Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
16.03.2005. Mit Kritiken zu Johannes Willms: "Napoleon" in der NZZ, Wolfgang Engler: "Bürger, ohne Arbeit" in der SZ, Kerstin Hensel: "Falscher Hase" in der FAZ, Assia Djebar: "Das verlorene Wort" in der NZZ und Silke Scheuermann: "Reiche Mädchen" in der FR.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die Andere Bibliothek/Eichborn, Frankfurt am Main 2004
ISBN
9783821845463, Gebunden, 504
Seiten,
29,50
EUR
Mit Aufnahmen von Elisabeth Kmölniger. Dass Experten Menschen "wie du und ich" wären, fällt schwer zu glauben. Hätten sie sonst diesen Titel überhaupt verdient? In den Augen des Laien haftet ihnen etwas…

Luchterhand Literaturverlag, München 2005
ISBN
9783630872063, Gebunden, 224
Seiten,
19,90
EUR
Der Brandmeister Heinrich Paffrath hat sich von jungen Jahren an der Bekämpfung von Feuer verschrieben. Beim Brand des Reichstags hat er an vorderster Front das Feuer zu löschen versucht; von Adolf Hitler…
Frankfurter Rundschau

Picus Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783100207302, Gebunden, 336
Seiten,
150,00
EUR
"Psyche" enthält Hubert Fichtes Arbeiten aus dem Umkreis seiner Reisen nach Afrika. Er besuchte in den siebziger und achtziger Jahren unter anderem Tansania, Togo, Senegal und Dahomey. Fichte interessierte…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783895613708, Gebunden, 163
Seiten,
17,90
EUR
Mit den Erzählungen "Reiche Mädchen" legt Silke Scheuermann ihr Prosadebut vor, poetisch und akzentuiert wie ihre Lyrik. Ironisch, lakonisch, amüsant und messerscharf zeichnet sie das Bild einer Generation,…
Neue Zürcher Zeitung

Unionsverlag, Zürich 2004
ISBN
9783293003385, Gebunden, 248
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Französischen von Beate Thill. Nach zwanzig Jahren in Frankreich kehrt Berkane nach Algerien zurück. In einem Haus am Meer, später reisend, fotografierend, will er wieder Fuß fassen. Die Straßen…

Prestel Verlag, München 2004
ISBN
9783791332277, Gebunden, 192
Seiten,
29,95
EUR
Die Erforschung der Geschichte und Architektur des Nationalsozialismus bildet einen Schwerpunkt in der Arbeit des Architekturhistorikers Winfried Nerdinger. Zu seinem 60. Geburtstag werden zwölf der…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2004
ISBN
9783803131928, Gebunden, 378
Seiten,
14,50
EUR
Zum vierzigsten Jubiläum des Verlags hat Klaus Wagenbach Italien neu besichtigt. Ein umfangreiches, preiswertes Kompendium: Italienische Schriftsteller erzählen von ihrem Land, kreuz und quer. Das Gewusel…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN
9783406529566, Gebunden, 900
Seiten,
34,90
EUR
Napoleon - schon der Name ist bis heute Inbegriff von Ruhm und historischer Größe. Aus einfachen Verhältnissen steigt ein junger Korse auf zum Herrscher Frankreichs und dann des ganzen europäischen Kontinents:…
Süddeutsche Zeitung

Aufbau Verlag, Berlin 2005
ISBN
9783351025908, Gebunden, 416
Seiten,
19,90
EUR
Im Zeitalter der dritten industriellen Revolution ist die Vorstellung, jeder könne ein Leben auf Erwerbsarbeit aufbauen, anachronistisch geworden. Die Rezepte neoliberaler Ökonomen und Politiker - Einfrieren…

Diogenes Verlag, Zürich 2004
ISBN
9783257064483, Gebunden, 185
Seiten,
22,90
EUR
Mit Faksimile des Erstdrucks in hebräischer Schrift. Aus dem Jiddischen übertragen, herausgegeben und kommentiert von Paul Badde. Mit Zeichnungen von Tomi Ungerer. Das Warschauer Ghetto steht in Flammen,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.