Medienticker-Archiv

Anonyme Postings

Medien-News + Links + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
05.03.2008. Sind Blogger gefährlich? - TV-Bürgerjournalismus - Cebit: Ideen von gestern - Point-and-Click, quo vadis? - ZDF bandelt mit Verlagen an - Renaissance- Enzyklopädien: Multa paucis, Opere Rare e Inedite + "Scheißegal, wir feiern heut!": F. W. Bernstein wird 70.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen ab 15.30 Uhr



-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Freiheit ist immer nur Freiheit des anders Denkenden", daran erinnert Rosa Luxemburg, die heute vor 137 Jahren geboren wurde und am 19. Janaur 1919 ermordet wurde.


Heute u. a.:
Anonyme Postings: Sind Blogger gefährlich?
(sz) - "Nach dem Selbstmord eines Werbers ist die Debatte darüber entbrannt, ob ihn womöglich die anomyme Hetze einiger Blogs in den Tod getrieben hat. Derweil trennt sich der Gründer der Wikipedia von seiner Freundin - so öffentlich, dass der Kölner Rosenmontagszug dagegen ein Geheimbündlertreffen ist." Von Bernd Graff
TV-Bürgerjournalismus
(turi2) - "Neues CNN-Portal iReport.com soll YouTube für Bürgerreporter werden - und Auffangstation für unbrauchbare Videos." (Quelle:journalism.co.uk)

Cebit
(sz) - Ideen von gestern.

Point-and-Click, quo vadis?
(tp) - "Wir schreiben das Jahr 2008. Wenn nichts dazwischen kommt, wird es das große Comeback der Oldies: Neue Adventures von Ron Gilbert, Jane Jensen, Steve Ince und Hal Barwood sowie Noah Falstein sind angekündigt. Doch wie steht es überhaupt um das Point-and-Click-Genre?" Von Frank Magdans
ZDF bandelt mit Verlagen an

(turi2) - "ZDF-Chef Markus Schächter verhandelt mit zehn großen Verlagen über Online-Kooperationen. Ganz vorne die "Süddeutsche Zeitung", aber auch die "WAZ" ist dabei." (Quelle: welt.de)

Multa paucis - Opere Rare e Inedite(bb) - Das Ziel, seltene wie weniger bekannte enzyklopädische Werke der Renaissance zu erschließen und zugänglich zu machen, verfolgt der Trentiner Verlag La Finestra mit seiner neuen Reihe 'Multa paucis?.

"Scheißegal, wir feiern heut!"
(sz) - Der Satire-Karikaturist F. W. Bernstein wird 70.

Und mehr hier

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News
"Jeden Morgen diese hektische Meditiererei, det macht ja ooch den stärksten Juru nervös, wa?" (Frank Schulz)

Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Rüdiger Schaper, Ressortleiter Feuilleton beim Tagesspiegel, u. a. über Jens jun. und seinen an Alzheimer erkrankten Vater Walter Jens, der am 8. März 85 Jahre alt wird, + die etwas "unappetitliche" vom Junior in seinen FAZ-"Geburtstagsgruß" hergestellte Verbindung der historischen Vergesslichkeit der Väter-Generation bzw. der Vater-Kollegen Grass, Wapnewski, Hildebrandt u.a. (siehe dazu auch die gestrige + heutige Feuilletonrundschau)

50 Buchhandlungen gewinnen Autorenlesung
(bb) - Die Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen (avj) und der Sortimenter-Ausschuss im Börsenverein haben jetzt die Gewinner für die Lese-Reise von Kinder- und Jugendbuchautoren ausgelost.

Medien-Goliath schlägt zurück
(bpr) - Wie weit reicht die Macht der FAZ? - Warum sich der Perlentaucher von "Eurotopics" verabschieden muss

Schweizer Zeitungsmarkt
(ml) - Ringier ersetzt "Heute" mit "Gratis-Blick am Abend". Wie auf der Website ringier.ch zu erfahren ist, wird der Ringier-Verlag, der morgen seine Bezahl-Boulevardzeitung Blick neu lanciert, die Gratiszeitung Heute mit einem Gratis-Blick am Abend ersetzen.
Buch und Internet
(bpr) - Auf der Suche in den Tiefen des Worldwideweb nach gelungenen Verlagshomepages.

Buch im Internet: "100 way to leave your love"

(yt) - von Cecile Slanka. Ein Internet-Beitrag der Aufbau Verlagsgruppe bei YouTube.

Internetportal für
(bb) - Lehrer und Lernende

5 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - on Ronnie Grob
1) - Geld verdienen mit Studien im Web 2.0
2) - Wie ich mal wieder die taz las
3) - Das ist aber kischig: Journalistenpreise
4) - Ab ins Archiv: Vom Chaos und der Unbrauchbarkeit
5) - Fett-Hysterie ist übertrieben

Neue Krimireihe für Kinder
(bpr) - Bolle und die Kinder vom Bolzplatz ermitteln in heiklen Kriminalfällen. Interview mit der Autorin Christina Bacher zur neuen Buchreihe.

AUB in Leipzig
(bb) - Die Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Buchhandlungen (AUB) stellt ihr Verbundmodell am Samstag, 15. März, auf der Leipziger Buchmesse (Mehrzweckfläche 4 im Übergangsbereich von Halle 2 / Glashalle zum Congress Center Leipzig).

Gelungene Buch-Cover
(bpr) - Nachgefragt bei ... Carsten Wolff. Ein Interview über gelungene Cover

Yakin Bakis
(bpr) - Türkisch-deutsches Stadtschreiberprojekt 2008

Umberto Eco mag technischen Schnickschnack
(fr) - Umberto Eco über iPods, Literatur und Laptops und warum er gerne mit einer 250 Gigabytes-Festplatte verreist.

Springer Business Media Austria
(bb) - geht an Weka

Print-PR fürs Printprodukt?
(bpr) - com+plus fragt nach: Wie Sie mit einer gelungenen Kundenzeitschrift überzeugen.

Reich-Ranicki-Lehrstuhl in Tel Aviv

(dra) - führt Schattendasein.

Online-Buchhandel
(bb) - Neue Funktionalitäten bei Sellbooks. Das im Herbst 2007 gegründete Hamburger Internet-Auktionshaus Sellbooks hat sein Angebot um weitere Funktionalitäten erweitert.

Burda startet
(dwdl) - am Freitag neue TV-Zeitschrift

Buchmarkt Großbritannien
(bb) - Blühende Independents
(bb) - Pearson legt zu

Buch-Plagiat: Ein X für ein ß vormachen
(sp) - Es sollte eine Hommage an einen ungewöhnlichen Buchstaben werden - dafür hat Frank Müller für sein Buch "ß. Ein Buchstabe wird vermisst" aus zahlreichen Quellen geklaut. Nach einem Proteststurm betroffener Autoren stoppte der Eichborn-Verlag die Auslieferung. Von Sven Siedenberg

+ buchkritik online
(bpr) - Miriam Meckels "Das Glück der Unerreichbarkeit"

+ Literatur im Fernsehen
(pt) - Lesen! Freitag, 7. März, 22.30 Uhr

+ Autoren im Hörfunk
(dra-audio+text) - "Nachricht an alle" - ein Roman über Otto Schily? Ein Autor sucht sich seine Helden in der Politik der Gegenwart - Gespräch mit Michael Kumpfmüller - (Er wird auch am 15.+16.03. aus seinem Roman auf DeutschlandRadio Kultur lesen)

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe
Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medienticker-Dossiers
- Fortsetzung folgt +
I. - Brockhaus und (k)ein Ende - aktualisiert -
Zur Diskussion um die Print/Online-Enzyklopädie
(up) - Fünf Fragen an Klaus Holoch
(pt) - Die Zukunft des Buchs ... Von Rüdiger Wischenbart
(pt) - ... und doch kein Tod der gedruckten Enzyklopädie
(bb) - Auch künftig "Printprodukte": missverstanden
(bm) - Interview mit BI-Vorstand Granseyer über die Zukunft
(dra-audio + text) - Interview mit BI-Sprecher Klaus Holoch
(swr-audio) - Brockhaus u. a. in Straßeninterviews
(zdf) - Brockhaus-Bände fallen dem Online-Trend zum Opfer
(bm) - Brockhaus ändert Strategie: Sparwelle in Sicht
(bb) - Der Appetit nach fundiertem Wissen. Von M. Roesler-Graichen
(spb) - Steigert meinen Wissenswert. Von Johnny Haeusler
(pt) - Die Buchmacher: Print ist tot.
(um) - Das Buch als Debattenmedium: XIII. Mainzer Kolloquium.
(pt) - Trotz Brockhaus: Dem Buch geht's gut. Von R. Wischenbart
(tf) - Wolfram Schütte: Brockhaus beendet Buch-Karriere
(bpr) - Viele Wikis sind des Brockhaus Tod - wirklich? Aus der Geschichte der multimedialen Lexikon-Welt. Von Rüdiger Dingemann
(s.a. den Medienticker v. 12., 13. + 14.02.08)

II.- Die Wohlgesinnten-Debatte
Zur Diskussion über Jonathan Littells SS-Roman - aktualisiert -(nz) - Wohlgesinnten-Premiere im Land der Täter
(welt) - Littell redet in Berlin über Leichen
(pt) - Müllhaufen aus Pornografie - in der Feuilletonrundschau
(pt) - Umstritten - im Teletaucher (23:30 Uhr - Nachtkultur)
(zeit) - Am Ende bleibt die Faszination. Von Harald Welzer
(dra-audio+text) - Langatmig und redundant: Gespräch mit Welzer
(sp) - Der Scherge in uns. Von Alexandra Senfft
(faz) - Die Bombe im Rosenstrauch: Littells Erzählungen.
(pr) - "Wo Gehirn spritzt ...": FAZ macht Stimmung für den Roman
(faz) - Reading Room zu den "Wohlgesinnten"
(bv) - Materialien des Verlages zum Roman
(fr) - Einfühlung in die Täter:eine historisch-ästhetische Herausforderung
(fr) - Recycelter den Schrecken: Mit Eichmann zu Tisch
(pt) - Weitere Rezensionen in der Bücherschau


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Wordpress: Blogsoftware könnte
(turi2) - durch Übernahme von Buddypress bald ein integriertes Social Network erhalten. (Quelle: agenturblog.de)

CeBITNews
(he) - vom 4.3. bis 9.3.2008 - heute u.a.
- Podiumsdiskussion zur Kriminalisierung von Tauschbörsennutzern
- Roboking-Titel wird im Ritterspiel ausgefochten
- Management-Tools für heterogene Netze
- IBMs Blade mit eingebautem VMware Server
- Rund-um-Verschlüsselung für Smartphones
- Handy am Handgelenk
- Internet-Verbände bündeln ihre Kräfte

Die Technik-Kanzlerin
(sz) - Bildstrecke.

Blu-ray: Chinesen attackieren
(pte) - taiwanesische DVD-Hersteller. Investitionsprogramm sieht Nachfrageboom und Wettbewerbsvorteil.

Das Internet als Stromfresser
(dra-audio) - "Behrendt: Ökobilanz der IT-Technologien fällt negativ aus
Wer im Internet surft, verschlechtert die Ökobilanz erheblich. Zu diesem Ergebnis kommt Siegfried Behrendt vom Berliner Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung. Ein Großteil des immensen Energieverbrauchs gehe auf die "archaische" Netzinfrastruktur zurück, insbesondere die Rechenzentren. Deren Wirkungsgrad sei relativ gering. Allein mit verbesserter Gebäudetechnik ergebe sich ein gewaltiges Einsparpotential."

Grüne Informationstechnologie

(dra-audio) - "Energieverbrauch der IT-Branche ist Topthema auf der CeBIT
Die virtuelle Industrie, die IT-Branche, hat einen handfesten, riesigen Energiehunger. Nicht nur die zahlreichen Heimcomputer fressen Strom, sondern auch der Bau und Betrieb von Datenleitungen, Rechenzentren und Serverparks. Die Global Player der IT-Branche sehen einen Imageschaden voraus und versuchen, auf der CeBIT gegenzusteuern."

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Pr-Profi des Monats
(bpr) - Steffi Behrend bei DAV/Der Audio Verlag. (Literaturhinweis: Ralf Laumer (Hg): Verlags-PR. Ein Leitfaden. transcript 2003)

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Jörg Dräger bei der Bertelsmann Stiftung
(bb) - 38-Stunden-Woche für Verlage in Baden-Württemberg

Ordentlich Steuern hinterziehen

(tp) - "Ganz recht: Unangenehm muss es einem schon vorkommen, dass ausgerechnet deutsche Manager vollkommen formlos Steuern hinterzogen haben sollen. Dabei geht es doch auch anders: mit einem Formular."

Berliner Zeitung traf sich mit Montgomery
(dra-audio) - "Die Konflikte zwischen Redaktion und Geschäftsführung bei der "Berliner Zeitung" halten an, seit das Blatt vom britischen Mecom-Konzern übernommen wurde. Der Redakteursausschuss kritisiert unter anderem die Personalunion von Chefredakteur, Geschäftsführer und Personalleiter von Josef Depenbrock."

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
AlienVZ: Spielberg plant Para-Community
(turi2) - "Die Community ist irgendwo da draußen: Steven Spielberg, erfolgreichster Regisseur der Welt (E.T., Poltergeist etc.) und Fan des Para-Normalen, will eine Community für Gleichgesinnte aufbauen." (Quelle: techcrunch.com)

FTD"-Art Director wechselt
(dwdl) - zum "Handelsblatt"

Bertelsmann prüft
(dwdl) - Sony BMG-Verkauf

ProSieben-Club geschlossen
(ml) - Internet killed the Zuschauerclub. Bittere Nachricht für die Privatsender-Fans: Vorbei mit den Shopping-Vorteilen, dem Clubmagazin und den tollen Angeboten mit Senderlogo. ProSieben und Sat.1 machen ihre Fanclubs dicht und setzen ganz auf ihre Internet-Community. Von Wolf-Dieter Roth

Schleichwerbevorwürfe
(dwdl) - Sender äußern sich

RTL Group zahlt
(dwdl) - satte Dividende bei Rekord-Umsatz

Klassik: Der Kampf zweier Talente
(sp) - Wenn zwei Hochbegabte dasselbe tun, kann das Ergebnis zur Überraschung werden. Wie der Geiger Joseph Joachim seinem Freund Johannes Brahms nacheiferte und selbst ein Violinkonzert schrieb. Von Joachim Kronsbein

Produzentenallianz

(dwdl) - für Film und Fernsehen gegründet

Startschuss für Bullys
(dwdl) - "Wickie"-Casting fällt Mitte April

Die Gustloff als Quotenbringer
(dra-audio) - "Tutzinger Medientage thematisieren Geschichtsvermittlung im Fernsehen. Der Zweiteiler "Die Gustloff" im ZDF schlug mit jeweils fast acht Millionen Zuschauern sogar den "Tatort" und "Wer wird Millionär". Bei einer Tagung in Tutzing wurde unter anderem kritisiert, dass kein Geschichtsfilm mehr ohne Liebesgeschichte auskomme."

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Caerleon Island
(tp) - Virtuelles Kunstkollektiv und Testareal für artifizielles Leben. Von Thorsten Küper

Marion Cotillard und der 11. September

(sz) - "Wir werden belogen".

Surrend-Ausstellung: Dumme Steine, kluge Paragrafen
(sp) - In Berlin hat die vorübergehend geschlossene Ausstellung des dänischen Künstlerkollektivs Surrend wieder geöffnet. Bevor es allerdings soweit war, warfen sich Vertreter der türkischen Community gegenseitig Grundgesetzartikel um die Ohren. Von Johannes Gernert

+ Aus dem Papierkorb
Substitution für Raucher: Nikotin-Cocktail
(tp) - Eine Bar in Chicago bietet Rauchern ab sofort einen neuen Service an: Nikotin-Cocktails.

Coole Kirchen
(tp) - An Gotteshäusern sollte man auch mal wieder einen Designer lassen. Allein die Haarfrisur von Jesus ist diskussionswürdig.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
65. Jahrestag 2008 bzw. den 733108. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1953: Stalins Tod

+ Heute vor 350 Jahren
(wdr) - Geburt von Antoine de la Mothe Sieur de Cadillac: Ein "übler Halunke" gründet Detroit, spätere Autostadt

+ Lyrik des Tages
(dra) - F.K. Waechter: "Wenn der Malz und Hopfen ..."
"Wenn der Malz und Hopfen
steigt dem Mensch zu Kopfen,
und er singet Lieder,
denkt er immer wieder,
dass die graue böse
...
"

+ Kultur im Fernsehen (pt) - The War: Arte beginnt heute mit dem 14-teiligen "Dokumentations-Epos" The War über die Erinnerungen ehemaliger US-Soldaten an den 2. Weltkrieg: das Kontrastprogramm zur ZDF-Knoppisierung deutscher TV-Geschichtsaufbereitung. Auf RBB kann man sich anschließend bei Claude Sautets "Cesar und Rosalie" mit Romy Schneider, Yves Montand, Sami Frey und Isabelle Huppert entspannen.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

* = Livestream

Kultur-News + Literatur, Features

06:45 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
08:30 - *br2 - kulturWelt
08:30 - *mdr - Mo.-Sa. Feuilletons quer gelesen (nachhören)
09:00 - *dra - Radio-Feuilleton
14.05 - *br2 - Kulturleben (Donnerstags d. Kulturwochenende)
11:40 - *ö1 - Radiogeschichten: Kurzprosa
14:30 - *ndr-k - Focus Kultur
15:30 - *ndr-k - Neue CDs / Neue Hörbucher / Neue DVDs
16:10 - *dlf - Büchermarkt: Aus dem literarischen Leben
17:05 - *wdr 3 - Resonanzen: Die Welt aus dem Kultur-Blickwinkel
18:30 - *mdr - Kultur kompakt
19.04 - *rbb Kultur - Kulturtermin
23:05 - *dra - Fazit: Kultur vom Tage
23:53 - *dra - Kulturpresseschau (hier zum Nachhören)
UND noch viel mehr Literatur im Radio auf Blütenleser.de

Und lasst die Klänge klingen
14:00 - *ndr-k - Klassisch unterwegs
14:45 - *wdr 3 - HörZeichen: Neue CDs
18:30 - *ndr-k - Musica
22:35 - *ndr-k - Klassisch in die Nacht
23:05 - *wdr 3 - open
23:30 - *ndr-k - Kultur im Norden
00:05 - *br4 - ARD-Nachtkonzert

Jazz Ahead im Webradio
u.a. von radioduplex : immer Do. 17:00 / Fr. 21:00 / So.15:00 (sonst Funk, Soul, Blues) + tgl.: 19:35 (mdr) Jazz populär + 23:05 (br4) Jazztime + hier noch mehr Jazz im Radio

+ Ehrensenf-TV

(sp-video) - Riese liebt Freiheitsstatue: Schwärmereien ohne Zukunft: Der Hüne und die Freiheitsstatue, die Bastler und ihre allzu menschlichen Roboter für die Küchenhilfe und Brustmassage (!) - Ehrensenf zeigt das ganze Beziehungs-Unglück.

+ Das Wetter(ard) - Am Tag auch an den Alpen, Schnee. In den anderen Gebieten gehen nur vereinzelt Schneeschauer nieder. Der Tag wird zum Teil recht freundlich. -2 bis 7 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Trockener März füllt den Keller."

+ Das Ende der Welt

(br-audio) - Schlummern mit Föhngeräuschen. Über die seltsamen Schlafgewohnheiten eines Fußball-Stars

+ Schlusslicht
(ard) - Foto-Datenbank

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
Dossiers | IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.076 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von
Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + drummerworld.com (dr) - dw-world.de (dw) + ecolot.de (ec) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + haraldschmidt.tv (hs) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + intro.de (in) + jazzecho.de (je) + journalismus.com (jc) + klassikakzente.de (ka) + kölner-stadtanzeiger.de (ksta) + kontakter.de (ko) + kress.de + langendorfs-dienst (ld) + literature.de (lt) + manager-magazin (mm) + medienlese.com (ml) + mediatenor.de (mt) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + outnow.ch (on) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + sixtus.net (si) + spiegel.de (sp) + stern (st) + steuerweb.org (steuer) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + tecchannel.de (tec) + technology review (tr) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier