6 Bücher

C.H. Beck Verlag, München 2023
ISBN 9783406808586, Gebunden, 256 Seiten, 26.00 EUR
"In außerordentlichen Zeiten" vereinigt die besten Texte Gustav Seibts aus der Süddeutschen Zeitung zu einer Vermessung der Gegenwart - vom Umgang mit Flüchtlingen bis zum prekären Verhältnis zu Russland.…

C.H. Beck Verlag, München 2014
ISBN 9783406670558, Gebunden, 248 Seiten, 19.95 EUR
Mit 44 Abbildungen. Goethe war kein Freund der Französischen Revolution. Er nannte sie "das schrecklichste aller Ereignisse" und erklärte: "Ihre Greuel standen mir zu nahe." Gustav Seibts Untersuchung…

C.H. Beck Verlag, München 2008
ISBN 9783406577482, Gebunden, 288 Seiten, 19.90 EUR
Im September 1808 begegnen sich in Erfurt zwei Männer, die Weltgeschichte geschrieben haben - der eine ist der größte Dichter seiner Zeit, der andere der mächtigste Mann Europas. Goethe trifft auf Napoleon.…
🗊
4 Notizen

zu Klampen Verlag, Springe 2008
ISBN 9783866740242, Gebunden, 183 Seiten, 16.00 EUR
In seiner 1945 verfassten Rede "Deutschland und die Deutschen" bescheinigte Thomas Mann seinen Landsleuten, dass ihnen immer wieder gerade das Beste zum Bösen ausgeschlagen sei - damit eine Betrachtung…

zu Klampen Verlag, Springe 2005
ISBN 9783934920767, Gebunden, 208 Seiten, 18.00 EUR
Sämtliche hier versammelten Essays ob zu Borchardt, Nietzsche, Weber, Thomas Mann oder zum deutschen Bildungsbürger stellen sich der Frage nach Abhängigkeit und Autonomie geistiger Leistung und nach…

Siedler Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783886807260, Gebunden, 304 Seiten, 24.54 EUR
Zehn Jahre sind zwischen dem Hauptstadtbeschluss des Parlaments und dem Umzug der Regierung verstrichen: Nicht von Berlin ist die Rede, nicht vom heutigen Deutschland, sondern von Rom und Italien im neunzehnten…
🗊
5 Notizen