4 Bücher

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783103972290, Gebunden, 400 Seiten, 25.00 EUR
1900 soll der Kolonialbeamte Geo Schmidt eine junge Afrikanerin vergewaltigt haben. Doch solche Übergriffe waren in den Kolonien nahezu alltäglich, warum also die Aufregung? Hier erfahren wir, worum es…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783593387741, Gebunden, 410 Seiten, 34.90 EUR
Im 19. Jahrhundert wurden in Deutschland öffentliche Gerichtsverhandlungen und moderne Strafgesetzbücher eingeführt; beides sollte für mehr Gleichheit vor dem Gesetz sorgen. Wie kam es zu diesem großen…

Wallstein Verlag, Göttingen 2004
ISBN 9783892447313, Kartoniert, 246 Seiten, 32.00 EUR
Kulturwissenschaftliche Debatten vom 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart werden vor dem Hintergrund ihrer "Export-Tauglichkeit" bzw. ihres nationalen Charakters untersucht.

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2000
ISBN 9783525356791, Gebunden, 456 Seiten, 39.88 EUR
Rebekka Habermas stellt in ihrem Buch zentrale Vorstellungen über eine spezifisch bürgerliche Lebensform zwischen 1750 und 1850, besonders über die bürgerliche Geschlechterordnung, mit Nachdruck in Frage.…