Die Zeit

Bärenreiter Verlag, Kassel 2003
ISBN
9783761815915, Gebunden, 487
Seiten,
39,90
EUR
Literarisch kunstvoll gestaltetet, umgreifen Charles Burneys Reisetagebücher ein breites inhaltliches Spektrum; besonders in den "German Travels" zeichnet er weit über die Musik hinaus ein farbiges Panorama…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN
9783518389126, Taschenbuch, 284
Seiten,
8,99
EUR
Anna Maria Jokl schrieb "Die Perlmutterfarbe", einen "Kinderroman für fast alle Leute", in den dreißiger Jahren im Prager Exil. Im Mikrokosmos einer Schule fängt sie scharfsichtig die drohende Welt des…

Carl Hanser Verlag, München 2003
ISBN
9783446202726, Gebunden, 152
Seiten,
15,90
EUR
Aus dem Französischen von Peter Handke. Die neunzehnjährige Therese sieht in der Metrostation eine Frau und glaubt, ihre Mutter wiederzuerkennen. Während sie ihr folgt, kehren die Erinnerungen zurück:…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783518414354, Gebunden, 168
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen. In "Philip und die anderen", Cees Nootebooms vor gut fünfzig Jahren geschriebener Erstling, erzählt der Autor die Geschichte eines jungen Mannes, der,…

Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2003
ISBN
9783434505525, Gebunden, 288
Seiten,
19,90
EUR
Aus dem Englischen von Joachim Kalka. Am Beginn des 21. Jahrhunderts ist Amerika scheinbar zu stark geworden, um von einer anderen Macht wirksam herausgefordert werden zu können. In Washington brüstet…

Luchterhand Literaturverlag, München 2003
ISBN
9783630880075, Kartoniert, 381
Seiten,
24,00
EUR
Selten ist ein Autor mit seinem Land und seinem Volk so hart ins Gericht gegangen wie Anatoli Pristawkin. Humanisierung des teilweise noch mittelalterlichen Strafvollzugs und Aussetzung der Todesstrafe…

Anabas Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783870383381, Broschiert, 186
Seiten,
24,90
EUR

Ch. Links Verlag, Berlin 2002
ISBN
9783861532705, Gebunden, 656
Seiten,
29,90
EUR
Rudolf Bahro ist ein Philosoph, der aus der Enge der DDR heraus radikal systemkritisch sowie global und ökologisch gedacht hat. Bekannt wurde er 1977 durch sein Buch "Die Alternative", eine Abrechnung…