
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518127537, Kartoniert, 160 Seiten, 16.00 EUR
[…] Demokratie gegen Demokratie - illiberale gegen liberale, direkte gegen repräsentative Demokratie, vielleicht sogar "the people vs. democracy"? Es scheint, die Demokratie war…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2019
ISBN 9783593511153, Kartoniert, 375 Seiten, 45.00 EUR
[…] Dreißig Jahre nach dem Systemumbruch in der DDR und nach der "Wiedervereinigung" weisen die politischen Einstellungen - speziell die Beweggründe und Formen politischer Partizipation…

Droste Verlag, Düsseldorf 2019
ISBN 9783770053445, Kartoniert, 616 Seiten, 68.00 EUR
[…] Wie fanden Deutsche und Italiener nach 1945 einen Draht zur repräsentativen Demokratie? Das Buch geht dieser Frage erstmals in einer historischen Perspektive nach, die Wählerinnen…

Droste Verlag, Düsseldorf 2018
ISBN 9783770053360, Gebunden, 308 Seiten, 49.80 EUR
[…] Beide Phänomene, Parlamentarismuskritik und Antiparlamentarismus, sind Begleiterscheinungen des modernen Parlamentarismus und der Demokratiegeschichte. Die Beiträge dieses Bandes behandeln…

Heyne Verlag, München 2017
ISBN 9783453201422, Gebunden, 448 Seiten, 21.99 EUR
[…] Wenn immer mehr Menschen glauben, Politik werde über ihre Köpfe hinweg gemacht und sei ihrem Einfluss entzogen - ist das ein populistischer Trugschluss? Oder ist der Eindruck der Bürger,…

J. H. W. Dietz Verlag, Bonn 2016
ISBN 9783801204693, Gebunden, 184 Seiten, 16.90 EUR
[…] Wie weit soll direkte Demokratie gehen? Befürworter und Gegner der direkten Demokratie orientieren sich in Deutschland beide am Modell einer Volksgesetzgebung. Dies blockiert eine zielführende…

Hamburger Edition, Hamburg 2015
ISBN 9783868542929, Gebunden, 232 Seiten, 28.00 EUR
[…] - mit wechselnden oder multiplen Zugehörigkeiten, Loyalitäten und Interessen gestalten. Dabei geht es um mehr als den Rollenwandel der Parteien und der Politiker in den Institutionen…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2013
ISBN 9783832978556, Broschiert, 278 Seiten, 39.00 EUR
[…] Geschichte zunächst einmal gut verstehen. In acht Anläufen versucht "Die Grammatik der Freiheit" dazu einen Beitrag zu leisten. Sie fragt insbesondere nach der vielfach diagnostizierten…

Matthes und Seitz, Berlin 2013
ISBN 9783882210668, Kartoniert, 44 Seiten, 5.00 EUR
[…] und "Öffentlichkeit" auskommt. Han kündigt das Ende der politischen Partei und der Ideologie an. Dieser kühne Entwurf der digitalen Demokratie ist eine Antwort auf die heutige Krise…

Duncker und Humblot Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783428134755, Kartoniert, 579 Seiten, 98.00 EUR
[…] Warum wirkt Staat? Um diese Frage zu beantworten, ist das der Ökonomie entlehnte Paradigma des Gefangenendilemmas leitend, das zu überwinden die Funktion von Staat beschreibe. Die darin…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2007
ISBN 9783882210224, Gebunden, 350 Seiten, 34.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Tatjana Petzer. Was wir heute unter "Demokratie" verstehen, hat Ursprünge in einem institutionellen System, deren Errichtung zwar die Folge der Revolutionen…

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN 9783406547546, Paperback, 583 Seiten, 19.90 EUR
[…] der modernen westlichen Demokratie. Die fünfundachtzig Artikel, welche 1787/88 erschienen und die zur Abstimmung anstehende amerikanische Verfassung verteidigten, diskutieren die Fundamente…