Vom Nachttisch geräumt
Maria Magdalena
Von Arno Widmann
14.10.2015. Andreas Bleitner porträtiert achtzehn "Frauen der 20er Jahre" mit Glamour und Stil.
Der Band beginnt mit Zelda Fitzgerald und endet mit Clärenore Stinnes. Keine Seite erinnert an das Elend, das die Zwanziger Jahre für die meisten der Zeitgenossen waren. Hier geht es ausschließlich um die Roaring Twenties. Mit großartigen schwarz-weiß Fotos und farbigen Zeichnungen. Der Tanz auf dem Vulkan, festgehalten zu einer Zeit, als man noch nicht wusste, dass er das war. Wo das heute aufgenommen wird, hat es den unwiderstehlichen Reiz unfreiwilliger Komik. Rechts steht quer über die Seite als Motto des Artikels über die Tänzerin Anita Berber (1899 - 1928) Karl Lagerfelds Diktum: "Sie war die gewagteste Frau ihrer Zeit. Sie hat ihr kurzes Leben verbrannt. Die Jugend von heute kann sich nur zu gut mit ihr identifizieren". Links gegenüber ein Foto der 21-Jährigen mit schräg gehaltenem Kopf und einem Blick, der, bei schützend vor den Oberkörper gehaltenen Händen, dem des Betrachters ausweicht, so sehr, dass die Pupillen zu verschwinden scheinen im Weiß des Augapfels. Die Beute, die zitternd den Jäger anlockt.


Lagerfeld wird das gemeint haben. Er hat vielleicht auch an Madonna gedacht, die ebenfalls mit der Amalgamierung der Images von Heiliger und Hure Ende des 20. Jahrhunderts einen globalen Erfolg feierte. Oder denken wir an Cicciolina, die in Nachtclubs auftrat und den anwesenden Herren Einblicke in ihre Vagina gewährte und von Jeff Koons zur Muse, Ehefrau und Mutter eines gemeinsamen Kindes erkürt wurde. Mit dem entsprechenden künstlerischen Output. Wir haben es womöglich mit einer immer wieder auftretenden Mechanik im Geschlechterverhältnis zu tun. Die tief ins nazarenische frühe 19. Jahrhundert zurückreichende Bildsprache der Fotos täuscht einen darüber hinweg. Oder aber, sie weist einen darauf hin, dass schon damals die verlogene Süße ein Maria-Magdalena-Effekt war.
"Frauen der 1920er Jahre" ist nicht nur ein schönes, es ist auch ein überaus anregendes Buch. (Bilder: Anita Berber)
Thomas Bleitner: Frauen der 1920er Jahre - Glamour, Stil und Avantgarde, Sandmann Edition, München 2014,184 Seiten, 120 Abbildungen, 38 Euro.
Kommentieren