Alfred Grosser, geboren 1925 in Frankfurt am Main, ist seit 1937 französischer Staatsbürger. Er ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft am Institut d'Etudes Politiques in Paris und Journalist, außerdem Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Träger des großen Verdienstkreuzes mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland, der Wilhelm-Leuschner-Medaille 2004 sowie vieler anderer Auszeichnungen und Preise. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und versteht sich dabei als "Mittler zwischen Franzosen und Deutschen, Ungläubigen und Gläubigen, Europäern und Menschen anderer Kulturen".
J. H. W. Dietz Verlag, Bonn 2017 ISBN 9783801204990, Gebunden, 288 Seiten, 24.90 EUR
Wer bestimmt, was der Mensch ist: als Individuum oder Amtsinhaber, als Angehöriger einer Gruppe, Religion oder Ethnie? Facettenreich und mit vielen persönlichen Rückblicken schreibt der große Europäer…
Mit Fotos und Dokumenten auf 16 Tafeln. Alfred Grosser hat sich um die deutsch-französische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg verdient gemacht wie kaum ein anderer. Zugleich hat er seine um politische…
Der Gaza-Krieg hat die Fragen wieder aufgeworfen: Wie scharf darf man Israel kritisieren? Messen die Israel-Kritiker mit zweierlei Maß oder die Israel-Verteidiger? Und wann ist die Grenze zum Antisemitismus…
C.H. Beck Verlag, München 2004 ISBN 9783406528798, Gebunden, 240 Seiten, 19.90 EUR
Alfred Grosser, der im Februar 2005 seinen 80. Geburtstag feiert, verkörpert wie kein anderer Intellektueller einen neuen Anfang in den deutsch-französischen Beziehungen nach 1945. Seit seinen frühen…
C.H. Beck Verlag, München 2002 ISBN 9783406493287, Gebunden, 237 Seiten, 19.90 EUR
Alfred Grosser wirft einen prüfenden Blick auf die Berliner Republik und ihre Bürger, diese 'schwierigen Deutschen', die sich gern für schwierig halten, wo sie eigentlich ganz normal sind, und für normal,…