Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

Folgen Sie uns auf TwitterFolgen Sie uns auf Facebook
zuletzt aktualisiert 25.04.2018, 12.24 Uhr
≡
  • Home
  • Blog
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Shop
Erweiterte Büchersuche
Mediadaten
  • Werbung im Perlentaucher:
    Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Werbeformaten und Preisen
Aus dem Archiv
  • Perlentaucher-Debatte Literaturkritik im Netz: Angestoßen von Wolfram Schütte. Mit Beiträgen von Sieglinde Geisel, Jan Dress und anderen
  • Daniele Dell'Agli: Aufruhr im Zwischenreich: Plädoyer für eine Befreiung des themas Sterbehilfe aus dem Griff der Politik und mit ihr paktierender Verbandseliten
  • Monotheismus-Debatte im Perlentaucher: Angestoßen von Jan Assmann. Mit Beiträgen von Klaus Müller, Peter Sloterdijk und anderen
  • Die Beschneidungsdebatte: im Perlentaucher und in anderen Medien
  • Debatte "Islam in Europa": Mit Beiträgen von Pascal Bruckner, Ian Buruma, Necla Kelek, Lars Gustafsson, Adam Krzeminski, Bassam Tibi u.a.
  • Der dänische Karikaturenstreit: Eine europäische Presseschau
  • Die Walser-Affäre: Der Streit um Martin Walsers Roman "Tod eines Kritikers"
  • Der 11.September: Eine Presseschau
  • Fallende Blätter: Zur Lage des Feuilletons heute
Perlentaucher-Autoren
  • Götz Aly
  • Ilja Braun
  • Pascal Bruckner
  • Thierry Chervel
  • Thekla Dannenberg
  • Daniele Dell'Agli
  • Lukas Foerster
  • Thomas Groh
  • Andre Glucksmann
  • Jürgen Habermas
  • Necla Kelek
  • Georg Klein
  • Ekkehard Knörer
  • Marie Luise Knott
  • Wolfgang Kraushaar
  • Matthias Küntzel
  • Eva Quistorp
  • Anja Seeliger
  • Wolfgang Ullrich
  • Martin Vogel
  • Arno Widmann
  • Rüdiger Wischenbart
zum Archiv der Perlentaucher-Autoren
  • Presseschau-Absätze
  • Bücher

Stichwort-Übersicht

Philanthropie


1 Buch

Elisa Bortoluzzi Dubach / Hansrudolf Frey: Mäzeninnen. Denken - Handeln - Bewegen

Cover
Haupt Verlag, Bern 2014
ISBN 9783258078458, Gebunden, 248 Seiten, 45.90 EUR
[…] weibliche Tradition: Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die Geschichte der weiblichen Philanthropie und belegt damit, dass Mäzenatentum in unzähligen Situationen der…


2 Presseschau-Absätze

Magazinrundschau 22.05.2017 […] Gespräch mit der englischen Soziologin Linsey McGoey geht es um die Motive und Hintergründe der Philanthropie. McGoe hinterfragt die Aktivitäten von Organisationen wie der Bill & Melinda Gates Foundation […]

Magazinrundschau 06.09.2014 […] Im Magazin der New York Times stellt Andrew Ross Sorkin uns das "Big History"-Projekt vor, das der 24-Stunden-Philanthrop Bill Gates zusammen mit dem australischen Historiker David Christian entwickel […]

Stichwörter des Tages
  • 1968
  • 60er
  • 80er
  • Abtreibung
  • Antisemitismus
  • Bayern
  • Brexit
  • Roger Buergel
  • China
  • Commonwealth
  • Erinnerungskultur
  • Europäisches Leistungsschutzrecht
  • Fake News
  • Feminismus
  • Grobritannien
  • Hiphop
  • Integrationspolitik
  • Irisches Abtreibungsreferendum 2018
  • Irland
  • Islamkonferenz
  • Elfriede Jelinek
  • Kalter Krieg
  • Necla Kelek
  • Wolfgang Kraushaar
  • Literaturkritik
  • Mailänder Modemesse
  • Misogynie
  • Museum für Kunst und Gewerbe
  • Muslimischer Antisemitismus
  • Neutralitätsgebot
  • Parthenon
  • Joaquin Phoenix
  • Popkultur
  • Lynne Ramsay
  • Marcel Reich-Ranicki
  • Auguste Rodin
  • Martin Sabrow
  • Anna Seghers
  • Markus Söder
  • Trennung von Staat und Kirchen
  • Trennung von Staat und Religion
  • Windrush-Skandal
  • Öffentlich-Rechtliche Sender
Anzeige
Leserkommentare
  • neaparat zu "9punkt vom 17.04.2018": Ein weiteres Vergleichsmerkmal mit der AfD und den Rechten von Tellkamp bis Höcke:…
  • Riko Mielke zu "Integration - Ein Protokoll des Scheiterns": Ich las erst versehentlich, der Rezensent hieße Kasner ..
  • Dieter Kief zu "9punkt vom 23.04.2018": Der "Neue Antisemitismus" in Frankreich "ist muslimisch", und wurzelt im Koran,…
  • Thomas Wunsch zu "Efeu vom 23.04.2018": Jan Schmidt-Garres in den 90ern entstandener Fernsehreihe über große SÄNGER (SZ)
  • citizentm zu "Die Ermordung des Commendatore Band 2 - Eine Metapher wandelt sich. Roman": Habe den 2. Band noch nicht gelesen, aber wie kann die SZ solchen Fehler durchgehen…
Anzeige


BuchLink: Aktuelle Leseproben. In Kooperation mit den Verlagen (Info)

Cover: Rachel Cusk. Transit - Roman. Suhrkamp Verlag, Berlin, 2017.Rachel Cusk: Transit
Aus dem Englischen von Eva Bonné. "Eine Übergangsphase" prophezeit ihr eine astrologische Spam-Mail. Und tatsächlich verändert sich für die Schriftstellerin Faye gerade…
Cover: Günter Brakelmann. Peter Yorck von Wartenburg - 1904 - 1944. Eine Biografie. C.H. Beck Verlag, München, 2012.Günter Brakelmann: Peter Yorck von Wartenburg
Peter Yorck von Wartenburg (1904 - 1944) gehört zu den Schlüsselfiguren des Widerstands gegen Hitler. Auf der Grundlage vieler bislang unbekannter Dokumente beschreibt Günter…
Cover: Walter Grasskamp. Andre Malraux und das imaginäre Museum - Die Weltkunst im Salon. C.H. Beck Verlag, München, 2014.Walter Grasskamp: Andre Malraux und das imaginäre Museum
Im Rahmen einer Zimmerreise durch den mondänen Salon analysiert der Kunsthistoriker Walter Grasskamp Strategien der Selbstinszenierung des umstrittenen Autors und Politikers…
Cover: Ferdinand von Schirach. Strafe - Stories. Luchterhand Literaturverlag, München, 2018.Ferdinand von Schirach: Strafe
Was ist Wahrheit? Was ist Wirklichkeit? Wie wurden wir, wer wir sind? Ferdinand von Schirach beschreibt in seinem neuen Buch "Strafe" zwölf Schicksale. Wie schon in den…

Alle aktuellen BuchLink-Leseproben finden Sie hier
Home | Presseschauen | Bücher | Kolumnen | Magazin | Debatte | Film & Fernsehen | Post aus
Mediadaten | Service | Service für Leser | Service für Kunden | Autoren | Aktuell | Über uns | Newsletter | Suche | Impressum/Kontakt | Datenschutz