Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
31.07.2007. Die SZ lobt Tomi Mäkeläs Studie zu Jean Sibelius "Poesie in der Luft", die den finnischen Komponisten überzeugend gegen die Nörgler und hämischen Kritiker in Deutschland verteidige. Im Briefwechsel mit Max Horkheimer begegnet die taz einem ziemlich gehässigen Theodor W. Adorno. Der NZZ ist Paula Fox' neuer Roman "Der Gott der Albträume" durch und durch gegangen. Sehr berührt zeigt sie sich auch von der Sprache der Sterblichkeit in Norbert Hummelts Gedichten "Totentanz". Die FAZ begibt sich mit Julien Green in zwielichtige Psycholabyrinthe.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Carl Hanser Verlag, München 2006
ISBN
9783446207370, Gebunden, 180
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Französischen von Elisabeth Edl. Ein junger Mann, Waise, entflieht dem Haus seines Onkels, um in Fairfax aufs College zu gehen. Ohne eine Menschenseele zu kennen, trifft er dort ein und mietet…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2007
ISBN
9783406556142, Gebunden, 287
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Susanne Röckel. Im Jahre 1941, kurz nachdem ihr Vater, der die Familie schon vor langer Zeit verlassen hat, gestorben ist, verlässt Helen Bynum zum ersten Mal ihren kleinen…

Luchterhand Literaturverlag, München 2007
ISBN
9783630621098, Kartoniert, 102
Seiten,
7,00
EUR
Norbert Hummelts Gedichte erforschen die Schwellenzonen des Lebens, Kindheit und Tod und die ungesicherten Grenzen zwischen Schlaf und Wachen. Der Dichter wendet alte Motive der Kunst und Literatur neu…

Karolinger Verlag, Wien und Leipzig 2006
ISBN
9783854181194, Gebunden, 240
Seiten,
27,00
EUR
Zahlreiche zum Teil farbige Abbildungen. Das Symbol des Nationalsozialismus hat in der deutschen Sachliteratur seit Jahrzehnten keine bild- und ideengeschichtliche Darstellung mehr gefunden. Dabei ist…
Süddeutsche Zeitung

Siedler Verlag, München 2007
ISBN
9783886808663, Gebunden, 416
Seiten,
24,95
EUR
Picassos 'Guernica' ist das berühmteste Gemälde der Moderne. Gijs van Hensbergen erzählt die Geschichte dieser Ikone des 20. Jahrhunderts, indem er die außerordentliche Entstehungs- und Wirkungsgeschichte…

Breitkopf und Härtel Verlag, Wiesbaden 2007
ISBN
9783765103636, Gebunden, 510
Seiten,
36,00
EUR
Tomi Mäkeläs Buch ist seit mehr als 40 Jahren die erste zusammenfassende originale Publikation zu Leben und Werk von Jean Sibelius in deutscher Sprache. Das Buch enthält zahlreiche kaum bekannte und teilweise…
Die Tageszeitung

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN
9783518584644, Gebunden, 1078
Seiten,
49,90
EUR
Herausgegeben von Christoph Gödde und Henri Lonitz. Im Mittelpunkt des vierten und letzten Bandes des Briefwechsels zwischen Max Horkheimer und Theodor W. Adorno steht die gemeinsame Verantwortung für…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.