Jürgen Habermas

Auch eine Geschichte der Philosophie

Band 1: Die okzidentale Konstellation von Glauben und Wissen Band 2: Vernünftige Freiheit. Spuren des Diskurses über Glauben und Wissen
Cover: Auch eine Geschichte der Philosophie
Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518587348
Gebunden, 1752 Seiten, 98,00 EUR

Klappentext

Das neue Buch von Jürgen Habermas ist auch eine Geschichte der Philosophie. Es gibt im Stil einer Genealogie darüber Auskunft, wie die heute dominanten Gestalten des westlichen nachmetaphysischen Denkens entstanden sind. Als Leitfaden dient ihm der Diskurs über Glauben und Wissen, der aus zwei starken achsenzeitlichen Traditionen im römischen Kaiserreich hervorgegangen ist. Habermas zeichnet nach, wie sich die Philosophie sukzessive aus ihrer Symbiose mit der Religion gelöst und säkularisiert hat. In systematischer Perspektive arbeitet er die entscheidenden Konflikte, Lernprozesse und Zäsuren heraus sowie die sie begleitenden Transformationen in Wissenschaft, Recht, Politik und Gesellschaft. Das neue Buch von Jürgen Habermas ist aber nicht nur eine Geschichte der Philosophie. Es ist auch eine Reflexion über die Aufgabe einer Philosophie, die an der vernünftigen Freiheit kommunikativ vergesellschafteter Subjekte festhält: Sie soll darüber aufklären, "was unsere wachsenden wissenschaftlichen Kenntnisse von der Welt für uns bedeuten - für uns als Menschen, als moderne Zeitgenossen und als individuelle Personen".

Rezensionsnotiz zu Die Tageszeitung, 18.11.2019

Jörg Später sieht in dem neuen Buch von Jürgen Habermas eine Art Vermächtnis, gewichtig, komplex, voraussetzungsreich und voll stupender Gelehrsamkeit und Scharfsinn. Als Bilanz in eigener Sache erscheint ihm der Text insofern, als Habermas hier nicht nur Philosophiegeschichte schreibt, sondern auch aktuelle Einmischung betreibt. Das Anliegen einer Verständigung zwischen Philosophie und Religion über alle Hürden hinweg und eines Sichtbarmachens des Zusammenhangs von theoretischer und praktischer Vernunft ist für Später erkennbar. Das Projekt der Moderne und der Aufklärung ist für den Autor noch nicht vollendet, meint er.

Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 14.11.2019

Der hier rezensierende Philosoph Hans Joas liest Jürgen Habermas' Opus magnum als Plädoyer, die säkulare Öffentlichkeit möge die Gläubigen in ihren Diskurs miteinbeziehen. Das freut ihn, einerseits. Andererseits scheint er eine gewisse Herablassung gegenüber Gläubigen zu spüren, wenn Habermas Religion vor allem als "sozialintegratives" Werkzeug zu verstehen scheint, das intellektuell nicht ganz satisfaktionsfähig und mit Vorsicht zu behandeln sei. Wie der Autor allerdings für seine Philosophiegeschichte den Bogen schlägt von der Antike bis ins späte 19. Jahrhundert, argumentativ dicht, gedanklich reich, konsistent und meinungsstark, scheint Joas höchst bemerkenswert. Das Verhältnis von Glauben und Wissen setzt ihm Habermas ohne idealisierende Antikensehnsucht, dafür mit Bezug zur Forschung auseinander. Joas sieht das seiner Meinung nach durchaus streitbare Buch mit Vorfreude als künftigen Tagungsgegenstand.
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Rundschau, 12.11.2019

Jürgen Habermas' Geschichte der Philosophie ist eine Sensation, ruft Arno Widmann, voller Bewunderung für das Schaffensenergie und den systematischen Zugriff des Neunzigjährigen: "Man steht sprachlos vor einer solchen Leistung, vor einer solchen Lebenskraft." Aber natürlich muss Widmann auch einräumen, dass dies kein leichtes Buch sei, Habermas verlangt seinen Leserinnen nicht nur ab, sich auf eine komplexe Sprache einzulassen, sondern auch auf Gedankengänge, die dreitausend Jahre Philosophiegeschichte umfassen. Aber wie Habermas die Achsenzeit in den Blick nimmt, also die Jahre von 800 vor bis 200 nach unserer Zeit, das haut Widmann um:  Wie die Metaphysiker Griechenlands, die Propheten Israels und die Religionsstifter Chinas die Welt trennten, in das, was ist, und das, was ihr als Transzendentes gegenübersteht, hat er so noch nicht durchdacht gefunden. Wenn Habermas Wissen und Glauben, Vernunft und Religion, zu versöhnen versucht, geht das für Widmann absolut in Ordnung, der sieht dann das Wissen von Jahrtausenden, die Kritische Theorie und die Erkenntnisse der modernen Physik zueinandergebracht. Nur Heraklit fehlt dem Rezensenten!

Rezensionsnotiz zu Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.11.2019

Recht freundlich lässt Rezensent Jürgen Kaube dieses gewaltige Werk Revue passieren. Als eine regelrechte, alles abwägende Rezension hat er seinen Artikel auch gar nicht angelegt - er bleibt im Grunde recht kurz. Habermas erzähle die Geistesgeschichte als eine Lösung aus dem Religiösen, die diesem aber irgendwie freundschaftlich verbunden bleibt, meint man zu verstehen. Denn laut Habermas dienten sowohl Religionen als auch die Philosophie zur sozialen Integration von Gesellschaften. Kaube macht hier nur milde religionskritische Einwände, etwa dass Religionen durchaus konfligierende, miteinander unvereinbare Weltbilder vertreten könnten. Auch dass die Religionen trotz durch Habermas erfolgter Entzauberung nicht absterben, scheint Kaube an Habermas' Entwurf zu stören. Aber wie gesagt: Anders als Habermas will er "das Ganze" gar nicht erledigen, vielmehr freut er sich über die zahlreichen Seitenwege, die Habermas nebenbei beschreitet, etwa zur Frage, ob Jesus sich selbst als Messias gesehen habe. Für Kaube ist diese Summe vor allem ein Fest der "Erkenntnisfreude".
Lesen Sie die Rezension bei buecher.de

Rezensionsnotiz zu Neue Zürcher Zeitung, 08.11.2019

Detailreich und höchst wohlwollend, wenn auch mit Einschränkungen, bespricht der Tübinger Philosoph Otfried Höffe diese monumentale "Auch-Philosophiegeschichte", mit der Habermas sein Oeuvre abrundet. Habermas erzähle  seine Geschichte durchaus als eine Genealogie mit innerer Folgerichtigkeit, die am Ende bei Habermas selbst, also bei einer "von Sprach- und Kommunikationstheorie bestimmten, für kooperative Lernprozesse offenen Philosophie" landet. En détail hat Höffe hiergegen eigentlich eine ganze Menge einzuwenden. Für ihn ist bei Habermas zu sehr Jerusalem und nicht genug Athen das Muster. Sowohl bei Platon, als auch bei Aristoteles (aber nicht nur hier) findet er Elemente, die einer Geschichte des Denkens als einer Lösung vom Glauben widersprechen. Höffe verweist hier auch auf den Beitrag des Islam und innerreligiöse Debatten. Auch in der Moderne ist ihm Habermas zu sehr in der Religionsgeschichte verhaftet: Luther sei hier der Fortschritt, nicht Machiavelli, den Habermas noch im ersten Band abhandle. Aber Höffe will nicht kleinlich sein. Akzeptiere man Habermas' Weichenstellungen, so könne seine Genealogie weithin überzeugen.

Rezensionsnotiz zu Die Zeit, 07.11.2019

Sehr sehr ausführlich, durchaus mokant, aber natürlich auch voller Respekt bespricht der in Zürich lehrende Philosoph Michael Hampe dieses späte Vermächtnis des großen Jürgen Habermas. Hampes Skepsis gilt der Habermasschen Teleologie: Liest man Hampes Resümee, so ist die Welt des Geistes bei Habermas über Jahrhunderte trotz "überzeugender Lernprozesse" in Metaphysik verstrickt, bis dann endlich, auf Seite 1680, Habermas höchstselbst als säkularer Deus ex machina aufploppt und uns eine Gegenwart freikämpft, "die durch die Debatten bestimmt ist, in die der Autor Habermas selbst verstrickt war". Habermas fällt damit für Hampe in die Kategorie der philosophischen Philosophiehistoriker à la Kant und Hegel (Marx taucht in seinem Text nicht auf), die immer nur sich als gloriosen Endpunkt der Geistegeschichte inszenieren könnten. Und man kann sicher sein, dass sich Hampe doch ein bisschen mehr einen historischen Philosophiehistoriker gewünscht, der das ganze Schlamassel ergebnisoffener und weniger zielgerichtet erzählen würde. Dann etwa hätte Habermas, so Hampe, den Buddhismus und überhaupt das Religiöse, aber auch die Geschichte der Skepsis und nicht okzidentalen Kulturen besser würdigen können. Habermas sieht bei seinem Vorgänger Hegel noch "prozessmetaphysische Kerne", aber wenn man Hampe liest, fragt man sich, ob Habermas selbst ganz frei davon ist. Hampes Kritik endet mit einer Hommage auf den Intellektuellen und Pragmatiker Habermas, der ihm lieber zu sein scheint als der Systemdenker.