
Haupt Verlag, Bern 2020
ISBN 9783258602158, Gebunden, 208 Seiten, 36.00 EUR
[…] über Schreibgeräte und Materialien, die die Schriftentwicklung beeinflusst haben. Schreibschriften sind für uns etwas Alltägliches. In der Schule erlernt, hat man sich entweder mit…

Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2019
ISBN 9783836959438, Gebunden, 80 Seiten, 25.00 EUR
[…] unsere Gedanken schriftlich fest. Doch wie ist es zu dieser Fülle von Schriftzeichen gekommen? "Es steht geschrieben" folgt im augenzwinkernden GraphicNovel-Stil der Entstehung von…

Diaphanes Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783037342145, Broschiert, 128 Seiten, 12.90 EUR
[…] der darin verhandelten grundsätzlichen Frage nach dem Wissen und seinem Verhältnis zur Sprache. Cassin legt dabei das Augenmerk auf die Sprache in ihrem konstituierenden und sexuierenden…

Matthes und Seitz, Berlin 2012
ISBN 9783882215618, Gebunden, 492 Seiten, 39.90 EUR
[…] Reisende wie James Cook im 18. Jahrhundert die Praxis der Tätowierung als Inbegriff wilder Zivilisationsferne in den Blick gerückt haben, wurden Tätowierungen in Europa zum Anlass genommen,…

Taschen Verlag, Köln 2011
ISBN 9783836525107, Gebunden, 638 Seiten, 49.99 EUR
[…] "Letterfontäne" ist ein einzigartiges Handbuch über die gedruckte Schrift - beginnend mit den ersten Versuchen des Menschen, sich mit visuellen Zeichen und Zeichnungen zu verständigen.…

Albrecht Knaus Verlag, München 2010
ISBN 9783813503838, Gebunden, 360 Seiten, 24.99 EUR
[…] Aus dem Französischen von Helmut Reuter. Eine Expedition vom Alphabet im Affengehirn bis zur Entstehung des Denkens in unseren Köpfen. Dieses Buch beantwortet alle Fragen: Warum liest…

Zsolnay Verlag, Wien 2009
ISBN 9783552054769, Kartoniert, 347 Seiten, 21.50 EUR
[…] weiterentwickelten Schreibarbeit als autonomer Dichter zu etablieren. Auch die vieldiskutierten Aufsätze über Jugoslawien zeigen: Aus dem alltäglichen Schreiben und den konkreten Ausformungen…

Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2009
ISBN 9783827421227, Gebunden, 349 Seiten, 26.95 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von Martina Wiese. Das lesende Gehirn erkundet die wundersame Fähigkeit unseres Denkorgans, sich als Reaktion auf äußere Veränderungen immer wieder anzupassen…

Sonderzahl Verlag, Wien 2009
ISBN 9783854493006, Broschiert, 143 Seiten, 18.00 EUR
[…] Mit zahlreichen farbigen Abbildungen und einem Nachwort von Walter Pamminger. Das Fotobuch "Stadtalphabet Wien" widmet sich der Typografie von Fassadenbeschriftungen und Aushängeschildern…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2008
ISBN 9783506764478, Kartoniert, 406 Seiten, 44.90 EUR
[…] Humboldts Theorie der Schrift nicht reflektiert oder uns zumindest nichts darüber mitgeteilt. Das hat nicht nur zum Hegel-fixierten und elliptischen Charakter der Grammatologie-Debatte…

Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2005
ISBN 9783110183016, Gebunden, 288 Seiten, 88.00 EUR
[…] Gegenstand dieses Buches ist das Schreiben in seinem geschichtlichen Verlauf. Es beschreibt die Geschichte des Schreibens als Geschichte einer Tätigkeit. Der erste Teil der Darstellung…

C.H. Beck Verlag, Müchen 2005
ISBN 9783406534720, Gebunden, 247 Seiten, 24.90 EUR
[…] audio-visuellen Medien das Rückgrat bricht. Doch die Schrift verschwindet nicht. Vom Branding und Hypertext über die Grammatologie bis zum genetischen Code zelebriert unsere…

Edition Voldemeer, Zürich - Wien - New York 2004
ISBN 9783211227954, , 352 Seiten, 95.23 EUR
[…] In Kooperation mit dem Springer Verlag. Edited by Huang Qi. For the first time, leading personalities such as Qi Gong, Yau Shing-Tung, Zhao Jiping, Chen Guying and Zhao Ping'an write…

Wilhelm Fink Verlag, München 2004
ISBN 9783770538898, Kartoniert, 269 Seiten, 34.90 EUR
[…] In Zusammenarbeit mit Davide Giuriato und Sandro Zanetti. Die Kulturtechnik des Schreibens ist eine komplexe Tätigkeit, die verschiedene Elemente voraussetzt. Die Literaturwissenschaft…

Hermann Schmidt Verlag, Mainz 2004
ISBN 9783874395687, Gebunden, 376 Seiten, 98.00 EUR
[…] erfüllten sich und tausend anderen begeisterten Typografen einen lange gehegten Traum: Ein Nachschlagewerk, das fast keine Fragen zu typografischen Details offen lässt. Einen "Duden"…