Medienticker-Archiv
Cha Cha Dada
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
04.11.2008. Bla-Bla-Blogger gegen Goliath - Niklas Luhmann: Das Internet ist kein Massenmedium - Medialisierungsfalle: Zerstückelung unserer Wissenskultur - c't: Die Bibel der Nerds - Schrift ist Gift - Grosse Worte und Miniaturen - Thomas Bernhards Theaterskandal in der Alpenrepublik vor 20 Jahren - Buchexistenzen in Krimis und Zuschauerräumen - Paradies, irisch: Vom Idyll zum Albtraum + The Oval Office wird neu besetzt.Aktualisierungen: ab 15.30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Alles, was geschieht, ist nur Leid und Lied. Gott spielt auf der Harfe Trost sich zu", wusste Alfred Henschke, der heute vor 108 Jahren geboren wurde und am 14. August 1928 als Klabund starb.
Heute u. a.:
Cha Cha Dada
(tp) - "Wer sagt denn, dass Dada nur etwas ist, das Maschinen im Internet erzeugen können. Bei cha cha geht das auch ausschliesslich mit Hilfe von Menschen. cha cha ist eine spannende Frage- und Antwortsite im Internet, die so gar nicht Google sein will."
Bla-Bla-Blogger gegen Goliath
(ml) - Zu wenig eigenständig, nicht genug Qualität: Die SonntagsZeitung ist enttäuscht von Schweizer Blogs. Das könnte daran liegen, dass es für bahnbrechende Geschichten Recherche, Zeit und damit Geld braucht. Von Ronnie Grob
(s. a. die heutige Medienauslese unten)
Das Internet ist kein Massenmedium
Interview mit Niklas Luhmann
(ruhr - via medienlese) - Aus einem Interview mit Niklas Luhmann von 1997: "Für Massenmedien selber werden die aktuellen technischen Innovationen wie das Internet oder individuell wählbare Informationen wenig Bedeutung haben. Sie werden sich neben Massenmedien wie Tageszeitungen oder auch das Fernsehen setzen, sie jedoch nicht verdrängen. Das Internet mit seinen Kommunikationsmöglichkeiten ist auch, wenn es massenhaft als Medium genutzt wird, kein Massenmedium, denn es ist ja gerade keine einseitige technische Kommunikation, sondern kann individuell genutzt werden."
Die Medialisierungsfalle
Informationsverschmutzung
(dra-audio+ text) - Das Internet zerstückelt unsere Wissenskultur- Eine Kritik des digitalen Zeitalters Gespräch mit Medienwissenschaftler Stefan Weber über sein Buch: "Die Medialisierungsfalle: Kritik des digitalen Zeitgeistes. Eine Analyse" (Edition Va Bene)
Die Bibel der Nerds
(sz) - Computerzeitschrift c't
Schrift ist Gift
(sz) - Der Teleprompter
Grosse Worte und Miniaturen
(gue) - Roger Willemsens feuilletonistisch-phänomenologisches Essay "Der Knacks" - Ein Tuarag oder ein Bewohner der mongolischen Steppe dürfte dieses Buch wohl höchstens als Science-Fiction-Roman lesen oder kopfschüttelnd beiseite legen.
Theaterskandal in der Alpenrepublik
1988: Thomas Bernhards "Heldenplatz" hat Premiere
(dra-audio+text) - Die Österreicher - ein Volk von sechseinhalb Millionen Debilen? Die Alpenrepublik stand Kopf ... Ein Kalenderblatt (mit schönen O-Tönen)
Buchexistenzen in Krimis und Zuschauerräumen
(satt) - Was passiert, wenn Buchinhalte in die Realwelt eingehen? Besitzen die Figuren aus literarischen Texten auch eine Existenzberechtigung außerhalb der Buchseiten? Ein Porträt des Autors Giwi Margwelaschwili
(bbb) - Pierre Bayard ist der bessere Sherlock Holmes
Paradies, irisch: Vom Idyll zum Albtraum
Jürgen Lodemanns neuester Roman
(dra-audio+text) - Geradezu paradiesisch-freizügige Verhältnisse herrschten im irischen Galway des Jahres 1554, das Jürgen Lodemann in seinem Roman "Paradies, irisch" beschreibt. Doch wenig überraschend gibt es auch dort eine Schlange, die Tragödien und Chaos über den Ort bringt.
The Oval Office wird neu besetzt
s. Varia
Und mehr hier
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Buch+Blog+Blattmacher-News
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) mit Martin Jasper, leitender Kulturredaktion bei der "Braunschweiger Zeitung" über die Auswirkungen der Finanzkrise aufs Sponsoring und das Internationale Filmfestival in BS.
Martin Walser, Corine-Ehrenpreis und der Zeitgeist
Die Corine für den "Dichter des Zweiten Frühlings"
(bbb) - "Es ist so eine Sache mit Walser. Nach seinem Roman "Tod eines Kritikers" kündigten ihm einige Leser die Treue und manche Menschen die Freundschaft. Heute, sechs Jahre später, scheinen sich die Gemüter beruhigt zu haben. Jetzt verleiht ihm Horst Seehofer den Corine-Ehrenpreis für sein Lebenswerk."
Literatur im Netz
(br-audio) - Buchsuche mit Google
Autoren-Profil
(dra-audio) - Das Autoren-Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr
5 vor 9: Die heutige Medienauslese
(ml) - Ronnie Grob
1. Vorsicht, Google! (nzzfolio.ch)
2. Die Dolchstosslegende (moritzleuenberger)
3. Der Preis staatlicher Finanzierung (medienheft.ch)
4. Hilmar Poganatz, seine nachplappernden Blogger (blogbar.de)
5. Eine fast lustige Journalistenbegegnung (noahsow.de)
Buchmesse Frankfurt 2008
(satt) - Belletristik
Die Viererbande und Ypsilanti kocht
(dra-audio) - das Wiesbadener "Gewissens"-Theater von gestern in der Presse. Eine Mediengespräch mir der Frankfurter Rundschau.
Solidarität mit Milan Kundera
(pt) - bekuden u.a. J.M. Coetzee, Gabriel Garcia Marquez, Nadine Gordimer, Salman Rushdie und Jorge Semprun
+ Buchkritik online
italo.log 3
(satt) - Nr. 36: Pier Paolo Pasolini
(satt) - Nr. 37: Alda Merini
Buchexistenzen in Krimis und Zuschauerräumen
(satt) - Was passiert, wenn Buchinhalte in die Realwelt eingehen? Besitzen die Figuren aus literarischen Texten auch eine Existenzberechtigung außerhalb der Buchseiten? Ein Porträt des Autors Giwi Margwelaschwili
llan Bennett: Die souveräne Leserin
(satt) - Das Buch ist die Unabhängigkeitserklärung einer noch unmündigenSchar von Lesern. Fast scheint es, als wolle er uns zurufen: Leseraller Länder vereinigt euch ?
Knödel aus einem vergessenen Gedichtband
(satt) - Wir tranken Wodka mit Pampelmusensaft, Wodka mit Apfelsinensaft, Wodka mit Apfelsaft, Wodka mit Wodka. "Wodka auf Eis ist was für Weicheier", sagte Adam ?
Über Josef Winkler
(ltk) - aus dem Archiv von literaturkritik.de
Die Wortbilder
(bbb) - des Büchner-Preisträgers Josef Winkler
+ Comic-Kritik online
(satt) - Comics am Stück 7: MOME
(satt) - Seide und Schwert - Erstes Buch: Wisperwind
(satt) - Comics am Stück 6: Ballroom Blitz
Gezeichnet von Liebe und Verlust
(sp) - Wer sich ein Bild machen will von der Liebe und ihren Feinden - dem Alltag und dem Missverständnis - muss Comics lesen. Die neuen Werke von James Rich und Adrian Tormine erzählen anrührend und fesselnd vom Entstehen und Vergehen eines großen Gefühls.
Der Religionsmarkt im Umbruch.
Der Papst hat?s gegeben, und jetzt kehrt Normalität ein
(bpr) - Im kleinen Theologie-&-Religion-Segment herrschte in den vergangenen Jahren sehr viel Dynamik. Die kräftig gewachsene Nachfrage war eng verbunden mit dem deutschen Papst. Doch das Pendel schlägt inzwischen kräftig zurück, sodass 2008 absehbar nur ein Normaljahr wird. Eine Analyse.
Neues im br-Bücher-Blog
(bbb) - Der neue Marx: Der Erzbischof und das Kapital
Literatur Live
(gue) - Lesungen & Veranstaltungen im November
Mit 276 Autoren aus über 25 Verlagen und 688 Terminen.
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News+
Wo ischn mein U-Esch-Beh-Schtick?
(tp) - Die britische Datenverlustiade geht weiter - eine ebenfalls britische Serie thematisiert diese Problematik.;)
So sieht ein gutes Passwort aus
(sp) - Mit gefälschten Internet-Auftritten angeln sich Hacker sensible Zugangsdaten. Phishing-Seiten kann man aber durchaus erkennen. Und manchmal kommt es doch auf die Länge an: die wichtigsten Tipps für sicheren Umgang mit Passwörtern.
Hacker finden Lücken meist in Anwendungen
(pte) - Microsoft: Weniger Browser-Schwachstellen bei Vista als bei XP
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Krumrey verlässt
(ti) - den Focus
Gehaltsgrenze für Banker schrammt am Ziel vorbei
(pte) - Topmanager begrüßen Deckelung auf 500.000 Euro jährlich
Hirten und unruhige Lämmer
(brp) - Weltbild-Mitarbeiter befürchten die Zerschlagung
Wirtschaft ist witzig
(sz) - Bildstrecke
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
"Es wäre eine Freude zu leben, wenn jeder nur die Hälfte von dem täte, was er von anderen verlangt", wusste Valerie von Martens, die heute vor 104 Jahren geboren wurde und am 7. April 1986 starb.
Michael Buback hat Verständnis
(sz) - Streit um "Baader-Meinhof-Komplex": "Ich denke an meine Mutter"
(dra) - für Klage der Witwe von Jürgen Ponto gegen Bader-Meinhoff-Film (s. a. Teletaucher)
+ Filmkritik online
(satt) - Die Stadt der Blinden (R: Fernando Meirelles)
(satt) - Ananas Express (R: David Gordon Green)
(satt) - Elektrische Schatten: A Hole in my Heart
(satt) - Fabien Vehlmann, Bruno Gazotti: Allein
(satt) - Willkommen bei den Sch?tis (R: Dany Boon)
(satt) - Mein Freund aus Faro (R: Nana Neul)
Zieht Sat.1
(ti) - nach München?
+ hin+reingehört
Play LOUD!
(satt) - Hardrock
Short Cuts Oktober 08
(satt) - zweiter Teil
It is a Woman's World
(satt) - Frauenmusik-Nische?
Streetbeats-Update
(satt) - Neuen Alben von D-Flame, Kid Acne und Yo Majesty ?
50 Jahre Elvis
(satt) - in Deutschland
Jerry Lee Lewis: Des Killers letzter Kampf
(sp) - Er gilt als Prahlhans und Potenzprotz, gibt nur selten Konzerte - jetzt war es in Hamburg soweit. Jerry Lee Lewis, der letzte sagenumwobene Rock'n'Roller, spielte eine Stunde und schlug mit seiner Linken gewohnt gekonnt einen harten Boogie. Von gepflegter Nostalgie keine Spur.
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Varia oder Ein Kessel Buntes +
The Oval Office wird neu besetzt
(br) - Münchner Künstler in der Schaltzentrale der Macht ...
(br-audio) - im Auftrag des New York Time Magazines
(dra-audio) - Thomas Demand über einen Ort der Macht
(gue) - Amerika wählt oder How much is the fish? Neues von Gesa, eine Kolumne von Verena M. Dittrich
(dra) - John Updike ist von Obama überzeugt
Weniger Demokratie wagen
(tp) - Von der Demokratie zur Postdemokratie. Von Jan Pehrke
Marke Eigenbau
(satt) - "Marke Eigenbau": der Begriff hatte bis vor kurzem den Nimbus des Spießigen, Piefigen. Holm Friebe und Thomas Ramge beobachten seit einiger Zeit, dass das Selbermachen die Nische verläßt und zur sexy Marke wird - mit durchaus weitreichenden wirtschaftlichen Auswirkungen. Hier das Interview zum Buch mit Friebe und Ramge ?
Die Tropen
(satt) - Ausstellung in Berlin, Martin-Gropius-Bau
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblatt für den
309. Jahrestag 2008 bzw. den 733.352. Tag unserer Zeitrechnung.
+ Das akustische Kalenderblatt
(br-text+audio) - 1980: Reagan wird zum Präsidenten gewählt
+ Heute vor 10 Jahren
(wdr-audio+text) - Todestag von Marion Donovan: Mutter aller Einwegwindeln
+ Lyrik des Tages
(dra-audio+text) - Johann Wolfgang von Goethe: "Woher sind wir geboren"
"Woher sind wir geboren?
Aus Lieb.
Wie wären wir verloren?
Ohn Lieb.
Was hilft uns überwinden?
Die Lieb.
Kann man auch Liebe finden?
Durch Lieb.
Was läßt nicht lange weinen?
Die Lieb.
Was soll uns stets vereinen?
Die Lieb."
+ Kultur im Fernsehen
(pt) - Vor der Wahl
Arte erklärt uns heute, was wir schon immer über die amerikanische Kultur wissen wollten. Und bis die ersten Wahlergebnis aus den USA vorliegen stellt das Magazin "LeseZeichen" (br-alpha) u. a. den "Kultautor" Massimo Carlotto und Rafik Schamis "Das Geheimnis des Kalligraphen" vor, auf RBB ist Jean-Luc Godards "Eine Frau ist eine Frau" (1961) zu sehen und der WDR zeigt Alfred Hitchcocks "Immer Ärger mir Harry" (1955).
... und im Radio
Kultur-News und Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm vom Deutschlandradio Kultur | Deutschlandfunk | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1| SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5 |
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *drs1 + *mdr + *ndr-k
+ *ö1 + *rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ das Literatur-Programm auf Blütenleser.de+ Jazz Ahead im Webradio u.a. von radioduplex
+ Ehrensenf
(es) - die neue Folge ...
+ Das Wetter
(ard) - Am Dienstag lenkt ein Tiefdruckgebiet um den Südwesten Europas weiterhin wolkenreiche und zum Teil auch milde Luft nach Deutschland. Morgen wird es im Alpenraum bis zu 16 Grad warm. Zusammen mit leichtem Hochdruckeinfluss und der fortgeschrittenen Jahreszeit herrscht zum Teil neblig-trübes aber ruhiges Herbstwetter. Die Sonne hat meist nur ein kurzes Gastspiel, vorwiegend in Föhnlagen.
+ Tages-Bauern-Regel
"Wenn der Donner im November rollt, das kommende Jahr den Früchten hold."
+ Ende der Welt
(br-audio) - Hessische Freunde: Abweichen, ausscheiden, abspringen!
+ Schlusslicht
(ard) - Suche nach dem Republikaner
In Washington D.C. erzielen die Demokraten traditionell Wahlergebnisse, die an die Ex-DDR erinnern - 90 Prozent sind nicht selten. Hier einen Republikaner vor die Kamera zu bekommen, ist gar nicht so einfach.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.281 Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber, an Wochenenden und Festtagen werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
akademie.de (ak) + berlinerliteraturkritik.de (blk) + berlinonline.de (bl) + bluetenleser.de (blu) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) + buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + changeX.de (ch) + chip.de (chp) + cicero.de (ci) + computerwoche.de (cw) + contentmanager.de (cm) + derstandard.at (stand) + dradio.de (dr) - discovery-channel.de (dc) + discovery-geschichte.de (dg) + dw-world.de (dw) + emar.de (em) + faz.net + focus.msn.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + Frankfurter Buchmesse (bum) + goethe-institut.de (goe) + golem.de (go) + heise.de (he) + heute.de (zdf) + hoeren-undlesen.de (hul) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc) + kress.de + literaturcafe.de (lc) + literature.de (lt) + literaturkritik.de (ltk) + manager-magazin (mm) + mediaclinique.com (mc) + medienlese.com (ml) + mwonline.de (mw) + nachtkritik.de (nt) + netzeitung.de (nz) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) + pressrelations (pr) + qantara.de (qan) + radiopannen.de (rp) + satt.org (satt) + shortnews.de (sh) + spiegel.de (sp) + stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz) + telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.com (tm) + vanityfair.de (van) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + volltext.net (voll) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + zitate.at (zi)
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden.
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier