Bücher zum Thema

Geschichte Deutschland, 20. Jahrhundert, Neuerscheinungen

202 Bücher - Seite 1 von 15

Carlos Alberto Haas (Hg.) / Lars Lehmann (Hg.) / Brigitte Reinwald (Hg.) / David Simo (Hg.): Das Auswärtige Amt und die Kolonien. Geschichte, Erinnerung, Erbe

Cover
C.H. Beck Verlag, München 2024
ISBN 9783406807138, Gebunden, 592 Seiten, 36.00 EUR
Die eigene Zeit als Kolonialmacht sei im Vergleich mit Ländern wie Frankreich oder Großbritannien kurz und relativ unproblematisch gewesen: So sah man es hierzulande lange. Doch das war ein Irrtum. Heute…

Larissa Reissner: 1924. Eine Reise durch die deutsche Republik

Cover
Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783737101998, Gebunden, 272 Seiten, 24.00 EUR
Herausgegeben und mit einem Vorwort von Steffen Kopetzky. Larissa Reissners Deutschlandreise 1924 zeigt ein faszinierendes, farbiges Kaleidoskop des Lebens vor hundert Jahren. Aufgewachsen in Berlin-Zehlendorf,…

Theodor W. Adorno / Ludwig von Friedeburg: Theodor W. Adorno, Ludwig von Friedeburg, Briefwechsel 1950-1969. Und weitere Materialien

Cover
Suhrkamp Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783518588130, Gebunden, 194 Seiten, 34.00 EUR
Unmittelbar nach der Rückkehr des Instituts für Sozialforschung aus dem US-amerikanischen Exil nach Frankfurt bewarb sich ein junger Student bei Theodor W. Adorno um Mitarbeit: Ludwig von Friedeburg,…

Walter Schübler: Vom Essen zwischen den Kriegen

Cover
Edition Atelier, Wien 2024
ISBN 9783990651100, Gebunden, 360 Seiten, 35.00 EUR
Wenn Alfred Polgar, Mechtilde Lichnowsky, Anton Kuh oder Kurt Tucholsky über das Essen schrieben, dann waren sie ebenso pointiert, aber oft ein wenig sinnlicher als in anderen Texten. In Walter Schüblers…

Stephan Braese: Cool. Jazz als Gegenkultur im westlichen Nachkriegsdeutschland

Cover
Edition Text und Kritik, München 2024
ISBN 9783967079159, Gebunden, 442 Seiten, 42.00 EUR
Jazz übte eine eminente kulturelle Wirkung auf zahlreiche Sphären der neuen Öffentlichkeit Deutschlands nach der Befreiung 1945 aus und wurde zum Ausdruck eines komplexen Zeit- und Lebensgefühls, das…

Heribert Schwan: "Heuss weiß es und billigt es". Die erstaunliche Geschichte der Bundespräsidenten und ihrer Ausspähung durch die DDR-Staatssicherheit

Cover
Heyne Verlag, München 2024
ISBN 9783453218048, Gebunden, 368 Seiten, 25.00 EUR
Noch als Bundespräsident kontrollierte Theodor Heuss einen Spionagering in der DDR. Der von der Stasi mit Hilfe gefälschter Dokumente als "KZ-Baumeister" diffamierte Heinrich Lübke war so unschuldig nicht,…

Murray G. Hall / Georg Renöckl: Welt in Wien. Der Paul Zsolnay Verlag 1924 bis 2024

Cover
Paul Zsolnay Verlag, Wien 2024
ISBN 9783552073937, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
Zum 100-jährigen Jubiläum: Ein Überblick über die Geschichte des österreichischen Paul Zsolnay Verlags. Schloss Oberufer bei Bratislava, Frühherbst 1923. Am Höhepunkt der Nachkriegsinflation regt die…

Ruth Hoffmann: Das deutsche Alibi. Mythos "Stauffenberg-Attentat" - wie der 20. Juli 1944 verklärt und politisch instrumentalisiert wird

Cover
Goldmann Verlag, München 2024
ISBN 9783442317226, Gebunden, 400 Seiten, 24.00 EUR
Zum 20. Juli 1944 scheint alles gesagt. Wir wissen, wie Claus Schenk Graf von Stauffenberg die Bombe platzierte, warum der Anschlag misslang und dass es trotzdem aller Ehren wert ist. Dass aber in Wirklichkeit…

Hildtrud Ebert: Erhard Frommhold und die Fundus-Bücher. Die ersten Jahre

Cover
Lukas Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783867324380, Gebunden, 96 Seiten, 15.00 EUR
Als der Rowohlt Verlag 1955 seine "deutsche enzyklopädie" auf den Markt brachte, konnte Erhard Frommhold den VEB Verlag der Kunst Dresden, wo er als Lektor arbeitete, vom Aufbau einer eigenen Theoriereihe…

Edgar Wolfrum: Gebhardt Handbuch der Deutschen Geschichte / Gebhardt: Handbuch der deutschen Geschichte. Band 24. Deutschland von der Wiedervereinigung...

Cover
Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2024
ISBN 9783608600247, Gebunden, 472 Seiten, 50.00 EUR
Die Probleme der "inneren Einheit" belasteten die Bundesrepublik: Ist Deutschland ein zwischen Ost und West gespaltenes Land geblieben? Pessimismus und Populismus drohen die Republik zu beschädigen. Wie…

Sabine Böhne-Di Leo: Die Erfindung der Bundesrepublik. Wie unser Grundgesetz entstand

Cover
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2024
ISBN 9783462004274, Gebunden, 224 Seiten, 23.00 EUR
Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Monate leidenschaftlicher Diskussionen beginnen, in denen…

Andrea Löw: Deportiert. "Immer mit einem Fuß im Grab"

Cover
S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2024
ISBN 9783103975420, Gebunden, 368 Seiten, 26.00 EUR
Mit 21 s/w-Abbildungen. Der Deportationsbefehl war unerbittlich - ein Koffer war erlaubt, es blieb kaum Zeit, um alles zu regeln und Abschied zu nehmen. Dann wurden sie aus ihrem bisherigen Leben gerissen.…

Christian Neef: Das Schattenregime. Wie der sowjetische Geheimdienst nach 1945 Deutschland terrorisierte

Cover
Propyläen Verlag, Berlin 2024
ISBN 9783549100776, Gebunden, 320 Seiten, 28.00 EUR
Wer die Brutalität des russischen Geheimdienstes verstehen will, muss dieses Buch lesen. Nach intensiver Recherche in russischen und deutschen Archiven zeichnet Christian Neef ein neues Bild der Anfangsjahre…

Ronald Reng: 1974 - Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte

Cover
Piper Verlag, München 2024
ISBN 9783492072199, Gebunden, 432 Seiten, 24.00 EUR
Deutschland gegen Deutschland: ein historischer Moment. Selten gibt es Augenblicke in der Geschichte, die wie ein Brennglas wirken. Das einzige Fußballspiel zwischen der DDR und der Bundesrepublik ist…