Medienticker-Archiv

Gegen die Leitkultur des Verschwendens

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
01.02.2012. Wolf Schneider macht sich Sorgen um den Journalismus - Thomas Knüwer: Zeitungsverleger, ihr werdet den Kampf verlieren! - Werbeumsatz: Ranking der Radiosender - Neue Wege: Rupert Murdoch will Pay-TV-Angebote via Web etablieren - Kölner Konter: RTL sichert sich aktuelles Disney-Filmpaket - Tirade: Warum Jonathan Franzen E-Books hasst + Geschichten des Gelingens: Harald Welzer über sein Futur-Zwei-Projekt.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Auf unserer Erkenntnis- und Glückssuche sollten wir aber endlich einmal unser Alter gewahren." (Montaigne)


Heute u.a.:
"Sorgen um den Journalismus überhaupt"
Wolf Schneider über Web-Schelte und Neider
(mee) - Gegen die Neuauflage seines Standardwerks, die nun auch den Online-Journalismus dogmatisiert, tobt im Wilden Web der Widerstand. Für Schneider sind vornehmlich "Altlinke" und "Durchgefallene" bei der Henri Nannen Schule die Meinungsführer.

Thomas Knüwer
Zeitungsverleger, ihr werdet den Kampf verlieren!
(ind) - Die Zeit der "täglichen Nachrichtenschau" geht vorbei - die Frage ist nur, wie groß die Schäden sind.

Werbeumsatz
Das Ranking der Radiosender
(mee) - Antenne Bayern führt, radio NRW und 1Live größte Gewinner

Neue Wege fürs Bezahl- Fernsehen
Rupert Murdoch will Pay-Angebote via Web etablieren
(turi2) - Der britische Pay-TV-Sender Sky will mit reinen Online-Diensten neue Kunden jenseits des klassischen Abogeschäfts gewinnen.

Kölner Konter
RTL sichert sich aktuelles Disney-Filmpaket
(turi2) - RTL hat sich ein umfangreiches Film- und Serienpaket von Disney gesichert und dabei den ärgsten Konkurrenten ProSiebenSat.1 im Bieterkampf ausgestochen, berichtet das "Handelsblatt".

E-Books
Warum Jonathan Franzen E-Books hasst
(mee) - Franzen ist kein Freund von E-Books. Jetzt hat er das britische Hay Festival genutzt, um eine neuerliche Tirade gegen E-Books und ihre Leser loszulassen. Für ernsthafte Leser sei ein Gefühl der Beständigkeit immer Teil der Lese-Erfahrung, so Franzen. Papier sei "ziemlich gute Technik".

Geschichten des Gelingens
Harald Welzers Projekt von Futur Zwei
(3sat) - Unter dem Titel "Futur Zwei" entsteht eine virtuelle Enzyklopädie, die Geschichten über gelingende Gegenstrategien zum "Business as usual" erzählt.
Kampf gegen die "Leitkultur des Verschwendens"
(dra) - Gespräch mit dem Sozialpsychologen Harald Welzer,

Kammerspiel großer Gefühle
"Endstation Sehnsucht" am Burgtheater
(3sat) - Ein psychologisches Spiel um Begehren und Liebe, um Enttäuschung und Resignation steht jetzt auch auf dem Programm des Wiener Burgtheaters

Ungarn auf Abwegen
Viktor Orbans Verfasssungsreform
(3sat) - Im Land und in ganz Europa nimmt der Protest gegen die Einschränkung der Freiheit zu. Orban hat derweil 15 Kunstwerke in Auftrag gegeben, auf denen die 1000-jährige ungarische Geschichte glorreich dargestellt ist.

Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.

Hörtipps des Tages
hier

Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Auf geht's

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Andreas Rosenfelder von der Welt
"Digital wird Leitmedium der Welt-Gruppe"
(mee) - Jan-Eric Peters und Carsten Erdmann im Interview

Das Altpapier

(ev) - am Mittwoch

Stauffenberg, Privatdetektive, Ö1
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Die Schutzmechanismen haben versagt (journalist)
2. - Schnüffeln mit Privatdetektiven (nzz)
3. - Kampf gegen den Abwahnwahn (berliner-zeitung)
4. - ORF: 'Ein Balanceakt am sozialen Abgrund'(kurier)
5. - Sorgen um den Journalismus überhaupt (meedia)
6. - Warum es albern ist, gegen die Facebook-Timeline zu rebellieren (fudder)

Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 01.02.2012

Amazon
Investitionen nagen am Gewinn
(bb) - Amazon will wachsen, getreu der Devise: mehr Produkte, mehr Kunden, mehr Umsatz. Doch die Expansion kostet - im Weihnachtsquartal 2011 blieb dem US-Konzern unterm Strich nur noch ein vergleichsweise magerer Gewinn übrig.

Auszeichnungen
Guttenberg-Biographen sind "Journalisten des Jahres"
(bb) - Das Autorenduo Eckart Lohse und Markus Wehner bekommt in diesem Jahr den Preis "Journalist des Jahres". Die beiden Politikredakteure der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung wurden für ihre akribische Politikbeobachtung ausgezeichnet.

+ Buchkritik online
(ltk) - C.J. Box: Blutschnee
(ltk) - Oliver Hallich: Die Rationalität der Moral
(ltk) - Werner Schäfke; Roman Heuberger: Köln und seine Fotobücher
(ltk) - Wolfram Malte Fues: Vorbehaltfläche

+ Buchkritik im Hörfunk
Ruhrgebiet und Kunstbetrieb
(dra) - Marc Degens: "Das kaputte Knie Gottes"
Ein Gottesmann in hohen und niedrigen Gefilden
(dra) - Helene Bessette: "Ist Ihnen nicht kalt"
Verschwindende Kindheit
(dra) - Andreas Maier: "Das Haus"
Das Drama der Naturzerstörung in Romanform
(dra) - Ilija Trojanow: Eistau. Hanser Verlag
Wenn der Friseur zum Lebenstrauma wird

(dra) - Karl-Heinz Ott: Wintzenried, Hoffmann und Campe

Februar 2012
SWR-Bestenliste
1 - Hans Joachim Schädlich: "Sire, ich eile"
2 - S. Anderson: "Winesburg, Ohio" (Ü: Eike Schönfeld, Maness)
2 - S. Anderson: "Winesburg, Ohio" (Ü: Mirco BonneSchöfflin)
3 - Charles Dickens: "Große Erwartungen"
4 - Nora Bossong: "Sommer vor den Mauern" (Gedichte)
5 - Stewart O'Nan: "Emily, allein"
6 - Nicholson Baker: "Haus der Löcher"
7 - Wolfgang Herrndorf: "Sand"
8 - Sherko Fatah! : "Ein weißes Land"
9 - Julian Barnes: "Vom Ende einer Geschichte"
10 - Ilja Ilf/ Jewgeni Petrow: "Das eingeschossige Amerika"
+ Persönliche Empfehlung Von Lothar Müller (Berlin):
Endre Ady: Gib mir deine Augen (Gedichte)
Literatur im Hörfunk
Dienstag, 7. Februar um 22.05 Uhr
über Bücher der Februar-Bestenliste diskutieren
Elmar Krekeler, Kirsten Voigt; Moderation: Sigrid Löffler

+ Buchkritik im Fernsehen
(br) - Meckel: "Russische Zone"
(br) - Oskar Roehler: "Herkunft"
(br) - Volker Braun: "Die hellen Haufen"
(br) - Wolfgang Ruge: "Gelobtes Land"

Kulturtipps
(dra-audio) - 01.02.2012

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News +
Umfrage
Kinder fühlen sich ohne Internet traurig und einsam
(tp) - Nach einer britischen Umfrage haben Kinder und Jugendliche eine starke emotionale Beziehung zu den digitalen Techniken

Ansgar Heveling
Politiker-Seite nach Web-Kritik gehackt
(3sat) - Die Website des CDU-Bundestagsabgeordneten Ansgar Heveling ist am 30. Januar 2012 gehackt worden, nachdem der Politiker im Netz wegen eines Web-kritischen Gastkommentars im "Handelsblatt" große Aufmerksamkeit auf sich gezogen hatte.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Apple versus Samsung
Verkaufsverbot für Samsung Galaxy bestätigt
(bb) - Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat heute im Geschmacksmuster-Rechtsstreit zwischen Apple und Samsung entschieden, das der südkoreanische Elektronikhersteller zwei Galaxy-Tablet-Modelle in Deutschland weiterhin nicht verkaufen darf.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Verband deutschsprachiger Übersetzer (VdÜ)
"Der Übersetzer bekommt ein angemessenes Honorar"
(bb) - Der europäische Verband der Literaturübersetzer, CEATL, hat sechs Grundregeln für einen fairen Umgang mit Übersetzern veröffentlicht. Ein angemessenes Honorar zahlen, die Urheberechte achten - das sind zwei der Regeln.

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Franziska Hauffe übernimmt Presse beim Klett Kinderbuch
(bb) - Loslösung von Tandem: h.f.ullmann wird eigenständig
Verband Deutscher Antiquare
(bb) - Christian Hesse neuer Vorsitzender

Bier her!
Bierkonsum sinkt

(wdr3) - Die Deutschen greifen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes immer seltener zum Bierglas - steigender Beliebtheit erfreut sich einzig alkoholfreies Bier. Ein Fall für den Artenschutz?
Eine Glosse von Burkhard Müller-Ullrich

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Musikindustrie scheitert
mit Klage gegen Heise
(3sat) - Der Heise-Zeitschriften-Verlag hat sich im jahrelangen Streit mit der Musikindustrie vor dem Bundesverfassungsgericht endgültig durchgesetzt.
Riesige Musiksammlung gratis im Netz
(pte) - Lebenswerk von Alasn Lomax wird veröffentlicht

Black Keys
Die allerletzte Gitarrenrock-Band auf der Welt
(bz) - Von Markus Schneider

Club Transmediale
Das nennt ihr aber nicht ernsthaft Musik?
(bz) - Seit fast 20 Jahren frickeln Mouse on Mars zwischen analoger Bastlerleidenschaft, elektronischer Pop-Produktion und technoiden Beats. Wir sprachen mit Jan St. Werner über ihr neues Album "Parastrophics", das sie am Mittwoch bei der Transmediale vorstellen.

Staatstheater Schwerin
droht erneut Insolvenz

(3sat) - wegen einer Etatlücke von 1,4 Millionen Euro ...

Musik im Radio
Hörtipps des Tages

vom Radiohoerer Henry

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Frankreich stoppt
vorerst Völkermordgesetz
(3sat) - Mehr als 140 französische Abgeordnete haben das umstrittene Gesetz vorerst gestoppt, das die Leugnung des "Völkermords" an den Armeniern unter Strafe stellt.

Fotografie
Ausgediente Traummaschinen
(bz) - Zurück in die Zukunft: Ricarda Roggan fotografierte in verlassenen Spielhallen auf Zypern.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblattfür den
32. Jahrestag bzw. den 734.536. abendländischer Zeitrechnung.


Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Kultur im Fernsehen

Filmabend
(pt) - Der br zeigt heute den australischen Spielfilm "Der Mann, der Gott" (2001), auf Arte ist Tomas Villum Jensens "Das Ende der Welt" (2009) zu sehen, im RBB Wolfgang Staudtes Klassiker "Die Mörder sind unter uns" von 1946 sowie im HR Jean-Pierre Melvilles legendärer Thriller "Vier im roten Kreis" (1970) mit Alain Delon und Yves Montand in den Hauptrollen.

... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5

Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +
10.525 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.

Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)

Das heutige Zitat lieferte Carl-Wilhelm Macke

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier