zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 10.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort-Übersicht
Türkische Musik
Insgesamt 22 Einträge in 2 Kategorien
3 Presseschau-Absätze von insgesamt 21
Efeu
09.08.2023
[…]
Die türkische Rocklegende Erkin Koray ist gestorben. Mit seinem Anadol Rock spielte er eine "unwiderstehliche Fusion aus anatolischer Volksmusik und westlich inspiriertem Rock", schreibt Sinem Kılıç a
[…]
Efeu
24.12.2022
[…]
Für ihre düstere Berliner Konzertperformance "distempered corpses and distilled winds" hat sich die iranische Komponistin Aida Shirazi bei einem Gedicht Walt Whitmans bedient, schreibt Anna Schors in
[…]
Efeu
29.09.2022
[…]
Kaya den Ikonen der deutsch-
türkischen Musik
aus den siebziger, achtziger und neunziger Jahren entgegenbringt, lässt er nur selten gute Laune aufkommen: Die Geschichte der
türkischen Musik
in Deutschland ist auch eine Geschichte der bereuten Migration, des Exils und des Abgelehntwerdens." Auch Georg Seeßlen ist in der Zeit hingerissen von dieser Nachhilfestunde in Sachen deutscher Gesellschaftsgeschichte:
[…]
Verehrung für Ikonen der deutsch-
türkischen Musik
: "Liebe, D-Mark und Tod"Perlentaucherin Thekla Dannenberg kann sich den Lobeshymnen auf Cem Kayas Kino-Doku "Liebe, D-Mark und Tod" über die Geschichte der türkischen Popmusik in Deutschland nur anschließen: "Knallig kolorierte Sequenzen wechseln sich in rasantem Tempo ab mit klarem Schwarzweiß und traurigem Berliner Grau. Bei aller Verehrung, die Kaya
[…]
mehr Presseschau-Absätze
1 Artikel
Das ist dein türkischer Nachbar
Im Kino
29.09.2022
[…]
rasantem Tempo ab mit klarem Schwarzweiß und traurigem Berliner Grau. Bei aller Verehrung, die Kaya den Ikonen der deutsch-
türkischen Musik
aus den siebziger, achtziger und neunziger Jahren entgegenbringt, lässt er nur selten gute Laune aufkommen: Die Geschichte der
türkischen Musik
in Deutschland ist auch eine Geschichte der bereuten Migration, des Exils und des Abgelehntwerdens. Den Ton setzt der Musiker
[…]
Wie die Tanzschlange auf einer türkischen Hochzeit formiert sich Cem Kayas filmische Geschichte der
türkischen Musik
in Deutschland: Zu den Klängen von Baglama und Darbuka fügen sich enttäuschte Liebe, Sehnsucht und Bitterkeit zusammen, lose wie am kleinen Finger untergehakt, aber immer in gemeinsamer Bewegung. Ungeübten Ohren erscheint der Rhythmus viel zu schnell, aber auch wenn man kaum mithalten
[…]
Von
Thekla Dannenberg, Robert Wagner