Medienticker-Archiv
Netzphobie
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.02.2012. Ansgar Heveling und das Ende des Web 2.0. - Müssen FAZ und SZ jetzt zurücktreten? Friedrich Küppersbusch über die Medien und Wulff - FAZ kontra Springer: IVW verklagt - Benjamin von Stuckrad-Barre: Für Dietl wäre er auch nach Osnabrück gezogen - Popliteratur aus dem 19. Jahrhundert: Dietmar Dath über Charles Dickens - Vor 90 Jahren erschien James Joyce' "Ulysses" + Mozart der Poesie: Wislawa Szymborska ist tot.Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Nichts in der Welt ist so ansteckend wie Gelächter und gute Laune." (Charles Dickens)
Heute u.a.:
Netzphobie
Ansgar Heveling und das Ende des Web 2.0.
(3sat) - Der CDU-Abgeordnete Ansgar Heveling hat es mit einem langen Kommentar im Handelsblatt geschafft, die Internetgemeinde gegen sich aufzubringen - und sieht sich durch die Reaktionen im Netz in seinen Thesen auch noch bestätigt.
(s. a. die Feuilletonrundschauen dieser Woche)
Müssen FAZ und SZ jetzt zurücktreten?
Friedrich Küppersbusch über die Medien und Wulff
(jour) - Ein Gespräch mit Journalist und TV-Produzent über Hysterie, Pressefreiheit und die Macht des Mainstreams.
FAZ kontra Axel Springer
FAZ will IVW verklagen
(turi2) - Die FAZwill gegen die IVW wegen ihrer Auflagenzählung klagen. Ein Gericht soll klären, ob die "Welt am Sonntag" den Anteil ihrer Kompaktausgabe an der Gesamtauflage verbergen darf, berichtet das Branchenblatt "Horizont".
Interview: Benjamin von Stuckrad-Barre
"Für Dietl wäre ich auch nach Osnabrück gezogen"
(sz) - Heute kommt Helmut Dietls Polit-Farce "Zettl" in die Kinos. Benjamin von Stuckrad-Barre war Co-Autor des Drehbuchs. Im Interview erzählt er über die heikle Mission, mit seinem Idol zu arbeiten.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau und das -pressegespräch)
Dietmar Dath über Charles Dickens
Popliteratur aus dem 19. Jahrhundert
(dra) - Zum 200. Geburtstag Dickensein
Alltagschronik von universeller Bedeutung
Vor 90 Jahren erschien James Joyce' "Ulysses"
(dra) - Sein Held, der Dubliner Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom, ist der bürgerliche Jedermann der modernen Massengesellschaft, dessen Dubliner Alltag sich in den mythischen Abenteuern des Odysseus spiegelt. (mit Joyce-O-Ton!)
Wislawa Szymborska ist tot
Man nannte sie "Mozart der Poesie"
(sp) - Die polnische Dichterin und Nobelpreisträgerin Wislawa Szymborska ist tot. Bis zuletzt hatte die 88-Jährige an neuen Gedichten gearbeitet.
"Heller Stern unserer Wirklichkeit"
(3sat) - Sie habe ein Leben "vor und ein Leben nach der Nobel-Tragödie" gehabt
(dra) - Gespräch mit Adam Krzeminski über Wislawa Szymborska
Sie galt als scheu, fast schüchtern
(br-audio) - Sie lebte zurückgezogen in Krakau, wie im Versteck. Doch wenn sie auftrat, erstaunte die Lyrikerin durch ihr sicheres Auftreten und die feste Stimme. (s. a. die Bücherschau)
Nur fünf Milliarden durch Börsengang?
(mee) - Heute wird Facebook die Details zu seinem mit großer Spannung erwarteten Börsengang bekanntgeben.
Geld verdienen ist bei Facebook nicht die Hauptsache
(faz) - Das soziale Netzwerk weist einen Milliardengewinn aus, aber das Umsatzwachstum lässt nach. Gründer und Vorstandschef Mark Zuckerberg wird zum Multimilliardär, und sagt trotzdem:
"Enorme Belastung"
Droste: Kulturschaffende in Ungarn unter Druck
(dra) - György Dörner ist neuer Intendant des Neuen Theaters in Budapest. Er wolle Schluss machen mit der "entarteten Hegemonie" des Kulturbetriebs. Wilhelm Droste betrachtet die Entwicklung mit Sorge.
Lesungen & Veranstaltungen im Februar 2012
(gue) - Mit über 45 Autoren und über 95 Terminen.
Hörtipps des Tages hier
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Winterbilder
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Jens Jessen von der Zeit u. a. über Moritz von Uslars Interview mit dem CDU-Politiker Philipp Mißfelder über Dietls "Zettel" (s. oben) und über Moliere und Shakespeare
(zeit) - Ijoma Mangold: Die Asche von Baby Schimmerlos
Das Altpapier
(ev) - am Donnerstag
Unschuldsvermutung, Chong Tese, Affektsucht
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - von Ronnie Grob
1. - Journalistisches Feingefühl ... (medien-monitor)
2. - Sextremistinnen (heise)
3. - Wo kommen diese kreischbereiten Dinger her? (bz)
4. - Kurzer Einwurf: Theaterkuchen (spox)
5. - Liebe Zeitung, so wird das nichts (streim)
6. - Kann man so sagen (hermsfarm)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 02.02.2012
Brecht und Politik
"Erst kommt das Fressen, dann die Moral"
(wdr3) - Das Augsburger Brechtfestival bis zum 12.2.
(br-audio) - Zum Auftakt ein Gespräch mit dem Leiter Joachim Lang
Bibliotheks-Kooperation
Digitalisierung, Restaurierung und Forschung
(br-audio) - Die Österreichische Nationalbibliothek und die Bayerische Staatsbibliothek schließen heute einen Kooperationsvertrag in Wien.
Moritat für Mitte
Schimmelpfennig-Uraufführung in Wien
(sp) - Der erfolgreichste Dramatiker seiner Generation, hat ein Stück geschrieben, das die Lebenslügen der neuen Großstädter auf's Korn nimmt.
+ Buchkritik online
(ltk) - Walter Benjamin: "Werke undNachlaß"
(ltk) - Wilhelm Waiblinger: "Erzählungen und Briefe"
(ltk) - Mary Shelley: "Der sterbliche Unsterbliche"
(ltk) - Gerald Koll: "henro boke"
(ltk) - Martin R. Dean: "Ein Koffer voller Wünsche"
Februar 2012
KrimiZEIT-Bestenliste
1 - Mike Nicol: "Payback"
2 - Don Winslow: "Zeit des Zorns"
3 - Carsten Stroud: "Niceville"
4 - Lee Child: "Outlaw"
5 - Ulrich Ritzel: "Schlangenkopf"
6 - Nicci French: "Blauer Montag"
7 - Rob Alef: "Kleine Biester"
8 - Matthias Wittekindt: "Scheeschwestern"
9 - Wolfgang Schorlau: "Die letzte Flucht"
10 - Georg M. Oswald: "Unter Feinden"
+ Buchkritik im Hörfunk
Zeit nehmen für die Zeitsuche
(dra) - Florian Opitz: "Speed"
Ringen um eine eigene Identität
(dra) - Tahmima Anam: "Mein fremder Bruder"
Spielend ausgenutzt
(dra) - Cory Doctorow: "For the Win"
Behauptung der Individualität
(dra) - Miriam Toews: "Kleiner Vogel, klopfendes Herz"
Anleitung zum Müßiggang
(dra) - Thierry Paquot: "Die Kunst des Mittagsschlafs"
+ Buchkritik im Fernsehen
Bestandsaufnahme der Gefühle
Zeruya Shalevs Roman "Für den Rest des Lebens"
(3sat) - "Ist das Zimmer gewachsen, oder ist es sie, die geschrumpft ist? Schließlich ist es doch das kleinste Zimmer in einer Wohnung, klein wie eine Handfläche." So beginnt der neue Roman von Zeruya Shalev
Kulturtipps
(dra-audio) - 02.02.2012
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Nächster Frühling ohne Twitter?
Regionale Zensur bei Twitter und Google
(taz) - Twitter verursacht heftige Proteste wegen der Ankündigung, Inhalte länderspezifisch sperren zu wollen. Google macht derweil recht lautlos genau das Gleiche.
Netzwerk erweitert
Facebook holt Netzwerker für Berliner Politik
(turi2) - das weltweit größte Social Network mit großen Börsenambitionen und zunehmendem Gegenwind bei Datenschützern, kommt auch in Deutschland nicht länger ohne einen eigenen Lobbyisten aus.
Digitaler Zeitgeist
Satire und Humor im Internet
(tag) - Innerhalb von wenigen Stunden kursieren bei Affären und Skandalen jede Menge Hohn und Spott in Internet. Die Pointen stammen aus der Feder von Amateuren. "Humorprofis" können damit wenig anfangen.
Burda bündelt TV- und Digital-Sparte
Philipp Welte baut Hubert Burda Media um
(mee) - Welte gründet Burda Intermedia Publishing (BIP)
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Professorengehälter
Wer sparen will, spricht von Leistungsentlohnung
(faz) - Die Besoldung der Professoren liegt dem Verfassungsgericht zur Überprüfung vor: Es geht um die Freiheit der Wissenschaft und um fragwürdige Leistungskontrollen.
Begehren
Eine Einführung
(de-cn) - Von der etymologischen Bedeutung des Wortes "Begehren" über Erotik und Liebe, Macht und Sünde hin zu Begehren als Antrieb - eine philosophische Einführung der Schriftstellerin und Malerin Beate Rygiert.
Wenn die Begierde überhandnimmt ?
(de-cn) - Der Philosoph Zhao Tingyang über die als individuelle Nutzenmaximierung legitimierte Gier in der modernen Gesellschaft, die seiner Meinung nach nicht zu optimalen Ergebnissen führt.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Neue Filmwelten
Air vertonen Georges Melies' "Reise zum Mond"
(3sat) - Der Stummfilmpionier Georges Melies drehte die "Reise zum Mond" vor 110 Jahren, 1902. Der Film galt lange als verschollen, erst 1993 wurde er gefunden, aufwändig rekonstruiert und nachkoloriert. Für die Musik hatten sich die Produzenten etwas Besonderes überlegt: Sie baten das französische Elektropop-Duo Air einen Soundtrack für den 14 Minuten-Film zu gestalten.
ZDF
Assauers Alzheimer beim "heute journal?
(mee) - Wie das ZDF sein Nachrichtenmagazin dem Boulevard opfert
Neil Young fordert
digitales Vinyl-Format
(pte) - Rocklegende kritisiert mangelnde Audioqualität von MP3s und CDs
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
Tonaufnahme von
Otto von Bismarck entdeckt
(3sat) - Das stark verrauschte Dokument, aufgenommen vor 123 Jahren in Friedrichsruh bei Hamburg, lag im Edison-Archiv in New Jersey bei New York. Es ist auf der Internetseite des Archivs zu hören.
Aus welcher Zeit stammen die Aufnahmen?
(ci) - von Bernhard Schulz
Zurück zum Ursprung
Der Fotograf und Künstler Conrad Godly
(3sat) - Das Kunsthaus Baselland zeigt nun eine erste Groß-Ausstellung seiner Werke.
"Betrifft: Aktion 3"
Ausstellung über "Arisierung" in der NS-Zeit
(wdr3) - Wie die Deutschen ihre jüdischen Nachbarn "verwerten2. Heute Ausstellungseröffnung mit Michael Verhoeven und seinem Film "Menschliches Versagen"
Fragen des Protests
"Demonstrationen" im Frankfurter Kunstverein
(3sat) - Finanzkrise, Occupy an der Wallstreet und in Frankfurt am Main, das Diktatoren-Domino in der arabischen Welt: Der Protest, so scheint es, ist allgegenwärtig.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
33. Jahrestag bzw. den 734.537. abendländischer Zeitrechnung.
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Magie der Farbe
(pt) - Das RBB-Magazin "Stilbruch" betrachtet heute die hundertjährige Geschichte der Filmstudios Babelsberg; anschließend ist der DDR-Film "Coming Out" von 1989 zu sehen. 3sat zeigt den britischen Spielfilm "Shooting Dogs" (2004), die SWR-"Nachtkultur" porträtiert den französischen Maler Pierre Bonnard und in "Literatur im Foyer" unterhält sich Thea Dorn mit ihren Gästen Jens Bisky und Hans Pleschinski über Preußens Friedrich.
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.530 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von hsu-bibliothek.de
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier