Bücherschau des Tages
Die kultivierten Sitten der schönen Grabwespe
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
20.04.2010. Von der Erziehung und ihren Grenzen lernt die FAZ im Buch der französischen Philosophin Elisabeth Badinter "Der Infant von Parma". Die NZZ schwärmt von Jachym Topols Groteske "Die Teufelswerkstatt". Die FR bewundert Thomas Gsellas Technik des hintergründigen Knockouts. Und auch die SZ lernt jetzt dank Jean-Henri Fabre und seines Übersetzers Friedrich Koch, die Charakterfestigkeit von Insekten zu bewundern.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN
9783406600937, Gebunden, 144
Seiten,
17,95
EUR
Mitte des 18. Jahrhunderts. Der junge Prinz Ferdinand von Parma, Enkel des französischen Königs, wird zum Gegenstand eines einzigartigen pädagogischen Experiments. Seine Eltern wollen einen modernen,…

Fahrenheit Verlag, München 2009
ISBN
9783940813176, Gebunden, 248
Seiten,
17,95
EUR
Wen der Kunstbetrieb einmal in seinen Klauen hat, den lässt er so schnell nicht wieder los. Um sich voll und ganz auf seine Malerei konzentrieren zu können, zieht sich Leo Becker in sein Atelier im Ruppiner…
Frankfurter Rundschau

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783593391557, Gebunden, 180
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Reiner Ansen. Wenn wir lesen, dass in Afghanistan deutsche Soldaten sterben, sind wir betroffen. Das Schicksal gleichzeitig getöteter ziviler Dorfbewohner bekümmert uns deutlich…

DuMont Verlag, Köln 2010
ISBN
9783832195434, Gebunden, 200
Seiten,
17,95
EUR
Deutschland liebt seinen Gsella. Er selbst findet Deutschland so mittel, wie zuletzt seine Stadtgedichte zeigten. Doch nun ist Schluss mit dem Dichten. Der "uneheliche Sohn Robert Gernhardts" zieht eine…
Neue Zürcher Zeitung

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2009
ISBN
9783608933598, Gebunden, 420
Seiten,
48,00
EUR
Aus dem Französischen von Andreas Wittenburg. Alain Schnapp erzählt die Geschichte der Archäologie in den Zivilisationen der Menschheit. Die vielfältigsten Zeugnisse antiker Kulturen, kommen dabei ebenso…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783518421444, Gebunden, 200
Seiten,
26,80
EUR
Aus dem Tschechischen von Eva Profousova. Ein junger Mann flieht aus Theresienstadt. Sein einziges Gepäck: ein Schließfachschlüssel und ein USB-Stick mit den Kontaktdaten reicher Holocaust-Überlebender,…
Süddeutsche Zeitung

Matthes und Seitz, Berlin 2010
ISBN
9783882216646, Gebunden, 304
Seiten,
36,90
EUR
Aus dem Französischen von Friedrich Koch. Jean-Henri Fabre stand mit vielen Geistesgrößen seiner Zeit in Kontakt, beispielsweise mit Charles Darwin, dessen Auffassung der Instinkte und der Entstehung…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2010
ISBN
9783821861067, Gebunden, 160
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Amerikanischen von Franz Göttinger. "Fahrenheit 451" spielt in einem totalitären Staat, der die Menschen im Zustand der Unmündigkeit hält. Selbstständiges Denken ist tabu, das Fernsehen dient…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!