zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Bücher
Artikel
Stichwort
Hamed Abdel-Samad
6 Artikel
Die große Faszination
Essay
12.10.2015
[…]
Berlin 2014, S.8 - ein höchsten philologischen Standards genügendes Buch, das die berufsmäßige Islamophilie im Feuilleton, da sie es nicht als Polemik abkanzeln kann, schlicht totschweigt. (8)
Hamed Abdel-Samad
, "Der islamische Faschismus". Eine Analyse. München 2014. (9) Das Sachregister der von mir benutzten Übersetzung von Rudi Paret verzeichnet rund 300 Stellen (sic!), in denen mit der Hölle, ihren
[…]
Von
Daniele Dell'Agli
Vorsicht, SZ: Nicht provozieren
Redaktionsblog - Im Ententeich
27.11.2013
[…]
Nur nicht provozieren, dann passiert mir auch nichts. Gestern, als
Hamed Abdel-Samad
noch verschwunden war, hieß es im SZ-Bericht: "Seiner Ansicht nach hätten die Muslimbrüder den Zeitgeist nicht verstanden. Provokationen wie diese könnten zur Entführung des deutsch-ägyptischen Schriftsteller
Hamed Abdel-Samad
geführt haben." Gerd Buurmann schreibt dazu ganz richtig in seinem Blog: "Als Provokation
[…]
n bezeichnet man das gezielte Hervorrufen eines Verhaltens oder einer Reaktion bei anderen Personen." Genau das ist es, was die SZ meinte:
Hamed Abdel-Samad
hat die Islamisten provoziert. Logisch, dass die ihn abmurksen wollen. Ein SZ-Journalist würde so etwas niemals tun! Schon SZ-Kulturchef Andrian Kreye hatte einst den Karikaturisten Kurt Westergaard dahingehend informiert: Westergaard hatte Mohammed
[…]
Von
Thierry Chervel
Signandsight.com sagt Goodbye
In eigener Sache
28.03.2012
[…]
die prominenten und die weniger Prominenten, die uns ihre Texte gaben, oft für bescheidene Honorare oder gar keine. Und signandsight.com hat ein wahrlich beeindruckendes Autorenalphabet: von
Hamed Abdel-Samad
bis Oksana Zabuzhko. Auch Jürgen Habermas, Pascal Bruckner, Timothy Garton Ash, oder Andre Glucksmann gaben uns Texte. Habermas hat über den Höhepunkt der signandsight.com Aktivitäten, die von
[…]
Dies pralle Leben
Bücherbrief
02.01.2012
[…]
festzuhalten, dass Verstädterung nicht an sich böse ist. Ähnlich liest sich Sandra Pfisters Resümee im Deutschlandradio.
Hamed Abdel-Samad
Krieg oder Frieden Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens Droemer Knaur Verlag 2011, 240 Seiten, 18 Euro
Hamed Abdel-Samad
gehört nicht zu jenen Autoren, die immer automatisch den Westen für alle Probleme der islamischen Welt verantwortlich machen
[…]
Wer ist hier rechts?
Redaktionsblog - Im Ententeich
19.05.2011
[…]
"Nazi Propaganda for the Arab World " hat er die intensive Nazipropaganda in Arabien und die frühe Kooperation zwischen Nazis und Islamisten, und zwar besonders den Muslimbrüdern, erforscht.
Hamed Abdel-Samad
, Boualem Sansal, Najem Wali gehören zu den Arabern, die den befreienden Schritt aus der verzerrten Optik der Verschwörungstheorien gemacht haben. Oder gelten sie Seyla Benhabib als Reaktionäre
[…]
Von
Thierry Chervel
Schule des Erzählens
Bücherbrief
07.02.2011
[…]
hinweisen, den er kürzlich in der FR empfohlen hat: Constantin Virgil Banescus Band "Der Hund, die Frau und die Liebäugler" (). Sachbuch
Hamed Abdel-Samad
Der Untergang der islamischen Welt Eine Prognose Droemer Knaur Verlag 2010, 240 Seiten, 18 Euro
Hamed Abdel-Samad
hat in gewisser Weise die Ereignisse in Ägypten, Tunesien, Jemen, Jordanien und Syrien vorausgesagt: "Der Untergang der islamische Welt
[…]