Uwe Wirth (Hg.)
Komik
Ein interdisziplinäres Handbuch

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart - Weimar 2017
ISBN 9783476023490
Gebunden, 415 Seiten, 69,95 EUR
ISBN 9783476023490
Gebunden, 415 Seiten, 69,95 EUR
Klappentext
Komik, Humor, Witz, Ironie, Satire, Parodie, Komödie. Das Handbuch gibt einen Überblick über die vielfältigen Formen und Themen des Komischen, erläutert methodische Zugänge und bietet so eine Bestandsaufnahme der aktuellen Komikforschung. Dabei werden zunächst Grundbegriffe des Komischen dargestellt. Neben der Komikforschung der verschiedenen Disziplinen von der Anthropologie und Philosophie über die Hirnforschung, die Psychologie, die Sprach- und Literaturwissenschaft bis hin zur Soziologie werden die historischen Erscheinungsformen des Komischen in den verschiedenen Medien, von Literatur und Theater über Presse, Malerei und Grafik bis zu Film, Fernsehen, Rundfunk und den neuen Medien beleuchtet.
Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.09.2017
Laut Kai Spanke leistet der von Uwe Wirth herausgegebene Band einen klugen Beitrag zur Nobilitierung der Komik in den Geisteswissenschaften. Dass es sich bei der Komik um keine Nebensache handelt, sondern um eine Größe mit "sozialindikativer Potenz" lernt Spanke hier. Grundbegriffe des Komischen, methodische Zugänge und mediale Formen des Komischen stellen ihn die Beiträger vor und diskutieren auch die mit dem Humor einhergehenden Geschlechterverhältnisse. Einen Eintrag zur Stand-up-Comedy und ihren wichtigen amerikanischen Vertretern vermisst der Rezensent.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
- Aktuelle Kinobücher
- Bücher über den Film
- Deutsche Kunst aktuell
- Deutsches Kino
- Kulturgeschichtliche Neuerscheinungen aus Deutschland 2015 bis 2018
- Kunstbücher
- Kunstbücher aktuell
- Kunstgeschichte
- Kunstgeschichte Deutschland
- Philosophie aktuell
- Philosophie Deutschland
- Philosophie Deutschland 21. Jahrhundert
- Philosophie Deutschland, 2017 und 2018
- Psychologische Neuerscheinungen 2017 bis 2019
Kommentieren