zuletzt aktualisiert 01.12.2023, 14.05 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Stichwort
Auschwitz-Gedenktag
10 Presseschau-Absätze
9punkt
27.01.2023
[…]
iterien der Nazis zu demaskieren, um konkrete Schicksale überhaupt erst zu erkennen." In einem Statement von Ferda Ataman, der "unabhängigen Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung" zum
Auschwitz-Gedenktag
liest sich das so: "Vor allem homo- und bisexuelle Männer wurden unter dem Unrechtsparagrafen 175 vom NS-Regime verfolgt und ins Gefängnis gesteckt. Lesbische und bisexuelle Frauen wurden als
[…]
verhaftet. Sie alle landeten auch in Konzentrationslagern, Tausende starben dort." In einem aufsehenerregenden Text für Zeit online widmet sich die Autorin und Dramaturgin Stella Leder am heutigen
Auschwitz-Gedenktag
der Verfolgung von Juden in der frühen DDR - also einem Kapitel, das außer wenigen Spezialisten bisher kaum jemand bekannt war. Die Verfolgungen geschahen im Kontext der Prager Slansky-Prozesse
[…]
9punkt
27.01.2021
[…]
Heute ist
Auschwitz-Gedenktag
. Henryk Broder wirkt in der Welt eher resigniert: "Die deutsche Erinnerungskultur ist ein seltsames Wesen, fast so rätselhaft wie die Willkommenskultur. Sie dient nicht einer Erinnerung, die in die Zukunft wirkt, sondern einem verklärenden Blick zurück, voller Verlangen nach Absolution und Anerkennung." Die Rede von der "Singularität" des Holocaust erscheint Broder übrigens
[…]
9punkt
29.01.2020
[…]
überhaupt. Es gebe zwar keinen genuin muslimischen Antisemitismus, schreibt Malte Lehming vom Tagesspiegel an die Adresse einiger Autoren, die diese Spielart des Antisemitismus ausgerechnet am
Auschwitz-Gedenktag
thematisierten, aber er muss zugeben, dass es in vielen arabischen Ländern sehr wohl eine extrem judenfeindliche Einstellung gibt. In Deutschland bezieht er sich auf eine Studie Lamya Kaddors
[…]
9punkt
28.01.2020
[…]
Die FAZ veröffentlicht die Rede Ronald S. Lauders, Präsident des Jüdischen Weltkongresses, die er zum gestrigen Gedenktag in Auschwitz gehalten hat. Wo die Schuld für den Holocaust liegt, ist klar. Ab
[…]
9punkt
27.01.2020
[…]
"Antisemitismus in Westdeutschland damals, das war normal, ganz ohne Internet und ohne viel Medienspektakel", sagt der bekannte Autor Natan Sznaider, ein Sohn von "Displaced Persons", der mit 16 Jahre
[…]
9punkt
29.01.2018
[…]
deutschen Besatzung. Häufig rief er zur Niederschlagung der eigentlichen Résistance und zur Exekution von Geiseln auf und ermunterte die Regierung zu antisemitischen Maßnahmen." Anlässlich des
Auschwitz-Gedenktages
warnt in der FR der Schriftsteller Artur Becker mit Gustaw Herling, Nicola Chiaromonte und Ignazio Silone "vor Geschichtsmanipulanten, die die Geschichte für ihre politischen und ideologischen
[…]
9punkt
26.01.2018
[…]
Im Tagesspiegel fordert der deutsch-niederländische Historiker und ehemalige Mitarbeiter des Anne-Frank-Hauses in Amsterdam, Lutz van Dijk, beim
Auschwitz-Gedenktag
in Polen endlich auch homosexuelle NS-Opfer zu ehren: "Im Juli 2016 reiste ich erneut nach Auschwitz, um zu sehen, ob sich in mehr als einem Vierteljahrhundert etwas geändert hat. Während der Führung wurde deutlich, dass es noch immer nur
[…]
9punkt
27.01.2016
[…]
Pauline Delpech macht auf eine pikante Koinzidenz aufmerksam: "Der iranische Präsident wird heute von Präsident François Hollande empfangen. Heute? An diesem Mittwoch, dem 27. Januar? Das ist der
Auschwitz-Gedenktag
, ein Tag, der weltweit dem Gedenken der Opfer des Holocaust gewidmet ist. Und Rohani ist in Paris. Jenseits des Vergessens ist der Kalender voll: Airbus A320, A380, A330... zehn vom einen, hundert
[…]
Feuilletons
27.01.2006
[…]
Islam, in Afrika oder von 1950 bis 1990 in Südamerika?" Und Mariam Lau porträtiert den 92-jährigen Journalisten und Vorstandsvorsitzenden der Axel Springer Stiftung Ernst Cramer, der heute zum
Auschwitz-Gedenktag
im Bundestag spricht. Schließlich schildert Nina Rehfeld auf der Magazinseite einen der misslichen Nebeneffekte der Krise in Hollywood: "Ben Affleck als Gouverneur von Virginia. Warren Beatty
[…]
Feuilletons
29.01.2005
[…]
RAF-Ausstellung in den Berliner Kunst-Werken gesehen und findet, dass die Kunst dort um sich selber kreist. Jürg Altwegg glossiert eine Äußerung Israels Singers vom Jüdischen Weltkongress beim
Auschwitz-Gedenktag
- Singer hatte gesagt, dass auch die Schweizer Neutralität angesichts des Judenmords ein Verbrechen gewesen sei und hat empörte Reaktionen in der Schweiz ausgelöst. Gemeldet wird, dass der S
[…]