Bücherschau des Tages
Sinn fürs Sentiment
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
24.10.2008. Als finstere Erzählung über Gier, Gewalt und Wahn genießt die SZ Massimo Carlottos Krimi "Die dunkle Unermesslichkeit des Todes". Die FAZ entdeckt Romain Garys Autobiografie "Frühes Versprechen" wieder. Auch Holm Friebes und Thomas Ramges partisanischer Wirtschaftstheorie "Marke Eigenbau" kann sie viel abgewinnen. Als Buch für alle lobt die FR Michael Pauens und Gerhard Roths Band "Freiheit, Schuld und Verantwortung".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

SchirmerGraf Verlag, München 2008
ISBN
9783865550491, Gebunden, 415
Seiten,
22,80
EUR
Aus dem Französischen von Gio Waeckerlin Induni. Einer der berühmtesten Romane Romain Garys in neuer Übersetzung. Die Lebensgeschichte seiner Mutter, der russisch-jüdischen Schauspielerin Nina Kacew,…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN
9783593386751, Gebunden, 288
Seiten,
19,90
EUR
Wir erleben die Rebellion des Selbermachens gegen eine anonyme industrielle Massenproduktion. Hochwertige Produkte zu fairen Preisen; der Produzent ist Teil der Marke und kann auf fast jeden Wunsch der…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2007
ISBN
9783525571231, Gebunden, 565
Seiten,
42,90
EUR
Michael Trowitzsch versucht einen weiten Blick: Karl Barths Theologie wird kritisch auf die Wirklichkeit der Gegenwart bezogen - und auf diese Weise überraschend neu entdeckt. Erklärende Kraft für die…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN
9783518260128, Kartoniert, 192
Seiten,
10,00
EUR
Keine wissenschaftliche Debatte ist in den letzten Jahren mit soviel Vehemenz in der Öffentlichkeit ausgetragen worden, wie der Streit um die Willensfreiheit. Der traditionelle Begriff von "Willensfreiheit",…
Neue Zürcher Zeitung

NZZ libro, Zürich 2008
ISBN
9783038233794, Gebunden, 808
Seiten,
98,00
EUR
Die drei Bände der Alfred-Escher-Briefedition dokumentieren anhand von mehr als 400 Briefen grundlegend neue Erkenntnisse und ermöglichen erstmalige Einblicke in die Geschichte der Schweizer Alpenbahnprojekte:…

Chronos Verlag, Zürich 2008
ISBN
9783034009041, Gebunden, 304
Seiten,
35,00
EUR
Das Buch beleuchtet die gemeinsame Geschichte der Schweiz und Ungarns, die ihren eigentlichen Höhepunkt während des Ungarnaufstandes und der anschliessend auftretenden Flüchtlingswelle im Herbst 1956…
Süddeutsche Zeitung

Tropen Verlag, Stuttgart 2008
ISBN
9783608502008, Gebunden, 190
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Italienischen von Hinrich Schmidt-Henkel. Silvio Contin, Weinhändler in einer venezianischen Kleinstadt, führt ein unbeschwertes Leben mit seiner hübschen Frau und einem kleinen Sohn. Doch eines…

Eichborn Verlag, Berlin 2008
ISBN
9783821858425, Gebunden, 272
Seiten,
24,95
EUR
Mit 19 Abbildungen. "Er hat die menschliche Natur schlechthin geschildert", sagte einst Voltaire über Montaigne, und: "Er ist ein Mensch, der immer geliebt werden wird". Kaum jemand weiß besser, warum…
Die Tageszeitung
Heute leider keine Kritiken!
Die Welt
Heute leider keine Kritiken!
Die Zeit
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk
Heute leider keine Kritiken!
Deutschlandfunk Kultur
Heute leider keine Kritiken!