Bücherschau des Tages
Stimmenreigen der toten Seelen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
31.05.2018. Etwas mau heute die Bücherschau - feiertagsbedingt. Immerhin empfiehlt die NZZ George Saunders Roman "Lincoln im Bardo", der uns mit Abraham Lincoln ins Totenreich schickt. Mit Gewinn hat sie auch Lutz Maekes Geschichte der Beziehung zwischen DDR und PLO gelesen. Die taz lernt aus dem Band "Kulturkampf und Gewissen", wie die sogenannten "Lebensschützer" Abtreibungsrechte und Feminismus zu unterminieren suchen.
Neue Zürcher Zeitung

Nagel und Kimche Verlag, Zürich 2018
ISBN
9783312010660, Gebunden, 464
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Spanischen übersetzt von Sabine Giersberg. Argentinien im Juni 1956: Ein Dutzend Männer wird von der Polizei aus einer Wohnung entführt und hingerichtet. Monate später stößt der Journalist Rodolfo…

Walter de Gruyter Verlag, München 2017
ISBN
9783110547894, Gebunden, 549
Seiten,
79,95
EUR
Erich Honecker und Jassir Arafat - eine echte Männerfreundschaft. Oder war alles ganz anders? Fast 30 Jahre nach dem Ende der DDR liegt mit dieser Studie national wie international die erste wissenschaftliche…

Luchterhand Literaturverlag, München 2018
ISBN
9783630875521, Gebunden, 448
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Frank Heibert. Während des amerikanischen Bürgerkriegs stirbt Präsident Lincolns geliebter Sohn Willie mit elf Jahren. Laut Zeitungsberichten suchte der trauernde Vater allein…
Die Tageszeitung

Verbrecher Verlag, Berlin 2018
ISBN
9783957323279, Kartoniert, 160
Seiten,
15,00
EUR
Die "Lebensschutz"-Bewegung will in die Offensive: Sie möchte nicht nur die Zugänge zu Schwangerschaftsabbrüchen erschweren, sondern führt auch einen Kulturkampf zur Retraditionalisierung der Geschlechter-…
Heute leider keine Kritiken in
FAZ,
FAS,
FR,
SZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.