
Psychosozial Verlag, Gießen 2021
ISBN 9783837930443, Kartoniert, 273 Seiten, 29.90 EUR
[…] An gegenwärtigen Konfliktlinien in Politik und Gesellschaft entzünden sich immer wieder psychoanalytische Fragen nach dem destruktiven Charakter des Subjekts. Peter Widmer…

Königshausen und Neumann Verlag, Würzburg 2008
ISBN 9783826038655, Kartoniert, 458 Seiten, 39.80 EUR
[…] Möglichkeiten und Notwendigkeiten für das je einzelne Subjekt zu tun. Der Gesamtansatz besteht aus drei Grundlinien: - Leben/Dasein und Reflexion, - Psychoanalyse und Sublimation,…

Chronos Verlag, Zürich 2006
ISBN 9783034007368, Gebunden, 556 Seiten, 44.80 EUR
[…] Der Stalinismus mobilisierte die Subjektivität der Menschen. Dies ist eine Erkenntnis, die kulturwissenschaftlich orientierte Ansätze und Fragestellungen, aber auch neu erschlossene…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518583937, Gebunden, 500 Seiten, 38.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Jürgen Schröder. Herausgegeben von Michel Sennelart. Zeitgleich mit der französischen Ausgabe erscheinen zwei von Michel Foucaults Vorlesungen am College…

Passagen Verlag, Wien 2004
ISBN 9783851656459, Broschiert, 232 Seiten, 26.00 EUR
[…] Sprache. Dieser Befund Heideggers, der die Entmündigung des Menschen durch die Sprache konstatiert, sollte das Denken des 20. Jahrhunderts entscheidend prägen. Doch der Abgesang auf…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2004
ISBN 9783518583883, Gebunden, 280 Seiten, 39.90 EUR
[…] de Theorie des Subjekts, die sich keineswegs auf eine historische Rekonstruktion beschränkt, sondern vielmehr versucht, eine andere Perspektive auf die Konstitution des modernen…

Turia und Kant Verlag, Wien 2004
ISBN 9783851323955, Kartoniert, 250 Seiten, 18.00 EUR
[…] Wie steht es um alte Sehnsüchte nach Geborgenheit, wenn private, politische, religiöse und betriebliche Bindungen immer rascher zerbrechen oder erst gar nicht zustande kommen? Dieses…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518583616, Kartoniert, 144 Seiten, 14.90 EUR
[…] die Adorno-Vorlesungen an der Universität Frankfurt gehalten, die hier erstmals abgedruckt werden. In ihrer Kritik der ethischen Gewalt geht sie der Frage nach, wie man angesichts einer…

Reclam Verlag, Stuttgart 1999
ISBN 9783150180105, , 223 Seiten, 5.11 EUR
[…] Der Untertitel signalisiert den philosophischen Anspruch eines Bändchens, das sich bemüht, "den Riß zwischen Wissenschaft und Tiefenanalyse des Lebens" zu überwinden. […]…