Medienticker-Archiv

Web als Partyzone

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
05.11.2008. The Oval Office ist neu besetzt - "W.": Der letzte filmische Arschtritt gen Bush - Unsere Antwort auf Obama - Marat-Hartz IV: Reden, wenigstens das! - Corine 2008: Meisterschaft der Gedankenwelt - Sarkozy: Der französische Berlusconi? - Bernard-Henri Levy: Der antitotalitäre Aufklärer - Sind es "Schweine"? Patrick Bahners Demokratieverständnis - Phrasendreschen in der Krise: Der Chor der Schwafelmänner.
Mit dem aktuellen Radio-Kultur-Programm

Aktualisierungen: ab 15.30 Uhr


-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


Zitat des Tages
"Ein Gentleman ist ein Mann, der wenigstens von Zeit zu Zeit so ist, wie er immer sein sollte", wusste Vivien Leigh, die vor 95 Jahren geboren wurde und am 8. Juli 1967 starb.


Heute u. a.:
Obama-Anhänger verwandeln
(pte) - Web in Partyzone
(pte) - Onlinemedien verkünden Präsidenten 90 Minuten früher


The Oval Office ist neu besetzt
(pt) - Aus den Blogs
(sp) - Live-Blog: Amerika - was für ein Land!
(faz-blog) - Was bleibt einem anderes übrig, als mitzujubeln?
(BBN) - Feuilletonpressegespräch mit der FAZ
(ard) - Den amerikanischen Traum gewählt
(dra) - Deutsche Künstler begrüßen die Wahl Obamas
(br) - Münchner Künstler in der Schaltzentrale der Macht ...
(br-audio) - im Auftrag des New York Time Magazines
(dra-audio) - Thomas Demand über einen Ort der Macht
(gue) - Amerika wählt oder How much is the fish?
(dra) - John Updike ist von Obama überzeugt
(dra-audio)- Irene Dische als Obama-Wahlkämpferin

Kalt, cool, brothercool
(sp) - "Er ist der coole Kandidat - für manche eiskalt, für viele der stressresistente Krisenmanager. In der Debatte über Barack Obamas Charakter geht eines allerdings unter: Für Afroamerikaner in den USA war es jahrzehntelang schlicht überlebenswichtig, Gefühle unter Kontrolle zu halten." Von Anjana Shrivastava

"W.": Der letzte filmische Arschtritt gen Bush
(tp) - während seiner Amtszeit. Ein Opfer der Zeitumstände? Von Dietmar Hochmuth
(dra) - Klärwerk in San Francisco wird nicht nach George W. Bush benannt. "In San Francisco haben die Bürger nicht nur einen neuen US-Präsidenten gewählt. Die Bewohner der Stadt lehnten in den Wahlkabinen mehrheitlich ein Bürgerbegehren ab, das die Umbenennung einer Abwasser-Reinigungsanlage in "George W. Bush Klärwerk" vorsah."

Unsere Antwort auf Obama
(rb) - Ypsilanti McCain und Zicken wie Tiefensee und Mehdorn. Schämen wir uns in den Abschwung! Ein Twitter/Tweet des Tages von Ralf Schwartz.

Marat-Hartz IV: Reden, wenigstens das!
(sp) - "Hartz-IV-Empfänger verlesen auf der Bühne intime Details zu Superreichen - und die Kritik stürzt sich auf diesen vermeintlichen Skandal. Zu Unrecht - denn das Hamburger Verarmungs-Oratorium "Marat, was ist aus unserer Revolution geworden" ist das erste relevante Theaterereignis der neuen Zeit." Von Matthias Matussek

Corine 2008: Meisterschaft der Gedankenwelt
(bb) - Am gestrigen Abend wurde im Münchner Prinzregententheater der Internationale Buchpreis Corine vergeben.
(bbb) - Martin Walser, Corine-Ehrenpreis und der Zeitgeist: Die Corine für den "Dichter des Zweiten Frühlings

Sarkozy, der französische Berlusconi?
(tp) - "Sarkozy war nicht nur der Anwalt von Berlusconi, auch sonst haben die beiden Regierungschefs einiges gemeinsam." Von Nathalie Roller

Bernard-Henri Levy: Der antitotalitäre Aufklärer
(faz) - "Mit seiner Vernunft hat Bernard-Henri Levy fast immer politisch recht behalten. Und auch wenn er sich kokett als "Volksfeind" bezeichnet, schreibt er viel gelassener über den Lauf der Dinge in dieser Welt. Der epochale Fadenzieher wird 60." Von Jürg Altwegg

Sind es "Schweine"?
Patrick Bahners Demokratieverständnis
(faz) - "Die Vorwürfe gegen die vier hessischen SPD-Abgeordneten, die Andrea Ypsilantis Wahl zur Ministerpräsidentin verhinderten, sind aus der Luft gegriffen. Alle vier blieben demokratischen Prinzipien treu und stellten persönliche Karriereaussichten zurück." Ein Kommentar von Patrick Bahners
("demokratietheoretisches Gutachten" s. die heutige Feuilletonrundschau)

Phrasendreschen in der Krise: Der Chor der Schwafelmänner
(ml) - "?Jede Krise hat ihre Phrasen?, so lässt sich jener taz-Artikel zusammenfassen, der uns auf die Labersäcke und Sprücheklopfer aufmerksam macht, die uns jetzt in jeder Kolumne mit breitgetretenem Quark belästigen." Von Klaus Jarchow

Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a.
| Buch+Blattmacher-News |
IT-News
| Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News
| Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch

(dra-audio) - mit Andreas Platthaus, stellv. FAZ-Feuilleton-Chef, über die US-Wahl und die Intellektuellen, das Internet sowie Patrick Bahners "demokratietheoretisches Gutachten" (s. a. oben + die heutige Feuilletonrundschau) und auch noch über die Dresdner China-Ausstellung.

6 vor 9: Die heutige Medienauslese

(ml) - von Ronnie Grob
1. Diese vier Menschen da (faz.net)
2. Interview mit Stephen B. Shepard (sueddeutsche.de)
3. Ihr Kinderlein kommet (taz.de)
4. RP Online ist ein Premium-Angebot (meedia.de)
5. Albert P. Stäheli im Interview (persoenlich.com)
6. Covers of the Campaign (foliomag.com)

Folgestudie zum Lese- und Kaufverhalten
(bb) - "Der Buchkauf im Internet wird immer beliebter, , dem E-Book stehen die Verbraucher aber noch zurückhaltend gegenüber - das sind Ergebnisse der repräsentativen Langzeitstudie "Buchkäufer und Leser - Profile, Motive, Wünsche", die der Börsenverein des Deutschen Buchhandels in Auftrag gegeben hat."

Das Monster
(sz) - Die erste Himmler-Biographie

Vom Drama des Menschseins
Tom Drurys "Die Traumjäger"
(dra-audio+text) - "Einen großartigen Roman über Glück und Unglück einer Vierer-Familie hat der US-Autor Tom Drury geschrieben. Im Mittelpunkt steht Joan, die nach einem Sinn im Leben sucht und sich auf und davon macht. Doch auch andere wütende, fahrige, sehnsüchtige Figuren tauchen auf, die Drury poetisch, klug und ausgefuchst beschreibt."

Kunderas Werk wird nicht beschädigt
(dra-audio+text) - PEN-Präsident Jiri Grusa fordert Aufarbeitung der jüngeren tschechischen Geschichte
(s. a. Die Kundera-Affäre - ein Dossier hier)

Buchexistenzen in Krimis und Zuschauerräumen

(satt) - "Was passiert, wenn Buchinhalte in die Realwelt eingehen? Besitzen die Figuren aus literarischen Texten auch eine Existenzberechtigung außerhalb der Buchseiten?" Ein Porträt des Autors Giwi Margwelaschwili
(bbb) - Pierre Bayard ist der bessere Sherlock Holmes

Random House-Titel
(bb) - jetzt auch über libreka! zu finden

Der Religionsmarkt im Umbruch.
Der Papst hat?s gegeben, und jetzt kehrt Normalität ein
(bpr) - "Im kleinen Theologie-&-Religion-Segment herrschte in den vergangenen Jahren sehr viel Dynamik. Die kräftig gewachsene Nachfrage war eng verbunden mit dem deutschen Papst. Doch das Pendel schlägt inzwischen kräftig zurück, sodass 2008 absehbar nur ein Normaljahr wird." Eine Analyse.
Neues im br-Bücher-Blog
(bbb) - Der neue Marx: Der Erzbischof und das Kapital

Literatur Live

(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im November
Mit 276 Autoren aus über 25 Verlagen und 688 Terminen.

Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ IT-News+
Das Internet ist kein Massenmedium
Interview mit Niklas Luhmann
(ruhr - via medienlese) - Aus einem Interview mit Niklas Luhmann von 1997: "Für Massenmedien selber werden die aktuellen technischen Innovationen wie das Internet oder individuell wählbare Informationen wenig Bedeutung haben. Sie werden sich neben Massenmedien wie Tageszeitungen oder auch das Fernsehen setzen, sie jedoch nicht verdrängen."
(s. a. die heutigen Feuilletons)

Open Gesetz
(tp) - "Netzpolitik.org hat ein Wiki-Provisorium zum Entwurf eines neuen Telemediengesetzes eingerichtet." Von Peter Mühlbauer

Kinderschutz im Netz - und anderswo

(tp) - "Während der Kinder- und Jugendschutz im Netz Topthema beim "Safer Internet"-Programm bleibt (und mit etlichen Millionen Euro zu Buche schlägt) ist der Schutz der Kinder und Jugendlichen im realen Leben der Politik immer weniger wert." Von Twister (Bettina Winsemann)

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Neuer Chef bei Reed Elsevier
(bb) - "Ian Smith ist zum neuen Geschäftsführer des weltgrößten Fachinformationskonzerns Reed Elsevier ernannt worden."

Wolfgang Hörner und Esther Kormann
(bm) - verlassen Eichborn Verlag und starten KiWi-Imprint

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Wir lieben Männer

(sz) - Deutschlands erster Schwulen-Sender

Händels Hit: Echt kölnische Wassermusik
(sp) - "Die Konzerte von Georg Friedrich Händel gehören zu den populärsten Werken der Barockmusik. Dass man selbst wohlbekannten Gassenhauern noch frisches Leben einhauchen kann, beweisen die Musiker des Concerto Köln - ein bisschen Swing muss man allerdings mögen." Von Werner Theurich

Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
Erst auf die Couch, dann zum Altar

(welt) - Mit Psychotests will der Vatikan Pädophile und Homosexuelle vom Priesteramt fernhalten

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------

Das Kalenderblatt für den
310. Jahrestag 2008 bzw. den 733.353. Tag unserer Zeitrechnung.

+ Das akustische Kalenderblatt

(br-text+audio) - 1977: Rene Goscinny gestorben
(dra-audio+text) - 1978: "Niemals wieder AKW!": Österreicher stimmen gegen die Inbetriebnahme des Atomkraftwerkes Zwentendorf.

+ Heute vor 60 Jahren
(wdr-audio+text) - Gesetz über die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Die Wirtschaftswunder-Bank

+ Lyrik des Tages

(dra-audio+text) - Erich Mühsam: "Entlarvung"
"Europa hat sich abgeschminkt.
Befreit von Rouge und Puder
steht eklig da das Luder
und faucht und stinkt
.

..."

+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Welcome, Mr. President
Im Ersten diskutiert Frank Plasberg mit seinen Gästen in einem "Hart aber fair - Extra" die Frage , ob "die Amis jetzt vernünftig werden". Auf RBB ist Joseph Loseys "Mr. Klein" (1976) mit Jeanne Moreau und Alain Delon zu sehen, der HR zeigt Martin Scorseses "Casino" (1995) mit Robert De Niro und das Ersten nach Mitternacht Hal Ashbys Debütfilm "Der Hausbesitzer" (1970).

... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |

Und hier im *Livestream

*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex

+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...

+ Das Wetter
(ard) - Am Mittwoch im Norden und Westen teilweise Regen, sonst eine Mischung aus Nebel, Wolken und Sonne. 9 bis 19 Grad.

+ Tages-Bauern-Regel
"Viel Regen im November, viel Wind im Dezember."

+ Ende der Welt
(br-audio) - Vorweihnachtserscheinungen: Von Osterhasen, Digicams und Fotokalendern

+ Schlusslicht

(ard) - Liebe mit einem Klick
Die Versuche mancher Männer, auf sich aufmerksam zu machen, lassen einen gerne mal frösteln. Die Anmachsprüche werden immer schlechter und die Blumen sind schon an der Tankstellenkasse verwelkt. Dabei reicht es, einfach mal mit den Knien zu knacken. Antilopen schwören drauf.

-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------


+ Hinweise +

10.285 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.

Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier