zuletzt aktualisiert 04.12.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
90er
188 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 13
Efeu
29.06.2023
[…]
Im Klassikbetrieb zeigt sich gegenüber China eine "neue Ambivalenz", kommentiert Hartmut Welscher im VAN-Magazin. Es ist nicht lange her, da galt China noch als möglicher neuer Absatzort mit attraktiv
[…]
Efeu
10.05.2023
[…]
wringt er Wolken aus. Obwohl Anufrijew seinen Agenten nur wenige Jahre in die Zukunft versetzt - mit 1998 ist das Bild signiert - lässt er ihn unwissentlich in einer neuen Weltordnung auferstehen. In den
90er
Jahren schlüpft aus der zerspringenden Hülle der Sowjetunion das neue Russland."
[…]
9punkt
29.03.2023
[…]
in der Eifel für alle Verfassungsorgane des Bundes. In der Bunkeranlage, rund eine halbe Autostunde südlich von Bonn, hätte die Bundesregierung ihre Regierungsgeschäfte weiterführen sollen. Ende der
90er
-Jahre wurde sie aus Kostengründen stillgelegt. Heute ist noch nicht einmal verbrieft, ob es für den Bundeskanzler und seinen engsten Stab in Berlin eine Möglichkeit gibt, sich rasch in Sicherheit zu
[…]
9punkt
15.03.2023
[…]
diskutiert werden müsse: "Die absurde Militärkolonie 'Transnistrien' gehört natürlich zu Moldawien. Und die Bewohner des mit dem Namen des Stalinisten Kalinin verunzierten Königsberg träumten in den
90er
Jahren schon einmal davon, eine Freihandelszone namens Jantar, Bernsteinstadt, zu werden, statt als eine bloße Militär- und Flottenbasis zu dienen. Etwas Ähnliches könnte man sich für Sewastopol auf
[…]
Magazinrundschau
22.02.2023
[…]
einen interessanten Versuch, mit Fotografien von Wolfgang Tillmans und Romanen von Annie Ernaux, Didier Eribon und Michel Houellebecq die Wandlung des Politischen nach dem Mauerfall zu deuten. Die
90er
waren eine total unpolitische Zeit, meint er mit Tillmans: Alle versanken in ihren privaten Utopien, Ideologien hatten abgewirtschaftet. Belächelt wurde, wer Politik ernst nahm. Die Phase der Post-Politik
[…]
Magazinrundschau
30.05.2022
[…]
norditalienischen Region mit Österreich, der Tschechoslowakei und Jugoslawien. "Später kam Polen hinzu, dann eine lange Reihe von sechzehn Ländern mit immer unklarerem Mitteleuropa-Bezug. Als sich Ende der
90er
-Jahre auch Makedonien dem in 'Zentraleuropäische Initiative' umbenannten Projekt anschloss, fragte ich Václav Havel, was das für das Projekt bedeute", erzählt Jacques Rupnik. "Er antwortete mir: 'Es
[…]
Efeu
30.05.2022
[…]
"die gewohnt dystopisch-düstere Stimmung." Die Band klinge auch 2022 "jenseitiger, als es Dreampop zulässt. Stilbewusst zitiert man aus dem eigenen Werk - und aus 60er-Psychedelik, 70er-Krautrock, und
90er
-Postrock. Leider fehlt es dabei an horizonteinreißenden, so monumental wie dekonstruktivistisch klingenden Stücken wie 'Afterglow' und 'Be Here Now' von 1990. Auch wenn sich ein Song wie 'Isochrome'
[…]
Magazinrundschau
01.05.2022
[…]
Ákos Vizis Karte der Budapester Nachtclubs, Clubs und Partylocations der
90er
Jahre Man könnte den Kulturhistoriker Ákos Vizi einen Besessenen nennen: Er hat Karten der legendären Nachtlokale und Kinos der 80er,
90er
und 2000er Jahre in Budapest erstellt. Und nun arbeitet er an Familienstammbäumen von ungarischen Interpreten und Bands der vergangenen Jahrzehnte. Im Interview mit Róbert Németh spricht
[…]
Efeu
28.04.2022
[…]
2008, "als ich wegen der Ausstellungen oft nach Europa kam, spürte ich wieder eine Art Rückfall in den erschöpften Zustand, in dem sich die gesamte westliche Welt befand, so wie es in Osteuropa in den
90er
-Jahren war. Denn Europa hat sich verändert, besonders in den letzten 20 Jahren. Es gab wieder eine Art von Schwäche, es gab einen Mangel an Fähigkeit, die Hauptprinzipien der Demokratie zu schützen
[…]
Efeu
15.03.2022
[…]
ist dann doch die Schau: "Verpackt in einer Art Schmuckschatulle, zeigt sich der Stem Player schon beim ersten Kontakt als echter Handschmeichler, als vollendete Fusion aus einem Stück Seife, einem
90er
-Jahre-Tamagotchi und einem Babybel-Käse. Seine beige Farbe gibt ihm die organische Aura, die an seltsame Cyborg-Prothesen denken lässt, wie man sie aus den Filmen von David Cronenberg kennt. Während
[…]
Efeu
20.11.2021
[…]
der SZ zum Tod des Popfotografen Mick Rock. Olaf Karnik und Volker Zander reisen in einer "Langen Nacht" des Dlf Kultur in die Tiefe der Musik. Und eine traurige Nachricht: Hank von Helvete, in den
90er
- und Nullerjahren der wilde Sänger der norwegischen Skandalrock-Band Turbonegro, ist im Alter von 49 Jahren gestorben. "Gimme Deathpunk, baby, and I like it", sang er in diesem Song: Besprochen werden
[…]
Efeu
16.09.2021
[…]
Claudia Schiffer, Cindy Crawford, Stephanie Seymour, 1994, for Versace Fall/Winter 1994/1995 © The Richard Avedon FoundationMit der von Claudia Schiffer kuratierten Schau "Capivate! - Modefotografie der
90er
" im Düsseldorfer Kunstpalast unternimmt SZ-Kritiker Alexander Menden eine nostalgische Zeitreise in das "in der Rückschau vielleicht unbeschwerteste Nachkriegsjahrzehnt" (wer damals im Osten lebte und
[…]
Efeu
24.04.2021
[…]
auf die brutalen Ungerechtigkeiten, vor allem gegen die kurdische Bevölkerung im Südosten der Türkei in diesen Jahren. Der seit Anfang der 80er Jahre andauernde türkisch-kurdische Konflikt war in den
90er
Jahren erneut dramatisch eskaliert, und dieser Teufelskreis wiederholte sich immer wieder. (...) Seitdem die kurdische Vertretung im Parlament gewachsen ist und von der Öffentlichkeit breiter unterstützt
[…]
Magazinrundschau
24.02.2021
[…]
Traums darstellt'. Die Boomzeit Japans, mit ihren Neon-Metropolen und schier unendlichen Konsumfreiheiten, verkörpert das verlorene Versprechen der kapitalistischen Utopie, die in der Rezession der
90er
zerschmettert wurde. Beim Genuss dieser Musik können die Hörer diesen schönen, naiven Optimismus, der diese Zeit scheinbar definierte, zugleich auskosten und betrauern. ... Wie es ein Kommentator unter
[…]
Efeu
01.03.2021
[…]
deutsche Popliteratur der
90er
, die das Buch entscheidend aus der Taufe hob: "Max' 'Faserland' aber ist nicht mehr das gleiche. Nach NSU und dem Aufstieg der AfD, Hanau und dem rechtsextremistischen Anschlag von Halle gibt es heute keine heile Oberfläche, unter der sich Spannungen nur andeuten." Die zahlreichen brennenden Flüchtlingsunterkünfte in der ersten Hälfte der
90er
hat Lorenz offenbar nicht
[…]
⊳