Bücherschau des Tages
Dieser Reduktionismus hat seine eigene Süffigkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
24.01.2013. Die ausgewählten Briefe von Samuel Beckett können getrost zu den Hauptwerken des irischen Autors gezählt werden, jubelt die Zeit. Die FAZ empfiehlt mit Nachdruck Marjana Gaponenkos Roman "Wer ist Martha?". Die NZZ freut sich über eine angemessene Ausgabe von Siegfried Kracauers wegweisender Studie "Von Caligari zu Hitler". Und die FR möchte sich am liebsten jeden der herrlich boshaften Sätze aus A. L. Kennedys Roman "Das blaue Buch" ins Notizbuch nageln.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518423158, Gebunden, 238
Seiten,
19,95
EUR
Wer Martha ist, wird hier nicht verraten, aber über Luka Lewadski kann Folgendes gesagt werden: Ornithologe aus der Ukraine und Verfasser der bahnbrechenden Studie "Über die Rechenschwäche der Rabenvögel".…

J. B. Metzler Verlag, Stuttgart 2012
ISBN
9783476024282, Gebunden, 512
Seiten,
69,95
EUR
Zum 200. Geburtstag. Richard Wagners Werke erleben seit ihren Uraufführungen eine unentwegte Bühnenpräsenz - an ihnen messen sich Sänger, Instrumentalisten, Dirigenten und Regisseure. In der Fülle der…

Only Photography, Berlin 2012
ISBN
9783981253771, Gebunden, 127
Seiten,
188,00
EUR
Mit persönlichem Namenssiegel von Shomei Tomatsu auf Japanpapier. Herausgegeben von Roland Angst. Aus rund 15 bisher erschienenen Publikationen Shomei Tomatsus - darunter der einzigen bedeutenden westlichen…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN
9783446239814, Gebunden, 368
Seiten,
21,90
EUR
Aus dem Englischen von Ingo Herzke. Elizabeth Barber überquert den Atlantik auf einem Kreuzfahrtschiff mit ihrem mehr als vorbildlichen Freund Derek. Ihrer großen Liebe Arthur hat sie den Rücken gekehrt…
Neue Zürcher Zeitung

Osburg Verlag, Berlin 2011
ISBN
9783940731708, Gebunden, 240
Seiten,
19,95
EUR
Aus dem Tschechischen von Silke Klein. Eine Kleinstadt in Böhmen, in der Tschechen, Deutsche und Juden zusammenleben. Erst verschwinden die Juden, nach dem Krieg auch die Deutschen. Hier lebt die schöne…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518583425, Kartoniert, 574
Seiten,
54,00
EUR
Herausgegeben von Sabine Biebl. Mit zahlreichen Abbildungen. "Von Caligari zu Hitler" ist bis heute eines der bekanntesten Bücher Siegfried Kracauers und ein Klassiker der Filmsoziologie. Im französischen…
Süddeutsche Zeitung

Rogner und Bernhard Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783954030019, Gebunden, 500
Seiten,
22,95
EUR
Aus dem Englischen von Michael Kellner. Herausgegeben von Bill Morgan & David Stanford. Jack Kerouac und Alan Ginsberg, die beiden großen Helden der Beat-Literatur schrieben sich unermüdlich von ihrem…

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783100702159, Gebunden, 592
Seiten,
EUR
Was tut man, wenn man philosophiert? Nützt einem das etwas für das konkrete Leben? Der bekannte Autor und Fernsehjournalist Gert Scobel sagt: ja! Philosophie hilft einem, besser durch das Leben zu kommen,…
Die Zeit

Suhrkamp Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783518422984, Gebunden, 856
Seiten,
39,95
EUR
Herausgegeben von George Craig, Martha Dow Fehsenfeld, Dan Gunn und Lois More Overbeck Aus dem Englischen und Französischen von Chris Hirte. Die auf vier Bände angelegte Ausgabe bietet zum ersten Mal…

Alfred Kröner Verlag, Stuttgart 2012
ISBN
9783520340016, Gebunden, 864
Seiten,
27,90
EUR
Bernhard Greiner zeichnet die Geschichte der zentralen dramatischen Gattung nach: Intensiv setzt er sich mit der antiken Tragödie auseinander, sodann mit Vertretern der Gattung in der englischen und französischen…

Karl Blessing Verlag, München 2012
ISBN
9783896674890, Gebunden, 768
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Amerikanischen von Wolfgang Müller. Die Freiheit ist nur 20 Meter entfernt für den kubanischen Flüchtling, der sich auf den Mast einer Luxusjacht vor Miami geflüchtet hat. Aber dann wird er vor…

Rimbaud Verlag, Aachen 2012
ISBN
9783890864495, Broschiert, 104
Seiten,
20,00
EUR
Mit einem Vorwort von Bernhard Albers. Am 20. Juni 1955 lernt Dorothea Zeemann den 58jährigen Autor Heimito Doderer anläßlich einer Lesung von Robert Neumann in Wien kennen. Der Altersunterschied beträgt…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT,
Dlf und
Dlf Kultur.