Medienticker-Archiv
Empörung & Kollateralschaden
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
03.02.2009. Wolfram Schütte über Philip Roth - Daniel Kehlmann oder Die Ewigkeit kann uns gestohlen bleiben - Braune Namensgeber - Eingetaucht: Google Ocean - Sony eröffnet den deutschen E- Book-Markt - Offene Antwort: Vom Glück eines freien Journalisten - Verleger müssen wie Google denken - brand eins über Public Relations - Komplizen und Profiteure + Jazz aus der Tube: Snooky Young zum 90. Neunzigsten.Aktualisierung: 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Ihrer wahren Wesensbestimmung nach ist die Wissenschaft das Studium der Schönheit der Welt", meinte Simone Weil, die heute vor 100 Jahren geboren wurde und am 24. August 1943 starb.
Heute u. a.:
Empörung & Kollateralschaden
(tm) - Philip Roths' "Empörung"
Der 75-jährige amerikanische Schriftsteller Philip Roth erschreibt sich in seinem jüngsten Buch die tödlich endende Alternativbiografie eines nonkonformistischen Studenten in den Zeiten des Koreakriegs. Von Wolfram Schütte
Die Ewigkeit kann uns gestohlen bleiben
(gue) Guido Rohm über Daniel Kehlmanns Roman aus neun Episoden »Ruhm«
"Die Welt könnte auf so intelligente Art interessant sein. Leider tut sich das deutsche Geraune immer so schwer damit, sich selbst zu verstehen. Daniel Kehlmann gibt uns die Leichtigkeit der Sprache zurück."
Braune Namensgeber
(dra-audio) - Allein in Sachsen sind mindestens 16 Schulen nach Nazis benannt Gespräch mit dem Historiker Geralf Gemser
(dra-audio) - Schule für Körperbehinderte nach dem Rassenhygieniker Rainer Fetscher benannt
Eingetaucht
(sz) - Google Ocean
(sp) - Google erobert das Meer
Sony eröffnet den deutschen E- Book-Markt
(sp) - Noch immer zögert Amazon, den E-Book-Reader Kindle nach Europa zu bringen und muss sich nun rechts überholen lassen: Zur Leipziger Buchmesse wirft Sony seinen PRS-505 auf den deutschen Markt. Als Vertriebspartner setzten die Japaner auf zwei von Amazons schärfsten Konkurrenten. Von Frank Patalong
Offene Antwort
Vom Glück eines freien Journalisten
(ml) - Die Freiberuflichkeit hat viele Vorteile - findet Don Dahlmann und hat gute Argumente gegen eine Festanstellung. Außerdem gibt?s fünf Tipps für angehende freie Journalisten. Von Don Dahlmann
Verleger müssen wie Google denken
(faz - via medienlese) - "Die Zeitungsmacher müssen sich mit der neuen Internetwelt beschäftigen. Sie müssen nicht alles mitmachen, aber sie müssen verstehen, wie sich Informationen über Netzwerke, Blogs oder Twitter verbreiten und wie sie diese Informationswege für sich nutzen können", sagte Jeff Jarvis, Journalismus-Professor aus New York und einer der Vordenker der Online-Medien
Am Kiosk
brand eins über Public Relations
(ml) - Lernen vom PR-Berater der Maddie-Eltern: Die aktuelle brand eins beschäftigt sich mit Kommunikation und Public Relations. Inklusive einer Anleitung, wie man endlich diese Blogger versteht. Von Ronnie Grob
Komplizen und Profiteure
des militärisch-industriell-medialen Komplexes"
(tp) - Eskalation im Wissenschaftsstreit um die Wirkung von Ego-Shootern. Von Lorenz Matzat
Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Snooky Young
Wir gratulieren Snooky Young (Eugene Young) zum 90. Geburtstag.
Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Als die Übernachtung noch 3 DM kostete
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Alexander Dick von der Badischen Zeitung über "Leben und Denken unter härtesten Bedingungen" und die französische Philosophin und christliche Mystikerin Simone Weil, die heute vor 100 Jahren geboren wurde, und über kulturelle Bildung.
Kulturnachrichten
(dra-audio) - 03.02.2009, 10:30
+ Buchkritik online
Wiederbelebung des Traumhaften
(tm) - Selim Özdogans "Zwischen zwei Träumen"
Über den Rhythmus seiner Sprache, über die Dynamik seiner Worte, über mal poetische, mal hart-realistische Momente bringt Selim Özdogan seine Geschichte so zum Pulsieren, dass man sich in ihren besten Momenten fast im Reich eines der Träume wähnt, um die es in der Story geht. (s. a. unten)
Feuchtgebiete trockengelegt
(tm) - Heinz Strunks "Fleckenteufel"
So, wie sich die Pornobranche bei ihren Filmtiteln gerne vom Blockbusterkino inspirieren lässt, provozieren auch literarische Bestseller immer wieder mal Parodien - man nehme z.B. den Herrn der Augenringe oder Barry Trotter. Diese zeichnen sich häufig durch eher slapstickhaften Haudraufhumor aus, der oft genug unter die Gürtellinie zielt. Dass es auch anders geht, zeigt Heinz Strunk.
Viel gelesen, viel gelabert
(tm) - Thomas Meineckes "Jungfrau"
Wer sich in diesem für Meinecke so typischen Diskursgeflecht nicht erdrosseln lässt, der kommt zu Einsichten, die ihm sonst vielleicht für immer verschlossen geblieben wären.
Shocking?
(sz) - Charlotte Roche: "Wetlands":
Stewart O'Nan über das neue Amerika
und seinen neuen Amerika
(dra-auio) - US-Präsident Obama - Aufbruch in eine neue kulturelle Ära?
Jauch, Jarvis, Valora, Blick
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Verleger müssen wie Google denken (faz.net)
2. Interview mit Thomas Vollmöller (handelszeitung.ch)
3. Neues Duo: Jauch und Pocher pilotieren gemeinsame Show (dwdl.de)
4. Kabel 1 überbrückt die Zeit bis zur Werbepause(faz.net)
5. Der Blick am Abend war eine Schrottidee (schneiderinechtzeit)
6. Nigeriatown (newyorker.com)
Falsche Freundin Ana - die wollen doch nur schön sein
(tp) - Die Indizierung eines Blogs, das Anorexie verharmlost/verherrlicht, führt zu den üblichen Diskussionen rund um Meinungs-/Informationsfreiheit und Zensur. Die eher akademisch geführte Debatte um den Jugendschutz ist dabei müßig. (Twister (Bettina Winsemann))
+ Krimi-Kritik online
Ein mörderischer Badeort
(tm) - Carlos Balmacedas "Der Venusmörder"
Nostalgie mal ganz anders
(tm) - Simon Schotts "Die Foldex-Krimis"
Last Exit Littleton
(tm) - James Siegels "Lügenspiel"
Dr. Lehmanns Sach- und Warenkunde
(tm) - "Kleine Kriminalistik für Krimis - 3.Lieferung"
Krimi-Hörbuch: Usher zu Ascher, Staub zu Staub
(tm) - Edgar Allan Poes "Der Fall des Hauses Ascher"
Krimi-Gedicht
(tm) - "Miss Otis Regrets" von Cole Porter
+ Interview
Schönheit und Mitleid
(tm) - Alban Lefranc im Gespräch
Alban Lefranc, Chefredaktuer der deutsch-französischen Literaturzeitschrift "la mer gelee", legte im Herbst 2008 drei unter dem Titel Angriffe zusammengefasste Romane auf Deutsch vor.
Traumgefilde ohne Firlefanz
(tm) - Selim Özdogan im Gespräch
Selim Özdogan über das Schreiben, die Musik, den Rausch, das Netz, die Liebe und seinen Roman Zwischen zwei Träumen.
Kulturtipps
(dra-audio) - 03.02.2009, 10:40
+ Lyrik- Krikik online
Donegal auf der Brust
(tm) - Matthew Sweeneys "Rosa Milch"
In Sweeneys Irlandgedichten regieren weder Klischee noch Folklore, sondern konkrete, alltägliche Dinge und erstaunliche Details.
Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Neues Handy: G 1
(sz) - Googles neues Spielzeug
Gefährlicher Werbemüll bei Twitter
(zdf) - Profi-Spammer haben den boomenden US-Microblogging-Dienst Twitter ins Visier genommen. Mit massenhaft angelegten Accounts gehen sie auf Nutzerjagd. Wer auf die betrügerischen Kontaktangebote hereinfällt, wird mit gefährlichem Werbemüll bombardiert.
Indien will Laptop
für 500 Rupien oder 8 Euro entwickeln
(tp) - Indiens Regierung will mit dem im Rahmen eines groß angelegten Bildungsprogramms entwickelten Laptop die "digitale Kluft" überwinden. Von Florian Rötzer
iLife '09 findet den Käse
(tp) - Gesichter erkennen und Fotos logisch zuordnen, das ist eines der Features von iPhoto '09. Findige Geister nutzen das nicht nur für die Aufnahmen von Tante Erna.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
"Es ist nicht einfach, perfekt zu sein, aber irgendeiner muss es sein." (Niki Lauda)
Billig lohnt sich
(sz) - Discounter
Schaeffler in Not
(sz) - Betriebsrat ruft laut um Hilfe
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Filmtipp
(dra-audio) - Frost/Nixon
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Nicht ärgern lassen!
(tm) - Mathias Tretters Wochenrückblick (KW 6)
Maulkorb für den Holocaust-Leugner
(foc) - Richard Williamson lebt hinter dicken Mauern. Seine Glaubenbrüder haben den Erztraditionalisten in Buenos Aires gut abgeschirmt - und ihm ein Redeverbot erteilt.
(zdf) - "Papst muss sich für Fiasko entschuldigen"
(s .a. die heutige Feuilletonrundschau)
Ragebuch-Tweet des Tages 03.02.2009
(rb) - "SPD setzt bei Wahl auf Vermögensteuer" - Warum setzen alle auf Kassieren, statt auf effizientes, intelligentes Regieren? Von Ralf Schwartz
England sucht den Superkünstler
(tp) - Ab heute können sich Teilnehmer für die BBC-Castingshow Saatchi?s Best of British bewerben. Von Peter Mühlbauer
------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
34. Jahrestag 2008 bzw. den 733.443. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-audio+text) - 1788: Goethe und das schöne Geschlecht
+ Heute vor 50 Jahren
Buddy Holly stirbt bei Flugzeugabsturz
(wdr) - Ein Entdecker des Rock 'n' Roll
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Guntram Vesper: "Tagebuch Anfang Februar"
"Große Kälte seit Sonntag. So zersprang
heute nacht im Schlafzimmer
während ich las
die Zentralheizung unter dem geöffneten Fenster.
..."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Erin Brockovich
Der WDR zeigt Steven Soderberghs oscarprämierten Film "Erin Brockovich" (2000) mit Julia Roberts. Arte beschäftigt sich mit Europas "neuen Sklaven", auf 3sat ist Nicos Ligouris Film über Theo Angelopoulos zu sehen und der RBB hat John Cassavetes "Mord an einem chinesischen Buchmacher" (1976) im Programm.
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag fällt im Westen vor allem in der zweiten Tageshälfte örtlich etwas Regen oder Schneeregen, im Bergland auch Schnee. Im übrigen Land gibt es bei einer Mischung aus Sonne und Wolken kaum Tropfen oder Flocken.
+ Bauernregel des Tages
"Sankt Blasius macht den Winter los!"
+ Ende der Welt
Horrorgedanken in der Finanzkrise
(br-audio+text) - Wie lege ich 17,5 Millionen Euro an?
+ Schlusslicht
(ard) - "Wie ein Frühlingsmorgen nach dem Regen"
Es war eine Revolution für die Nase: Vor 300 Jahren erfand der Italiener Johann Maria Farina das Kölnisch Wasser. "Der Duft erinnert an einen italienischen Frühlingsmorgen nach dem Regen" - so beschrieb er selbst das Eau de Cologne. Schnell wurde es zum Lieblingsduft der Könige und Kaiser.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.161 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier