Die Zeit

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783100005274, Gebunden, 186
Seiten,
17,90
EUR
Mit der Zwillingsschwester in die Kapuzinergruft, mit dem nomadischen Urgroßvater durch den Kaukasus, mit Sigmund Freud ins Londoner Exil, mit der polnischen Putzfrau nach Oswiecim/Auschwitz: Während…

Luchterhand Literaturverlag, München 2010
ISBN
9783630621784, Kartoniert, 270
Seiten,
12,00
EUR
Mit zehn Schwarz-Weiß-Abbildungen. Der Nordpol: Ort der Sehnsucht und Entdeckerlust für das 19. Jahrhundert. Ein Deutscher will bei diesem Abenteuer mit dabei sein: der genialische Kartenzeichner August…

Ullstein Verlag, München 2010
ISBN
9783550087950, Kartoniert, 253
Seiten,
24,95
EUR
aus dem Russischen von Annelore Nitschke. Nach dreißig Jahren Gefängnis und Lager kehrt Iwan Grigorjewitsch in die Freiheit zurück. Er zieht nach Moskau, dann weiter nach Leningrad, findet Arbeit und…

Herder Verlag, Freiburg 2010
ISBN
9783451302046, Kartoniert, 205
Seiten,
14,95
EUR
Sie werden immer brutaler und immer jünger. Gewalttätige Jugendliche finden sich keineswegs nur in Metropolen wie Berlin, Hamburg, Zürich oder Wien. Auch in Kleinstädten meiden viele von uns bestimmte…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2010
ISBN
9783608946499, Gebunden, 250
Seiten,
21,95
EUR
Die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit in Deutschland wird weltweit als vorbildlich angesehen. Dieses positive Bild hängt mit dem Bemühen zusammen, den Massenverbrechen einen angemessenen…

Berlin Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783827009340, Gebunden, 188
Seiten,
15,00
EUR
Die schöne Gewohnheit zu leben' ist ein Buch über Italien, über die Reisen eines Deutschen nach Italien. Martin Mosebach schreibt über die Städte Rom und Venedig, über das Leben auf dem Land nahe Neapel,…

Piper Verlag, München 2010
ISBN
9783492054225, Gebunden, 208
Seiten,
17,95
EUR
Ein Mann bekommt zu Weihnachten statt Gefängnis neue Zähne. Ein Junge wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Die neun Biedermänner einer Blaskapelle zerstören das Leben eines Mädchens und…

Berlin Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783827009166, Gebunden, 190
Seiten,
22,00
EUR
Mit Fotografien von Matthias Hoch. Der Ich-Erzähler, der offenbar wert darauf legt, einem deutschen Stipendiaten der Villa Massimo ähnlich zu sein, berichtet von Rom, von den Ausflügen und Reisen nach…