Bücherschau des Tages
Ein normales Wunderkind
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
26.06.2009. Sehr intelligent, unaufgeregt und süffisant findet die FR, wie Eva Illouz' in "Die Errettung der modernen Seele" die durchpsychologisierte Gesellschaft analysiert. Wie großartig die Geschichte von Genie und Wahnsinn auch ganz ohne Psychologie erzählt werden kann, das beweist der FAZ Guillermo Martinez mit seinem Roman "Roderers Eröffnung".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ammann Verlag, Zürich 2009
ISBN
9783250601227, Gebunden, 267
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Russichen von Beate Rausch. Ein Tag im Leben eines Neu-Moskauers, zugereist aus der russischen Provinz - ein Tag im Leben seines Hemdes. Am Morgen danach wird es zerknittert in der Ecke liegen…

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783821857879, Gebunden, 118
Seiten,
14,95
EUR
Aus dem Spanischen von Angelica Ammar. Eine ungewöhnliche Schachpartie gegen den erst kürzlich zugezogenen Mitabiturienten Roderer erschüttert den sonst siegesgewissen Ich-Erzähler des Buches. Vor allem…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN
9783518585207, Gebunden, 414
Seiten,
26,80
EUR
Aus dem Englischen von Michael Adrian. Wir leben in einer durchpsychologisierten Gesellschaft. Selbsthilfegruppen schießen wie Pilze aus dem Boden, Beziehungsratgeber erzielen gigantische Auflagen und…
Süddeutsche Zeitung

Eichborn Verlag, Berlin 2009
ISBN
9783821807584, Gebunden, 288
Seiten,
17,95
EUR
Wie jedes Jahr seit dem Tod seiner Frau rüstet sich Kimmo Joentaa für die Einsamkeit der finnischen Weihnachtstage mit einem Glas Milch und einer Flasche Wodka. Aber es kommt anders. Erst steht Larissa…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.