≡
Stichwort
Spotify
123 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 9
9punkt 03.02.2021 […] große Internetkonzerne aktiv: "Spotify hat als Thronanwärter in den vergangenen Jahren besonders auf sich aufmerksam gemacht. Eine knappe Milliarde Dollar hat der schwedische Konzern bisher ausgegeben und sich von der Produktion bis zur Vermarktung und Bewerbung überall ein Stück vom Kuchen einverleibt. Deals mit exklusiven, teuren Podcaster:innen nicht inbegriffen. Spotify könnte zum YouTube der Podcasts […] Efeu 11.12.2020 […] hervorstechenden - kommt davon so gut wie nichts an, rechnet Jens Uthoff in der taz vor. Selbst Freunde japanischer Polka finanzieren mit ihren Beiträgen die großen Megaseller, denn "aktuell zahlt Spotify nach dem Pro-Rata-Modell: Dabei wird nur die Gesamtanzahl der Streams berücksichtigt, alle Einnahmen fließen in einen Topf, es wird nach der Zahl der Klicks abgerechnet. ... Der Verband der Indepe […] Efeu 09.12.2020 […] nochmals verstärkt und beschleunigt wurde. Während mit dem Verkauf von Classic-Rock-Platten vielleicht noch auf Vinyl in Ausnahmefällen größere Umsätze zu machen sind, kommen die Boomer langsam auf Spotify oder Apple Music an. Dort streamen sie nicht Billie Eilish oder Capital Bra, sondern ihre Boomermusik - und verhelfen den Verlagsrechten von Dylan und Co. zu neuer Attraktivität."
Weitere Artikel: […] 9punkt 07.12.2020 […] Google dürfte seine Nutzer dann vielleicht nicht mehr so einfach von der Suchmaschine auf YouTube oder Google Maps lenken, die auch zum Konzern gehören. Apple müsste zulassen, dass der Streamingdienst Spotify und andere Rivalen sein Bezahlsystem umgehen." […] Efeu 05.12.2020 […] durch die neue Spotify-Funktion für den Algorithmus verstärken, seine Popularität erhöhen und bekommt, wenn es funktioniert, hinterher weniger ausbezahlt', sagt Steffens. Spielten alle Künstlerinnen dieses Spiel mit, seien sie mit einem Mal alle scheinbar populärer. 'Das hat zur Folge, dass der Algorithmus am Ende dieselben Informationen hat wie jetzt auch schon', sagt Steffens, 'Spotify aber einfach […] Für ZeitOnline hat Silvia Silko die Ankündigung von Spotify, dass sich Künstler gegen noch etwas niedrigere Tantiemen auf populäre Playlists einkaufen können, etwas genauer und detaillierter analysiert als gestern der Freitag. Nachgefragt hat sie unter anderem bei dem Musik- und Medienwissenschaftler Jochen Steffens: "Seiner Meinung nach ist die Aussicht auf eine Senkung des Entlohnungsniveaus die […] Efeu 04.12.2020 […] Wer ein bisschen auf Tantiemen verzichtet, kann sich auf Spotify künftig auf einen der begehrten Plätze auf den offiziellen Playlists des Streamingkonzerns einkaufen. Die Echokammer des eigenen Geschmacks dichte sich damit noch weiter ab, fürchtet Konstantin Nowotny im Freitag: "Für viele bedeutet das: ein bisschen von nichts. Laut Berechnungen verdienen Künstler in Deutschland pro Stream aktuell […] Marktgerangel nichts mit." Nun könnte man aber auch sagen: Wer eh schon nichts an seiner Musik verdient, für den kommt es auf ein paar Cents auch nicht an. Außerdem empfehlen wir Nowotny, sich mal in der Spotify-Welt der User-Playlists umzusehen. Dort gibt es en masse algorithmenfreie Empfehlungen von wahren Streaming-Diggern - zum Beispiel hier wird man reich fündig.
Außerdem: In der FAZ gratuliert Jan Brachmann […] Efeu 25.11.2020 […] Auch Rasmus Peters hat mittlerweile bemerkt, dass Spotify auf Grundlage des eigenen Hörverhaltens maßgeschneiderte Playlists anbietet, die erstaunlich gut funktionieren und einen mitunter richtig interessante Entdeckungen machen lassen. In der FAZ äußert Peters sein blankes Entsetzen darüber: Wo bleibt da noch der Diskurs, wo die Auffassung von Musikkonsum als "sozial verhandelbarem Ideal"? Er sieht […] Efeu 20.11.2020 […] Die Plattform Bandcamp wird im Gegensatz zu Spotify unter Musikern sehr geschätzt, zumindest unter jenen mit eher begrenzter kommerzieller Reichweite. Vor allem auch deshalb, weil Bandcamp eher auf den Verkauf drängt als auf Streaming. Nicht zuletzt der Bandcamp Friday - einmal monatlich verzichtet der Anbieter auf die Verkaufsprovision - sorgte in der Coronakrise anfangs für Prestige, sorgt jetzt […] Efeu 10.11.2020 […] sich das. Die Folgen könnten weitreichend sein: "Zahlreiche Startups wie etwa Amper Music produzieren maßgeschneiderte, KI-generierte Musik für Medieninhalte, weltweites Copyright inklusive. Auch Spotify versucht sich daran. ... Es fällt nicht schwer, vorherzusehen, dass solche Deepfakes zu ethischen und urheberrechtlichen Problemen führen können. Wer die Marktpreise nicht zahlen will, um die Musik […] Efeu 28.10.2020 […] digitalen Umbrüche zurückzuführen. Die Aristokratie der Stars, die von den herkömmlichen Medien getragen wurde, wird nun durch die Vielstimmigkeit von Social Media und durch den Individualismus à la Spotify relativiert."
Weitere Artikel: Andreas Hartmann unterhält sich für die taz mit der Musikerin und Performerin Lucrecia Dalt. Stefan Ender unterhält sich für den Standard mit dem Geiger Christoph Koncz […] Efeu 12.10.2020 […] Der Erfolg der Gefühlslagenplaylists auf Spotify führt dazu, dass zum Missfallen ernsthafter Künstler immer mehr herbeiproduzierte Gebrauchsmusik in die Datenreservoirs des Streamingdienstes gedrückt wird. Wahre "Sound-Spammer", die beachtliche Reichweiten erzielen, sind da am Werk, schreibt Michael Moorstedt in der SZ-Netzkolumne: Dahinter "stehen keine hoffnungsvollen jungen Musiker, die auf den […] 9punkt 24.09.2020 […] verschärft", konstatiert Leonard Novy, Direktor des Kölner Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik, im Tagesspiegel. Zeit, Journalismus neu zu denken, meint er: "Das kann aus - Stichwort Spotify für Journalismus - neuen, innovativen Angeboten der Unternehmen heraus passieren, aber auch mittels staatlicher Instrumente wie der Mehrwertsteuer oder der Anerkennung des Journalismus als gemeinnützig […] Efeu 09.09.2020 […] In der NZZ feiert Christian Noe den Onlinedienst Bandcamp, ein im Gegensatz zu Spotify auch bei Künstlern äußerst beliebtes Arkadien der Musikkultur. Hier kommen nicht nur Künstler und Fans in direkten Austauscht, sondern es findet sich auch eine wahre Schatzkammer an Micro-Genres, Raritäten und Nischenkultur. Darüber hinaus leistet Bandcamp geradezu vorbildliche Corona-Solidaritätsarbeit: Schon "mehr […] Efeu 04.09.2020 […] ty abgibt. Was musikalisch um das sound byte herum gebaut wird, klingt im Falle vieler TikTok-Hits beinahe pflichtschuldig. Als diene es nur noch der Zweitverwertung bei den Streamingdiensten wie Spotify oder YouTube."
Für die taz porträtiert Diviam Hoffmann die in Hamburg und Berlin ansässige Indieband Erregung Öffentlicher Erregung, die seit Jahren als Geheimtipp gilt und nun endlich ihr Debütalbum […] Efeu 15.08.2020 […] für ZeitOnline. Die Strategie von in der Szene zwar umstrittenen, aber dafür außerhalb dessen umso populäreren Rappern wie Chris Ares (dessen Account gerade von Youtube gesperrt und dessen Songs von Spotify offline genommen wurden), liegt dabei auf der Hand: Es geht ums Rekrutieren von jungem Nachwuchs. Dass Rap in Deutschland sich rechten Insignien öffnete, liegt allerdings auch an der klassischen Rapszene […]