≡
Stichwort
Lee Chang Dong
10 Presseschau-Absätze
Efeu 06.06.2019 […]
Alles schwelt: "Burning" von Lee Chang-dong
Lee Chang-dongs "Burning", die Verfilmung einer Kurzgeschichte aus der Feder Haruki Murakamis, haut die Kritik ziemlich um: Perlentaucherin Silvia Szymanski hat bei diesem Film über ein Beziehungsdreieck, in dem einer gerne Gewächshäuser niederbrennt, "manchmal das Gefühl, man blicke einem jungen, unschuldigen Teufel in die Karten, der um eine Seele wirbt […] menschliche Emotion in 'Burning' nicht vorkommt, und doch tut es keine so richtig. Alles schwelt, nichts ist eindeutig. Es sind keine Fakten, sondern Ideen, Vermutungen, Ahnungen, die Regisseur Lee Chang-dong präsentiert."
Tagesspiegel-Kritiker Jonas Lages gruselt sich hier mehr als in jedem David-Lynch-Film, denn "das Mysterium fußt auf einem nüchternem Realismus, der meilenweit von ostasiatischem […] Efeu 05.06.2019 […] Serien befassen sich, zur Freude von ZeitMagazin-Autor Matthias Kalle, mit dem Leben von Teenagern: Diese Serien "sind gerade das Interessanteste, was Streamingdienste anbieten."
Besprochen werden Lee Chang-dongs südkoreanischer Thriller "Burning" (für SZ-Kritiker David Steinitz einer der besten Filme des Jahres), Claire Denis' "High Life" (Jungle World, mehr dazu hier), die Ausstellung "Digital Revolution" […] Efeu 03.01.2019 […]
Szene aus "Burning"
Mit seinem neuen Film "Burning" trifft Regisseur Lee Chang Dong "den Solarplexus der südkoreanischen Gegenwart", lobt in der NZZ ein faszinierter Andreas Breitenstein, der im Kino bald nicht mehr weiß, was noch Realität ist und was nicht: "'Burning' ist eine Geschichte von Leere und Zorn: von der Verlorenheit des Underdogs, der keine Chance hat, und jener des Überfliegers, der […] der im Wohlstand verwahrlost. Was bleibt, sind Zerstörung und Selbstzerstörung. Lee Chang Dongs Film macht dieses Entgleiten auf fiebrige Weise fassbar. Hypnotisch lange Einstellungen lassen die physische und die psychische Realität ineinander übergehen und bringen auch die filmischen Genres zum Verfließen: Das kritische Porträt der koreanischen Gegenwart ist zugleich ein Märchen, ein Thriller und ein […] Efeu 22.05.2018 […] Überblick). Mit der Auszeichnung können soweit alle Filmkritiker gut leben. Die Kritik richtet sich auf andere Aspekte: "Sehr durchwachsen" fand etwa FAZ-Kritikerin Verena Lueken diesen Jahrgang. Dass Lee Chang-Dongs "Burning" leer ausging, findet sie besonders schade. Eher enttäuscht kommt auch SZ-Kritiker David Steinitz nach Hause: Das Festival erinnerte ihn in diesem Jahr - auch wegen der Fülle gutgemeinter […] Efeu 18.05.2018 […] Schicksal sein." Cornelia Geißler von der Berliner Zeitung hält den Film für missraten, macht aber auch Vorschläge, wie er besser hätte werden können.
In Cannes ist derweil Endspurt angesagt: Mit Lee Chang-Dongs "Burning" hat sich im Wettbewerb zum Ende nochmal eine Perle versteckt, die "ein luzides Spiel mit Unsicherheiten" treibt, schreibt Dominik Kamalzadeh im Standard. Taz-Kritiker Tim Caspar Boehme […] Feuilletons 08.12.2011 […] den Berliner Nachtclubbesitzer Rolf Eden, Tate Taylors zuckriger Mississippi-Film "The Help", Alex de la Iglesias' Film "Mad Circus" über unbewältigte Konflikte der Franco-Diktatur, die DVD von Lee Chang-Dongs "Poetry" und eine Biografie des Historikers Robert Gerwarth über den SS-Mann Reinhard Heydrich (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Und Tom. […] Feuilletons 21.05.2010 […] kümmern. Ob ihre Bemühungen ausreichen, ist für ihn allerdings eine andere Frage.
Weitere Artikel: Verena Lueken hat in Cannes mit Xavier Beauvois' Mönchsdrama "Des hommes et des dieux" und Lee Chang-dongs "Poetry" nun doch zwei bedeutende Wettbewerbsfilme gesehen. Gleich fünf Autoren haben, ein wenig a la Kempowski, die Fernseh-Talkshow-Woche mitgeschrieben und bieten einen Originalton-Eindruck […] Feuilletons 16.04.2009 […] Ausstellung "Democratic Design - Ikea" in der Münchner Pinakothek der Moderne, die über die Restaurationsarbeit der Berliner Museen informierende Ausstellung "KulturGUTerhalten" im Pergamonmuseum, Lee Chang-dongs Melodram "Secret Sunshine" und Bücher, darunter Laurent Quintreaus Roman einer Vorstandssitzung "Und morgen bin ich dran. Das Meeting" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […] Feuilletons 16.04.2009 […] Fragen zum Erdbeben in L'Aquila ausgelöst hat.
Besprochen werden die große Ikea-Möbelschau "Democratic Design" in der Neuen Sammlung München, der vierte Spielfilm des südkoreanischen Filmregisseurs Lee Chang-dong "Secret Sunshine" und ein "besonders schwerer Fall" von romantic comedy: "Liebe auf den zweiten Blick" von Joel Hopkins mit Dustin Hoffman und Emma Thompson. […] Feuilletons 09.09.2002 […] deutsche HipHop in seiner schwersten Krise steckt. Christian Kortmann begab sich für die Reihe "Heimatkunde" an die Bar. Und Rainer Gansera schreibt aus Venedig über die Filme von Stephen Frears und Lee Chang-Dong - und den Auftritt Antonionis, der seine Standing Ovations im Parkett entgegennahm: Die Stufen zur Bühne schaffte er zwar nicht mehr, "aber immer noch hat er diesen 'Kopf eines römischen Kaisers' […]