Medienticker-Archiv

Im Internet gibt?s was zu sehen

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.02.2009. Bye-bye Programmies - Der E-Book-Reader kommt, doch nicht alle Verlage werden dabei sein - Google-Managern droht Knast - Internetkriminalität: Die Horror-Zahlen der Bitkom - Rowohlt reicht Klage gegen den Spiegel ein - Washington Post stellt Literaturbeilage ein - Habe nun, ach, Philosophie studiert: Gebildet, aber ohne Job? - Wallraff immer noch unterwegs + Jazz aus der Tube: St Germains "Rose Rouge".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierung: 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der Markt ist der einzige demokratische Richter, den es überhaupt in der modernen Wirtschaft gibt", und "Kompromisse setzen die Beherrschung der Kunst voraus, eine Torte so aufzuschneiden, daß jeder glaubt, er habe das größte Stück bekommen", meinte Ludwig Erhard, der heute vor 112 Jahren geboren wurde und am 5. Mai 1977 starb.


Heute u. a.:
E-Book-Reader kommt
doch nicht alle Verlage werden dabei sein
(brp) - "Die E-Book-Angebote kommen für vielezu früh - Im Stakkato kündigen die E-Book-Apologeten in diesen Tagen ihre nächsten Schritte an. Wird 2009 das Jahr des E-Book?"
(dra-audio) - Krieg der Formate
(bb) - libreka! startet E-Book-Verkauf
(dra-audio) - Gespräch mit dem Michael Justus vom Fischer Verlag

Bye-bye Programmies
Im Internet gibt?s was zu sehen
(ml) - Von einfachen Listen bis zu multimedialen Communities mit individueller Planung: Wie das Fernsehprogramm aus dem Internet die gedruckten Programmzeitschriften ersetzt. Von Carolin Neumann

Google-Managern droht Knast
(sp) - Weil sie die Verbreitung eines fiesen Videos nicht unterbunden haben, sitzen vier Google-Manager in Mailand auf der Anklagebank. Außerdem im Überblick: Virus-Anschlag auf Ex-Arbeitgeber gescheitert, Polizei hebt illegale Kopierfabrik aus und unfreiwillige Porno-Pause beim Super Bowl. Von Felix Knoke

Internetkriminalität
Die Horror-Zahlen der Bitkom
(stern) - Innenminister Wolfgang Schäuble will mehr staatliche Kontrollen, der Branchenverband Bitkom will mehr Sicherheitstechnologie verkaufen. Und plötzlich heißt es, die Internetkriminalität grassiere, es gäbe schon vier Millionen Opfer in Deutschland. Stimmt das? Von Tiemo Rink

Rowohlt reicht Klage gegen den Spiegel ein

(bb) - Der Rowohlt Verlag hat heute Klage gegen das Nachrichtenmagazin Spiegel eingereicht, weil es eine Rezension über Daniel Kehlmanns neuen Roman "Ruhm" zwei Wochen vor dem Erstverkaufstag veröffentlicht hat.

Washington Post stellt
(bb) - ihre sonntäglich erscheinende Literaturbeilage "Book World" ein.

Habe nun, ach, Philosophie studiert ?
Gebildet, aber ohne Job?
(ltk) - Nein: Auch Geisteswissenschaftler kommen irgendwie unter - doch der Weg ist steinig Sammelrezension und Hinweise zu Büchern

Ein Interview mit Günter Wallraff
(ltk) - Erik Eriksson: "Immer noch unterwegs"

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - St Germains "Rose Rouge"

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Warum es Salamander-Schuhe sein mussten

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Ulrich Bumann vom Bonner Generalanzeiger: Wohin mit der Musik? Die Umgestaltung der Beethovenhalle.

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 04.02.2009, 10:29

Zur aktuellen Situation im Sortiment
Das Aufräumen der Filialisten geht weiter
(bb) - Thalia macht morgen seine Filiale in Würzburg dicht, Hugendubel schließt Ende März in Chemnitz. (+ 32 Kommentare)
DBH übernimmt Buch-Belieferung weiterer Karstadt-Standorte
(bb) - Karstadt krempelt sein Buchangebot um. Dabei werden offensichtlich Weltbild-Flächen in den Kaufhäusern geschlossen oder nur als kleinere, sogenannte Kompaktflächen eröffnet. (+ 26 Kommentare)

Freie, Bauerfeind, von Holtzbrinck
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Ratgeber Freie (ratgeber-freie.de)
2. Lautloser als alle anderen (berlinonline.de)
3. Popkulturmagazin "Bauerfeind": Ratter, ratter, ratter (taz.de)
4. Vom Traum des Freiberuflers (blog.rheinblick-mag.de)
5. Wie wichtig ist das soziale Web ... (axel-springer-akademie.de)
6. Im Fadenkreuz der Mafia (ardmediathek.de)

New York Times denkt darüber nach
(turi2) - "ihre momentan kostenlose Webseite nur noch Abonnenten komplett zugänglich zu machen." (Quelle: bloomberg.com)

Spiegel Online bleibt die populärste
deutsche Nachrichten-Website
(turi2) - Bild.de holt allerdings krärtig auf, zeigen neue Zahlen von Googles AdPlanner (meedia.de)

Bild.de verlinkt jetzt Blogs

aber nicht alle...
(dwdl) - Nachdem Handelsblatt.com kürzlich schon vorgeprescht ist, verlinkt nun auch Bild.de mithilfe von Twingly auf Blogs, die auf einen Artikel des Angebots Bezug nehmen. Links auf das BildBlog werden sich wohl dennoch nicht darunter finden

+ Buchkritik online

(gue) - Tom Rob Smith: "Kolyma" ein.
(ltk) - Sarah Kirsch: "Sommerhütchen"
(ltk) - Karl Schlögel: "Terror und Traum"
(ltk) - Enno Stahl: "Diese Seelen"
(ltk) - Roger Graf: "Der Mann am Gartenzaun"
(ltk) - Rolf Lappert: "Nach Hause schwimmen"
(ltk) - Evelyn Grill: "Schöne Künste"
(ltk) - Evelyn Grill: "Das römische Licht"

Kulturtipps

(dra-audio) - 04.02.2009, 10:40

Rekordauflage für Die Zeit
(turi2) - "über 500.000 Exemplare! 6 Jahre kontinuierliche Auflagensteigerung, die beste verkaufte Auflage in einem 4. Quartal seit Gründung. Qualität und Innovationskraft machen DIE ZEIT zu Ihrem verlässlichen Werbepartner." (Quelle: IVW IV/08 - weitere Informationen auf www.iqm.de)

Hörbuch Hamburg mit erstem Podcast online
(bb) - Der Verlag Hörbuch Hamburg hat mit Daniel Glattauer: "Alle sieben Wellen", gelesen von Andrea Sawatzki und Christian Berkel, seinen ersten Podcast online gestellt.

Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Apple-Gerüchte

Vierkern-iMac und Video-iPhone
(sp) - Apples Einfach-Rechner der iMac-Baureihe brauchen ein Update. Seit neun Monaten werden die schicken Flachbild-Computer unverändert ausgeliefert. Neue Modelle stehen schon in der Warteschleife, heißt es auf Gerüchte-Seiten. Vor allem schneller sollen sie werden, und das gleich zweimal.

Online-Lexika: Bildung für alle?
(pte) - AIM-Consumer: Jeder zweite Internetnutzer verwendet Online-Nachschlagewerke

Schnelle Smartphones, harte Telefone
(nz) - Smartphones sollen nach dem Willen von Chip-Hersteller Rambus Daten rascher abrufen, Gigaset bringt ein robustes Schnurlos-Telefon, "iLife 09" lohnt sich für Fotofans und mehr: Neue Technik, kurz vorgestellt.

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Arbeitslose stürmen Blogs und Social Networks
(pte) - Internet bedient Eskapismus-Bedürfnis in der Wirtschaftskrise

Linked-In startet
mit deutscher Version Frontalangriff auf Xing
(turi2) - "Der scheidende Xing-King Lars Hinrichs verliert mit seinem Business-Netzwerk Xing das Quasi-Monopol für Deutschland ..."

+ Buchhandels-Personalia
(bb) - Elke Rutzenhöfer ist Programmleiterin der edition chrismon.
(bb) - Brigitte Abel übernimmt Programmverantwortung bei Aulis

Datenabgleich
Auch Telekom überprüfte Mitarbeiter
(stern) - Neben der Deutschen Bahn hat auch die Deutsche Telekom im großen Stil Daten von Mitarbeitern mit denen seiner Geschäftspartner abgeglichen. Bankverbindungen der Lieferanten seien im Zuge der Betrugsbekämpfung "zu Testzwecken" mit den Lohn- und Gehaltskonten der Belegschaft verglichen worden, teilte das Telefon-Unternehmen auf Anfrage von stern.de mit. Von Joachim Reuter und Johannes Röhrig

Premiere, der nächste Sesselrück
(turi2) - "Der schlingernde Pay-TV-Sender verliert seinen Aufsichtsrats-Chef Rainer Großkopf, 65 - angeblich aus gesundheitlichen Gründen. Stellvertreter Richard Roy, ehemals Chef von Microsoft Deutschland, übernimmt kommissarisch." (Quelle:manager-magazin.de)

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Ein Muss für Filmmenschen
(dra) - Deutschlandradio Kultur berichtet über die Berlinale 2009
Filmfinanzierung
(dra-audio) - Interview mit Andreas Brey von der DZ Bank

Barock-Interpretin Pluhar
Domina der Alten Musik
(sp) - Ihr Ledermantel ist zum Fürchten, ihre Musik aber ist ein herrlich unverschämter Spaß: Christina Pluhar mischt Monteverdi als Jamsession auf - und piesackt damit den einen oder anderen Puristen. Von Kai Luehrs-Kaiser

Thomas Woschitz stellte virtuosen Episodenfilm vor

Eine Ode an die Liebe gewinnt den Ophüls-Preis
(nz) - "Universalove", ein Film über die Vergeblichkeiten der Liebe hat in Saarbrücken den Hauptpreis gewonnen. Erstmals wurden bei dem Filmfestival auch Dokumentarfilme prämiert.

Die "besten & wichtigsten" Filme
2008 in Deutschland
(um) - Eine Übersicht des Umblätterers

Nach dem Selbstmord Kurt Demmlers
(zdf) - Der wegen Kindesmissbrauchs angeklagte Liedermacher ist tot.
(dra-audio) - Ein Mediengespräch

Comedy statt Gesangskarriere
"Songsmith" bringt Musiker zum Lachen
(nz) - Microsoft hoffte mit "Songsmith" im rasant wachsenden Markt der digitalen Musik-Unterhaltung mithalten zu können. Und tatsächlich findet die Web-Gemeinde Gefallen an der Software - aber anders als geplant.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Wer würde jetzt noch Aktien
der Bahn oder des Papstes kaufen?

(mc) - Ist Mehdorn des Teufels und der Papst katholisch? Man stelle sich den Aktienkurs beider Häuser nach diesen Aktionen vor! Zwei zu heiß gebadet oder nur der Sonne zu nah? Was tun?
(rb) - Klar, daß Engelchen Merkel eher den Papst als Herrn Mehdorn angeht, denn bei ersterem kann sie ja später nicht in den Aufsichtsrat. Das Ragebuch-Tweet des Tages 04.02.2009Von Ralf Schwartz.

Hackescher Markt
Champs-Elysees der Eitelkeiten
(gue) - "Der Hackesche Markt ist, für diejenigen, die noch nicht in der deutschen Hauptstadt waren, ein Epizentrum des gesellschaftlichen Irrsinns." Online-Kolumne Neues von Gesa

Fall Fritzl als Theaterstück
"Keller Soap" empört Österreich
(stern) - Kunst oder Krawall - noch bevor Josef Fritzl vor Gericht steht, bringt der Wiener Theatermacher und Provokateur Hubsi Kramar eine Satire über den Inzest-Fall auf die Bühne. Am 23. Februar soll "Pension Fritzl" in Wien Premiere feiern. Durch die Alpenrepublik geht ein Aufschrei der Entrüstung. Von Thomas Soltau

Ausstellungstipp
(dra-audio) - Darwin in der Frankfurter Schirn

------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
35. Jahrestag 2008 bzw. den 733.444. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1995: Patricia Highsmith gestorben
(dra-audio+text) - 1973: Millionenerbin Patricia Hearst auf Abwegen

+ Heute vor 80 Jahren
Der Ganovenjäger des ZDF
(wdr) - "XY"-Moderator Eduard Zimmermann geboren

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Helmut Krausser: "im auto deines vaters"
"im auto deines vaters
wein aus seinem
keller trinken, nie hat ers
gemerkt, der zungenkuß,
deine hand an meinem
reißverschluß.

...
"

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Liebesgrüße nach Moskau
In der 3sat-kulturzeit gibt der Schriftsteller Hans Christoph Buch Auskunft über den Kongo. Katrin Bauerfeind hat heute Premiere für ihre eigene Sendung auf 3sat, die auch ihren Namen trägt, und der SF1-Kulturplatz klärt uns auf, wie T.C. Boyle in seinem neuen Roman Frank Lloyd Wrights Triebhaftigkeit seziert. Arte zeigt eine Dokumentation über Radio Freies Europa während des Kalten Krieges.

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch in der Nordwesthälfte gebietsweise etwas Regen oder Schnee. Sonst meist trocken und zum Teil freundlich.

+ Bauernregel des Tages
"Wenn im Februar die Mücken geigen, müssen sie im Märzen schweigen."

+ Ende der Welt
Von der Merkel-Suppe zum Steinmeier Pudding
(br-audio) - Liebe geht auch durch den Politikermagen

+ Schlusslicht
(ard) - "Das brennt richtig in den Beinen"
Treppen steigen ist eigentlich recht alltäglich: Kurz ein Glas Marmelade aus dem Keller holen, oder morgens die Zeitung aus dem Briefkasten. Doch wer läuft schon freiwillig 1576 Stufen am Stück? Und dann noch um die Wette? Thomas Dold zum Beispiel - und findet das auch noch "ganz normal".

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.166 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier