kontakte zum Westen hatten. Mohammed Atta und die anderen Organisatoren der Anschläge vom 11. September gehören ebenso in diese Kategorie wie Mohammed Bouyeri (der Mörder des niederländischen Filmemachers Theo van Gogh), die Bombenleger […] Von Francis FukuyamaEssay 17.07.2003 […] Suche nach dem 'guten Terror' dann doch noch unverhofft an ein glückliches Ende gekommen. […] Zizek sieht im 11.September also eine große ideologiekritische Unternehmung […] So müsste man also Mohammed Atta und seinen Mitstreitern dankbar sein für den medienkritischen Denkanstoß […]? […] Unter all den Torheiten, die der 11. September hervorgebracht hat, ist Zizeks medienphilosophische Deutung zweifellos […] Von Slavoj Zizek