Perlentaucher - Online Kulturmagazin mit Presseschau, Rezensionen, Feuilleton

zuletzt aktualisiert 02.02.2023, 09.07 Uhr
≡
  • Home
  • Presseschauen
  • Bücher
  • Kino
  • Magazin
  • Archiv
  • Newsletter
  • Eichendorff21
Bücher > Vom Nachttisch geräumt

Auf Wiedersehen heute Abend!

Auf Wiedersehen heute Abend!
Der Dirigent des 20. Jahrhunderts - mal Führer, mal Mystiker, mal Aufklärer, mal weise. So beschreibt ihn ein Band über "Kommunikation im Musikleben - Harmonien und Dissonanzen im 20. Jahrhundert".

Vom Nachttisch geräumt

Kampf um andächtige Stille

Von Arno Widmann
Kampf um andächtige Stille14.10.2015. Über Harmonien und Dissonanzen im 20. Jahrhundert, die Familie de Maiziere, die Arbeit am Selbst der Bertha von Suttner, lichtdurchflutete Blumenarchitektur und geschlossene Museen.

Klappt den Sargdeckel zu!

Klappt den Sargdeckel zu!
Ein Gefängnis- tagebuch aus den Gründungsjahren der deutschen Demokratie: Erich Mühsams Tagebücher der Jahre 1919 bis 1921

Tischbowling mit der Avantgarde

Tischbowling mit der Avantgarde
Ein rasend schneller und blitzgescheiter Ritt durch die New Yorker Kulturlandschaft der 50er und 60er Jahre.

Familienbande

Eine doch gar zu saubere Familiengeschichte: "Familie de Maizière - Eine deutsche Geschichte" von Andreas Schumann.

Kunst ist auch eine Frage des Formates

Kunst ist auch eine Frage des Formates
So schön kann altmodisch sein: Rosie Sanders "Überwältigende Blüten"

Maria Magdalena

Maria Magdalena
Andreas Bleitner porträtiert achtzehn "Frauen der 20er Jahre" mit Glamour und Stil.

Eine Form der Menschenwürde

Eine Form der Menschenwürde
Keine Sekunde langweilig, politisch sehr korrekt, sexuell ganz und gar nicht: Marcel Ophüls' Erinnerung an "Meines Vaters Sohn".

Das Museen-Museum

Das Museen-Museum
Ein Buch wie dieses gab es noch nicht: Katrin und Hans Georg Hiller von Gaertringens "Geschichte der Berliner Museen in 227 Häusern".

Sprechblasen

Die eine Schönheit sieht die andere Schönheit nicht: Giorgio Vasaris "Das Leben des Taddeo Gaddi…"

Eine mutterlose Gesellschaft

Eine mutterlose Gesellschaft
Ach, wenn man doch so genau zu lesen verstände! Marlene Streeruwitz über Bertha von Suttner!
Home | Presseschauen | Bücher | Buch-Autoren | Stichwörter | Kolumnen | Magazin | Debatte | Kino | Post aus
Mediadaten | Service | Über uns | Newsletter | Impressum/Kontakt | Datenschutz | Eichendorff21 Buchladen