Wolfgang Schieder
Adolf Hitler
Politischer Zauberlehrling Mussolinis

Walter de Gruyter Verlag, München 2017
ISBN 9783110526462
Kartoniert, 228 Seiten, 24,95 EUR
ISBN 9783110526462
Kartoniert, 228 Seiten, 24,95 EUR
Klappentext
Hitlers Weg an die Macht ist oft beschrieben worden. Kaum beachtet wurde, dass er sich dabei stark an Mussolini orientierte. Der faschistische Diktator war sein großes Vorbild. Auf ihn ließ er auch nichts kommen, als er selbst die Macht erlangt hatte und der "Duce" von ihm abhängig geworden war. Die beiden verband bis zu ihrem Tod eine politische Freundschaft. Ursachen und Ausdrucksformen dieser 'Männerfreundschaft' sind Gegenstand dieses Buches.
Rezensionsnotiz zu Süddeutsche Zeitung, 12.02.2018
Clemens Klünemann erfährt aus Wolfgang Schieders Studie, inwiefern Hitles Aufstieg mit dem Verhältnis des Führers zum Duce zu erklären ist. Dass der Autor auf Psychologisierungen verzichtet, dafür aber die mit viel Aufwand inszenierte politische Freundschaft der beiden erkundet, findet Klünemann richtig. Hitlers Lernprozess, sein Übertrumpfen des Lehrers und seine weitere Verpflichtung dem Duce gegenüber vermag ihm der Autor facettenreich darzustellen, sei es anhand der Ästhetisierung der Politik als Herrschaftstechnik, sei es anhand der "kitschigen Sentimentalität", von der die Männerfreundschaft der beiden geprägt war. Nach Meinung des Rezensenten überaus lesenwert.
Lesen Sie die Rezension bei
buecher.deThemengebiete
Kommentieren