7 Bücher

Konstanz University Press, Göttingen 2022
ISBN 9783835391017, Gebunden, 188 Seiten, 22.00 EUR
Mit zehn Abbildungen. Der moderne Staat, der Leviathan, wurde laut Carl Schmitt "erlegt und ausgeweidet". "Alle untereinander sonst so feindlichen indirekten Gewalten waren sich plötzlich einig und verbündeten…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518127537, Kartoniert, 160 Seiten, 16.00 EUR
Demokratie gegen Demokratie - illiberale gegen liberale, direkte gegen repräsentative Demokratie, vielleicht sogar "the people vs. democracy"? Es scheint, die Demokratie war noch nie so unumstritten wie…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783518127285, Taschenbuch, 160 Seiten, 16.00 EUR
Populismus ist ein vielgestaltiges Phänomen. Mal ist er rechts, mal links; mal artikuliert er Protest gegen offene Märkte, mal wendet er sich gegen Migration. Auch in der geografischen Verteilung zeigt…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783499632778, Gebunden, 320 Seiten, 14.99 EUR
Dieses Buch handelt von unserer Demokratie - und von Aufsitzrasenmähern, Milbenkäse, Inkontinenzwindeln sowie von Zwergschnauzern mit seidenweichem Haarschleier. Außerdem noch von zu viel Gel in den Haaren,…

Konstanz University Press, Konstanz 2011
ISBN 9783862530113, Gebunden, 243 Seiten, 24.90 EUR
Philip Manow liest Thomas Hobbes politische Schriften im Lichte der Texte Sigmund Freuds. Dabei zeigen sich erstaunliche Parallelen: Philosoph und Psychoanalytiker erzählen beide von einem Ursprung der…

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783593387529, Kartoniert, 197 Seiten, 27.90 EUR
In Westeuropa gibt es drei Typen von Wohlfahrtsstaaten: den nordisch universalen und generösen, den eher residualen und liberalen in den angelsächsischen Ländern und den fragmentierten Sozialversicherungsstaat…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2008
ISBN 9783518125243, Kartoniert, 169 Seiten, 10.00 EUR
Warum interessieren wir uns für die Haarfarbe Gerhard Schröders oder die Schönheitsoperationen Silvio Berlusconis? Philip Manow antwortet: Weil ein Teil der symbolischen Bedeutung, die ihren Sitz einst…