zuletzt aktualisiert 31.03.2023, 18.47 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Stichwort
Gabriela Adamesteanu
5 Presseschau-Absätze
Efeu
22.03.2019
[…]
wirklich guten Bücher, die langfristig verfangen - "oder Bücher, die gerade die deutschsprachige Frühjahrsproduktion sehr blass und unterkomplex aussehen lassen. So wie in diesem Jahr (...)
Gabriela Adamesteanus
großartig proustisch-und-Ullysses-hafter Roman 'Verlorener Morgen', der bald ein Klassiker sein dürfte" und von Eva Ruth Wenne übersetzt wurde. Vor ein paar Jahren hieß es noch, der deutschen
[…]
Efeu
16.10.2018
[…]
gratuliert in der Berliner Zeitung dem Dichter Gerhard Wolf zum 90. Geburtstag. Besprochen werden Elena Ferrantes in neuer Übersetzung vorliegender Debütroman "Lästige Liebe" (NZZ), Bücher von
Gabriela Adamesteanu
(NZZ), Kapka Kassabovas "Die letzte Grenze Am Rande Europas, in der Mitte der Welt" (Berliner Zeitung), Nino Haratischwilis "Die Katze und der General" (Tagesspiegel), eine Neuauflage von Hans
[…]
Feuilletons
02.10.2013
[…]
Ausstellungen brasilianischer Künstler in Frankfurt, Michel Gondrys Verfilmung von Boris Vians Roman "Der Schaum der Tage", Ereignisse des Festivals "Klangspuren" in Schwaz und Bücher, darunter
Gabriela Adamesteanus
Roman "Der gleiche Weg an jedem Tag" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]
Feuilletons
20.04.2013
[…]
In Literatur und Kunst besingt Nils Metzger das kreative Potenzial von Computerspielen. Reinhard Storz stellt einige Independent-Spiele vor. Und Jan Koneffke empfiehlt die rumänische Autorin
Gabriela Adamesteanu
, deren Roman "Der gleiche Weg an jedem Tag" von 1975 nun auf deutsch vorliegt. Besprochen wird auch der Roman "Scherben" des gebürtigen Bosniers Ismet Prcic (mehr in unserer Bücherschau heute
[…]
Magazinrundschau
02.02.2009
[…]
Der Observator Cultural stellt in einer neuen Ausgabe seines Übersetzungsprojekts die Schriftstellerin
Gabriela Adamesteanu
vor. Übersetzt ist ein Auszug aus Alain Nicolas' Besprechung von Adamesteanus Roman "Verlorener Morgen" in L'Humanite. Hier ein Auszug aus dem Roman auf Deutsch: "Früher, hätte sie damals so stillgesessen, ohne aus dem Haus zu gehn, da wär ihr wohl die Decke auf den Kopf gefallen
[…]