Medienticker-Archiv

Narrheit unser, die Du bist im Himmel

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
02.02.2009. Philip Roths "Empörung" - Wir wunden Kinder - Mehr Produktbeschreibungen und Gefälligkeitsprosa - Michael Ende und die NS-Rassenideologie - Jagd nach Page Impressions: Die zehn Klick-Garanten - Rivva-Leitmedien: Das Sediment der Blogosphäre - "Forrest Gump" trifft "Doktor Schiwago" beim Rückwärtsgehen in die Zukunft - Kein Weißbier für Waldi + Jazz aus der Tube: Joshua Redmans "Straight Ahead".
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierung: 15:30 Uhr

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Der Erfinder der Notlüge liebte den Frieden mehr als die Wahrheit", meinte James Joyce, der heute vor 127 Jahren geboren wurde und am 13. Januar 1941 starb.


Heute u. a.:
Narrheit unser, die Du bist im Himmel
Philip Roths "Empörung"
(gue) "Mit seinem neuen Roman 'Empörung' setzt Roth dem Abgesang auf Alter und Vergänglichkeit kein Ende, sondern vielmehr die Krone auf."

Wir wunden Kinder
Online-Kolumne
(gue) - Volk ohne Traum, ein Statement von Uve Schmidt
"Der Mensch lebt in der Vergangenheit selbst dann noch, wenn er sie vergessen hat, denn er weiß: Da war doch noch was?! Auch Futurologen leben von der Vergangenheit und die Trendforschung ernährt sich nur pro forma von Vorhersagen, substantiell jedoch von abgekupferten Klassikern."

Mehr Produktbeschreibungen und Gefälligkeitsprosa
(beg) - Lars Reppegaard traut sich in "Das Google-Imperium" nicht so recht.

Michael Ende gegen die NS-Rassenideologie
"Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer"
(dra-audio) - Wie Michael Ende mit der Rassenideologie der Nazis aufräumte und Darwin falsch verstand

Jagd nach Page Impressions
Die zehn Klick-Garanten
(ml) - Sex, Promis, Nazis: Wie kriegt man Online-Leser zum Klicken? In Zeiten, in denen die Zahl der Page Impressions die Werbeeinkünfte bestimmt, überlebensnotwendiges Wissen. Von Ronnie Grob

Rivva-Leitmedien
Das Sediment der Blogosphäre
(ml) - Es sieht aus wie ein bunter Flickenteppich: Aus 36.500 Icons besteht die Grafik, die für die vergangenen 365 Tage jeweils die 100 Leitmedien des Meme-Trackers Rivva anzeigt. Von Ole Reißmann

"Forrest Gump" trifft "Doktor Schiwago"

beim Rückwärtsgehen in die Zukunft
(tp) - Ein falscher Fincher: "Der seltsame Fall des Benjamin Button". Von Rüdiger Suchsland

Kein Weißbier für Waldi
(sz) - br lädt Waldemar Hartmann aus

Jazz aus der Tube
That's Jazz! Today
(gue) - Joshua Redman Quartet - Straight Ahead

Deutsche Dinge
(welt) - Zeitzeugen aus sechs Jahrzehnten
Heute: Cowboy- und Indianerfiguren aus den 50er Jahren

Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Lothar Müller, SZ-Literaturredakteur.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)

Kulturnachrichten
(dra-audio) - 02.02.2009, 10:30

Brockhaus-Übernahme verzögert sich

(bb) - Die Übernahme von Brockhaus durch Wissenmedia (Bertelsmann) wird nicht so glatt über die Bühne gehen wie von beiden Parteien erhofft: Das Bundeskartellamt hat auf Anfrage bestätigt, dass man in eine zweite, vertiefte Phase der Prüfung der Übernahme einsteigen werde. Für Brockhaus-Vorstandssprecher Ulrich Granseyer sei dies ein "normaler Vorgang, auch wenn wir gern schon zum 1. Februar mit der Übergabe an Wissenmedia begonnen hätten."

Frankfurt oder Berlin
(bb) - Warum die Aufregung um den möglicherweise bevorstehenden Umzug des Suhrkamp Verlags in die Hauptstadt nur zu verständlich ist. Von Jörg Sundermeier.

Meyer, Twitter, Freitag, Zerbst
Die heutige Medienauslese
(ml) - von Ronnie Grob
1. Frauentausch mit Folgen (faz.net)
2. Knödel-Sepp, Herr Strudel und der Stierwascher (medienschelte.at)
3. Zum Freitag (kutter.antville.org)
4. Über das Internet, den Markt und die Magie (blick.ch)
5. Nur Qualität kann Google schlagen (spiegel.de)
6. How Twitter Was Born (140characters.com, dom)

Short-Story-Online
"Liebe in Tübingen"
(gue) - Eine kurze Geschichte von Joe Bauer

Zeitungszeugen erscheint zensiert
(sz) - Die dritte Ausgabe des Geschichtsprojekts "Zeitungszeugen" kostet statt 3,90 Euro nur einen, kommt dafür aber völlig ohne Faksimile-Ausgaben historischer Zeitungen. Von Peter Mühlbauer

Urheberrecht
"Kultusministerkonferenz enteignet Autoren und Verlage"
(bb) - Der Streit um die angemessene Vergütung von Intranetnutzungen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen eskaliert. "Die Kultusministerkonferenz enteignet Autoren und Verlage und handelt gesetzeswidrig", heißt es heute in einer gemeinsamen Pressemitteilung von Börsenverein und dem Deutschen Hochschulverband.

Antiquariatsmessen
Zum Abschluss der Stuttgarter Antiquariatsmesse
(bb) - Krise? Nein, danke. In Stuttgart herrschte positive Stimmung. Pressemitteilung des Verbands Deutscher Antiquare zum Abschluss der diesjährigen Stuttgarter Messe.

Kulturtipps

(dra-audio) - 02.02.2009, 10:39

Jesus Christ Supermacho
(sz) - Ben Becker: Bibel-Show:

Lesungen & Veranstaltungen im Februar
(gue) - Mit 169 Autoren aus über 20 Verlagen und 333 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Kein Sex auf Rezept und ein Blick in die Zukunft

(tp) - YouTube und Co. ? unsere wöchentliche Telepolis-Videoschau. von Ernst Corinth

Hack Dir den Weg frei
(tp) - PCs oder Firmenserver hacken war gestern. Heute macht man sich morgens erst einmal mit einem digitalen Einbruck in die Verkehrsleitzentrale warm.

Leipziger Messe

Games Convention online
(bb) - Entgegen den ursprünglichen Plänen veranstaltet die Leipziger Messe im Sommer nun doch keine Ausstellung für die Computerspielebranche. Obwohl der Verband der Computerspieleindustrie BIU sich nach sieben Jahren in Leipzig für die Köln als neuen Veranstaltungsort entschieden hatte, wollten die Leipziger an der eigenen Games Convention festhalten.

Facebook vermarktet Umfragetool

(pte) - Engagement Ads verwendet persönliche Nutzerdaten

Firefox
(tp) - Der Fuchs holt auf

Pizza Hawaii für alle
(sz) - Jeff Jarvis über Google

-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Vom Neid auf die Festangestellten
Offener Brief
(ml) - Anonym wurde uns ein offener Brief geschickt. Darin beschreibt offenbar ein freier Journalist seine berufliche und finanzielle Situation. Er gibt zu: Auf die angestellten Kollegen ist er neidisch. Von Ole Reißmann

Cicero-Affäre
(sz) - Gefangen im Gerücht

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik
Ex-"Spiegel"-Chefredakteur Stefan Aust wird TV-Produzent
(turi2) - "Kleine Brötchen: Stefan Aust, gefühlt der größte "Spiegel"-Chefredakteur aller Zeiten, beteiligt sich mit 50 Prozent an der Agenda Media GmbH, einer Produktionsfirma für TV-Dokus und Non-Fiction. (...)
Thorsten Pollfuß, früher kaufmännischer Leiter von Spiegel TV, gehört die zweite Hälfte der Produktionsfirma. Pikant: Pollfuß steht offenbar in enger Beziehung zu Ulrich Wickert und dessen Produktionsfirma UWP, die erst vergangenen Herbst im Wettbewerb um eine Drittanbieter-Lizenz bei RTL gegen Alexander Kluges Produktionsfirma DCTP scheiterte. Damals hatte Aust eine Zusammenarbeit mit Wickert öffentlich dementiert."

Mediendemokratie oder
Anne Will - The same Procedure as every Week!
(mc) - Wenn sich ein Format nur noch am Running Gag des zahnlosen Tigers Demokratie abarbeitet, die Gäste längst ihren individuellen Hirntod gestorben sind, dann ist Dinner for One bei Anne Will. Von Ralf Schwartz.

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Medienkunst in Zeiten des Klimawandels
(tp) - Auf der Berliner Transmediale zeigen Medienkünstler Positionen zum Klimawandel und fordern ein "radikales Denken". Von Helmut Merschmann

Ragebuch-Tweet des Tages 02.02.2009

(rb) - "Israel droht mit Abbruch diplomatischer Beziehungen zum Vatikan" - Das fehlt uns noch, daß Israel im Vatikan einmarschiert! Von Ralf Schwartz

------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
33. Jahrestag 2008 bzw. den 733.442. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-audio+text) - 1829: Alfred Brehm

+ Heute vor 35 Jahren
(wdr) - Playmobil erstmals öffentlich vorgestellt
Revolution im Kinderzimmer

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Wolfgang Weyrauch: "Ich bin ein A"
"Atmend
nicht atmend
anfangend
aufhörend
bin ich ein A
...
"


+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Alles auf Zucker
 Die 3sat-"Kulturzeit" berichtet heute von dem Hamburger Ausstellungsprojekt MAN SON 1969 "Vom Schrecken der Situation" und Gero von Boehm begegnet Volker Schlöndorff. Arte startet die fünfteilige Dokumentationsreihe "Rock & The City" über die Musikmetropolen Berlin, Paris, Liverpool, New York und Kingston. Der SWR zeigt Dani Levys Komödie "Alles auf Zucker" (2004).

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de
+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Vorsicht wegen Glätte in der Nacht zu Montag im Norden wegen Schnee; im Südwesten und Westen in der Nacht sowohl am Tag. Unmittelbar an den Alpen durch Föhn sonnige Momente.

+ Bauernregel des Tages
"Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter für ein ganzes Jahr."

+ Ende der Welt
Schmollen ist angesagt
(br-audio+text) - Von Mehdorn über Erdogan bis zum Papst

+ Schlusslicht
(ard) - Ein "Arriba" aus Paris
Während andere erst als Rentner in die Weltpolitik eingreifen wollen, muss es für Frankreichs Präsident Sarkozy offenbar so schnell gehen wie bei der mexikanischen Rennmaus Speedy Gonzales. Noch schneller ist nur US-Präsident Obama: Ihm liegt bereits ein neues Jobangebot vor. Wissen Sie, von wem?

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

+ Hinweise +

10.156 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier