≡
Stichwort
George Washington
8 Artikel
Im Kino 30.05.2012 […] Breite im generischen Formenrepertoire doch auch fokussiert ist auf einen bestimmten Ausschnitt der amerikanischen Wirklichkeit, als "Erzähluniversum" zu bezeichnen. Mit dem Kritikerliebling "George Washington", der an der Schwelle zum neuen Jahrtausend eine Art poetisch-oneirischen Realismus zu inaugurieren schien, nahm Greens wechselhafte Karriere ihren Ausgang, gefolgt vom ähnlich gelagerten "All […] Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Im Kino 20.03.2012 […] tollen Hauptdarsteller zusammen.
Wie Kameramann Stone und einige andere Mitwirkende, die sämtlich dem Umfeld des inzwischen nur mehr noch mit Mühe zuordenbaren Multitaskers David Gordon Green ("George Washington" und "All the Real Girls"; aber auch "Pineapple Express", "Your Highness" und die grandiose HBO-Serie "Eastbound & Down") entstammen, so war auch Shannon bereits in "Shotgun Stories" mit von der […] Von Lukas Foerster, Nikolaus PerneczkyVorgeblättert 09.02.2012 […] vor einigen Jahren in der Times erschienen war, sprach Ms Lewin nicht nur mit denjenigen, die sich um die Elternpflege kümmerten, sondern auch mit Studenten. Eine von ihnen, Studentin an der George-Washington-Universität, gab zu, dass sie mehr als dreitausend Handyminuten pro Monat dafür verwende, mit ihrer Familie zu telefonieren.
Sie schien ihre Familie als zitierfähige wissenschaftliche Quelle […] anrufe und frage: 'Worum geht's bei den Kurden?' Es ist viel einfacher, als es nachzuschlagen. Er weiß eine Menge. Ich würde fast alles glauben, was mein Papa sagt." Als eine andere Studentin der George Washington gefragt wurde, ob es ihr je in den Sinn gekommen sei, dass ihre Verbindung zu ihren Eltern zu eng sein könne, schien sie darüber nur erstaunt zu sein: "Sie sind unsere Eltern", hatte sie gesagt […] Vorgeblättert 06.10.2011 […] äußerst gefragt, wenn es darum ging, die gute alte Zeit in lebenden Bildern darzustellen: Mrs Scrimser beim Spinnen am heimischen Herd und Großpapa (ohne das neue Gebiss, um seine Ähnlichkeit mit George Washington hervorzuheben) gestützt auf einen Krückstock mit Silberknauf, das Nussknackerkinn auf einen makellosen steifen Kragen gebettet. Lieber spielte Großmama allerdings die Pioniersfrau in der Holzhütte […]
Bücherbrief 02.10.2008 […] Bandes überaus gelungen.
Ronald D. Gerste
Duell ums Weiße Haus
Amerikanische Präsidentschaftswahlen von George Washington bis 2008
Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2008, 19,90 Euro
Gerste erzählt in seinem Buch die Geschichte der amerikansichen Präsidentschaftswahlen seit George Washington. Detlef Junker hat es in der FAZ mit Gewinn gelesen und empfiehlt es als eine äußerst lesenswerte und gut […]
Vorgeblättert 08.08.2005 […] Joseph J. Ellis: Seine Exzellenz George Washington
Eine Biografie
Aus dem amerikanischen Englisch von Martin Pfeiffer
C.H.Beck Verlag, Mümchen 2005
386 Seiten, gebunden, Euro 24,90
Erscheint am 22. August 2005
Zur Leseprobe
Informationen beim C.H. Beck Verlag
Klappentext: George Washington gehört zu den großen Gestalten der Weltgeschichte. Er führte als General die Revolutionsarmee zum Sieg […] Biografie die außergewöhnliche Persönlichkeit des Mannes, der zum berühmtesten Amerikaner der Geschichte werden sollte.
Joseph Ellis entwirft ein ebenso umfassendes wie vielschichtiges Porträt George Washingtons. Er beschreibt nicht nur seine Anfänge, die militärischen Jahre erst im French and Indian War und dann im Unabhängigkeitskrieg sowie seine beiden Amtszeiten als erster Präsident der Vereinigten […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 05.02.2003 […] Computer-Klon-und-Sperma-Kunstfilm (klingt merkwürdig? ist merkwürdig!) "Teknolust" mit einer vierfachen Tilda Swinton oder David Gordon Greens "All the Real Girls", Nachfolger des viel gefeierten "George Washington".
Der Schwerpunkt des Forums aber liegt in diesem Jahr ganz eindeutig auf dem asiatischen Film. Gezeigt werden Filme wie das finstere Drama "Sympathy for Mr. Vengeance" (Foto), mit dem der […] Von Ekkehard KnörerPost aus New York 16.08.2002 […] unsterblichen Elvis sterben langsam die Fans weg. Sein zum Museum umgewandeltes Wohnhaus zieht zwar immer noch jährlich rund 650.000 Leute an - weit mehr als die Geburtsstätte des US-Staatsgründers George Washington. Doch jeder zweite Graceland-Besucher ist inzwischen über 50, viele sogar über 70. Was eigentlich nicht verwunderlich ist, wäre der King mit 67 Jahren heute doch selbst im rentenfähigen Alter […] Von Ute Thon