
Felix Meiner Verlag, Hamburg 2022
ISBN 9783787341351, Gebunden, 441 Seiten, 44.90 EUR
[…] Aus dem Englischen von Wiebke Meier. Herausgegeben von Heinrich Meier. Leo Strauss geht in "Naturrecht und Geschichte" von Heidegger zurück bis auf die Vorsokratiker. Der Band 4 der…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN 9783608985085, Gebunden, 672 Seiten, 28.00 EUR
[…] Aus dem Englischen von Helmut Dierlamm, Henning Dedekind und Andreas Thomsen. David Graeber und David Wengrow entfalten in ihrer Menschheitsgeschichte, wie sich die Anfänge unserer…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518298824, Kartoniert, 266 Seiten, 22.00 EUR
[…] Aus dem Chinesischen von Michael Kahn-Ackermann. Zhao Tingyang gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Mit diesem Hauptwerk liegen nun seine Überlegungen…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2018
ISBN 9783787331529, Kartoniert, 474 Seiten, 15.00 EUR
[…] Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Lothar Waas. "De cive" ist unter Hobbes' Werken dasjenige mit der größten Wirkung auf die Rechts- und Staatsphilosophie der Neuzeit.…

Reclam Verlag, Ditzingen 2017
ISBN 9783150186015, Kartoniert, 803 Seiten, 19.80 EUR
[…] Übersetzt von Andree Hahmann. Erstmals in De Cive (Vom Bürger) beschreibt Hobbes den Naturzustand als "Krieg aller gegen alle". Sicherheit und Wohlergehen kann es nur in der politischen…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN 9783100024527, Gebunden, 96 Seiten, 20.00 EUR
[…] Aus dem Italienischen von Michael Hack. In diesem vorletzten Band der 'Homo-Sacer'-Reihe untersucht der weltweit bekannte und renommierte Philosoph Giorgio Agamben den Bürgerkrieg als…

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN 9783406697142, Gebunden, 416 Seiten, 27.95 EUR
[…] Unsere heutige politische Ordnung ist nicht nur das Ergebnis von gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Sie ist wesentlich von dem Denken geprägt, das diese Entwicklungen…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2015
ISBN 9783787328079, Kartoniert, 256 Seiten, 26.90 EUR
[…] Dem biblischen Seeungeheuer Leviathan, das in Hobbes gleichnamigem Hauptwerk für die Allmacht des absolutistischen Staates steht, stellt der Autor in dieser Schrift, die aufgrund eines…

Campus Verlag, Frankfurt/Main 2015
ISBN 9783593503134, Broschiert, 369 Seiten, 36.90 EUR
[…] Mit dem Ziel, unser heutiges Verständnis von politischer Sicherheit jenseits tagespolitischer Gefahrendebatten zu schärfen, rekonstruiert Angela Marciniak an den Werken von Thomas…

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2012
ISBN 9783787321544, Taschenbuch, 383 Seiten, 78.00 EUR
[…] Vor dem Hintergrund einer religionsgeschichtlichen und naturphilosophischen Rekonstruktion des frühneuzeitlichen Gesetzesbegriffs beschreibt der Autor die Ablösung einer theologisch…

Konstanz University Press, Konstanz 2011
ISBN 9783862530113, Gebunden, 243 Seiten, 24.90 EUR
[…] Philip Manow liest Thomas Hobbes politische Schriften im Lichte der Texte Sigmund Freuds. Dabei zeigen sich erstaunliche Parallelen: Philosoph und Psychoanalytiker erzählen…

C.H. Beck Verlag, München 2010
ISBN 9783406600210, Kartoniert, 251 Seiten, 14.95 EUR
[…] Thomas Hobbes (1588-1679) ist ein Pionier der Moderne, dabei der Schöpfer einer der größten Staatsphilosophien der abendländischen Geistesgeschichte. Seine Vertragstheorie…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518585085, Gebunden, 700 Seiten, 38.00 EUR
[…] Aus dem Amerikanischen von J. Schulte. Seit Mitte der 1960er Jahre bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1995 hat John Rawls an der Harvard University regelmäßig eine Lehrveranstaltung…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783518584989, Gebunden, 141 Seiten, 15.80 EUR
[…] Aus dem Englischen von Karin Wördemann. In seinen Frankfurter Adorno-Vorlesungen aus dem Jahr 2005 erläutert Quentin Skinner Thomas Hobbes' Lehre von der Freiheit nicht nur…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2007
ISBN 9783832924577, Broschiert, 359 Seiten, 44.00 EUR
[…] Lange Zeit war der Staat für die Menschen so selbstverständlich, dass nur Utopisten von einer Gesellschaft ohne Staat träumten. Mit dem "Ende der Geschichte" scheint das jedoch anders…