
Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518587607, Gebunden, 440 Seiten, 32.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Frank Lachmann. Kapital ist das bestimmende Merkmal moderner Volkswirtschaften, doch die meisten Menschen haben keine Ahnung, woher es tatsächlich kommt.…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2020
ISBN 9783957578464, Gebunden, 368 Seiten, 28.00 EUR
[…] zum Platzen der ersten Finanzblase. Und mit dieser Herleitung des Geldes gelingt es endlich, auch das scheinbar ewige Rätsel zu lösen: was Geld überhaupt ist - und wie es zusammenhängt…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2018
ISBN 9783593509006, Kartoniert, 250 Seiten, 29.95 EUR
[…] sich eine neue globale Klasse gebildet. Dieses Buch zeigt am Beispiel der Finanzzentren Frankfurt am Main und Sydney, wie in der Finanzklasse gemeinsame Formen ökonomischen, kulturellen…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406671319, Gebunden, 658 Seiten, 29.95 EUR
[…] on und Distribution von Kapital? Welche dynamischen Faktoren sind dafür entscheidend? Jede politische Ökonomie umkreist die Fragen nach der langfristigen Evolution von Ungleichheit,…

Westend Verlag, Frankfurt am Main 2013
ISBN 9783864890444, Gebunden, 288 Seiten, 19.99 EUR
[…] werden jedoch von Wählern, Unternehmern und Politikern permanent missverstanden, was zu dramatischen Fehlentscheidungen führt, die uns alle betreffen. Deswegen gilt: Nur wer weiß, wie…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2012
ISBN 9783608939859, Gebunden, 650 Seiten, 24.95 EUR
[…] Aus dem Englischen von Dorothee Merkel. Alle Bewohner der Pepys Road suchen nach ihrem Glück: Roger Yount ist ein erfolgreicher Banker - mit zwei Kindern und einer verwöhnten Ehefrau.…

Hörbuch Hamburg, Hamburg 2009
ISBN 9783869520124, CD, 24.95 EUR
[…] zu erinnern. Kapitalismuskritik ist wieder in Mode, bleibt aber meist an der Oberfläche. Doch wie keinem anderen Ökonomen ist es vor 150 Jahren Karl Marx gelungen, die aberwitzigen…

Diaphanes Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783037340943, Kartoniert, 64 Seiten, 8.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Marion Picker. Samuel Webers Essay lässt sich von der Frage leiten, welche Logik einer Wirtschaft zugrunde liegen muss, die eine so umfassende, quasi-theologische…

Assoziation A Verlag, Hamburg - Berlin 2009
ISBN 9783935936804, Kartoniert, 605 Seiten, 29.90 EUR
[…] Weltwirtschaftskrise nicht doch recht behalten hat. Marxens Studien über den kapitalistischen Krisenzyklus scheinen also aktuell. Wie aber steht es um die Analyse der Beziehungen zwischen…

Wilhelm Fink Verlag, München 2008
ISBN 9783770544196, Kartoniert, 273 Seiten, 29.90 EUR
[…] Weltgericht. Dieses Weltgericht ist gerade im Begriff, über Deutschland herein zu brechen. Das wird abgehandelt an Joseph Ackermann von der Deutschen Bank und einer Formverwandlung…

Akademie Verlag, Berlin 2008
ISBN 9783050041773, Gebunden, 1850 Seiten, 198.00 EUR
[…] Gilt der erste Band als der bekannteste, der dritte als der umstrittenste, so ist der zweite Band des "Kapitals" gelegentlich der ,vergessene? genannt worden. Bei einem ersten…

Metropolis Verlag, Marburg 2004
ISBN 9783895184536, Kartoniert, 300 Seiten, 34.80 EUR
[…] Warum Ungleichheit zum Thema machen, warum Umverteilung, warum beides kombinieren? Obwohl die Verteilungsproblematik eine der großen Themendimensionen der Ökonomie darstellt, spielt…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518416488, Kartoniert, 515 Seiten, 20.00 EUR
[…] Entscheidungszwänge, desto mehr provisorisch-moralische Grenzkonstruktionen, Grenzpolitik. Alle Handelnden - Regierungen und politische Parteien, internationale Organisationen ebenso…

Riemann Verlag, München 2003
ISBN 9783570500491, Gebunden, 220 Seiten, 20.00 EUR
[…] ist der freie Markt und im Besonderen die Qualität des zinsgetriebenen Geldes. Die Logik dieses Geldes bzw. das Wachstum des Kapitals treibt das Hamsterrad an und programmiert…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2002
ISBN 9783871344497, Gebunden, 287 Seiten, 19.90 EUR
[…] h, sondern Rechtschaos und Bürokratie. Die Menschen in den vermeintlich armen Ländern haben in Wahrheit riesige Vermögenswerte aufgebaut und angespart. Doch sie sind nicht in der Lage,…