
Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462054736, Gebunden, 208 Seiten, 20.00 EUR
[…] Zwei Jahrzehnte ist das 21. Jahrhundert jetzt alt, und die Konturen einer neuen Welt(un)ordnung werden immer deutlicher erkennbar: der Aufstieg Chinas, die Verlagerung der weltpolitischen…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2020
ISBN 9783462052633, Gebunden, 272 Seiten, 22.00 EUR
[…] Finale der Fußballweltmeisterschaft 1954, Deutschland gegen Ungarn: Für wen sollte ein neunjähriges sportbegeistertes Kind sein, dessen jüdische Eltern Deutschland in den Dreißigerjahren…

C.H. Beck Verlag, München 2019
ISBN 9783406737251, Gebunden, 144 Seiten, 14.95 EUR
[…] aktuelle Lage der deutschen Demokratie und definiert dann den Kern konservativen Denkens, um einen Konservatismus der Zukunft in zehn Thesen auf die konkreten Politikfelder anzuwenden:…

C.H. Beck Verlag, München 2018
ISBN 9783406107863, Kartoniert, 574 Seiten, 49.00 EUR
[…] Wie geht ein Land mit den Herausforderungen der europäischen Einigung um? Im Freistaat Bayern stand man den Integrationsplänen seit der unmittelbaren Nachkriegszeit mehrheitlich wohlwollend…

Dietz Verlag, Bonn 2018
ISBN 9783801205355, Kartoniert, 152 Seiten, 18.00 EUR
[…] Herausgegeben und aus dem Norwegischen übersetzt von Einhart Lorenz. Willy Brandts erstes Buch, auf Norwegisch geschrieben, konnte wegen der Kriegsereignisse nie erscheinen. Es sollte…

Walter de Gruyter Verlag, München 2017
ISBN 9783110312515, Gebunden, 1803 Seiten, 289.00 EUR
[…] Christdemokratische und konservative Parteien spielten in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine immer wichtigere integrationspolitische Rolle. Es gab neue Anreize und Herausforderungen…

C.H. Beck Verlag, München 2017
ISBN 9783406708862, Gebunden, 313 Seiten, 18.00 EUR
[…] Kein anderer deutscher Politiker ist so notorisch unterschätzt worden wie Helmut Kohl. Seine rhetorischen Fähigkeiten waren begrenzt, als Intellektueller ist er nicht auffällig geworden,…

Springer Fachmedien, Wiesbaden 2016
ISBN 9783658153984, Broschiert, 222 Seiten, 39.99 EUR
[…] Dieses Buch beschäftigt sich aus vergleichender Perspektive mit einem besonders irritierenden Phänomen der jüngeren Integrationsgeschichte: Referenden in und über Europa. Unter anderen…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2016
ISBN 9783848733859, Kartoniert, 480 Seiten, 49.00 EUR
[…] g von "Vereinigten Staaten von Europa" zu verwirklichen suchte. Ein besonderes Augenmerk des Autors gilt dem Deutschlandproblem und den deutsch-französischen Beziehungen als Anstoß…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2014
ISBN 9783462046236, Gebunden, 160 Seiten, 17.99 EUR
[…] Scheitert Europa? Viele Jahrzehnte war diese Frage völlig realitätsfern, die EU war ein Erfolgsprojekt, ein Scheitern schien unmöglich. Das ist heute ganz anders. Seit der großen Finanzkrise,…

Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 2012
ISBN 9783506774132, Gebunden, 328 Seiten, 44.90 EUR
[…] "Die von den Nationalsozialisten im 2. Weltkrieg angestrebte Neuordnung Europas zielte auf einen deutsch dominierten europäischen Großraum ab. In den faschistischen Bewegungen der besetzten…

Oldenbourg Verlag, München 2004
ISBN 9783486575583, Gebunden, 1163 Seiten, 120.00 EUR
[…] Helmut Schmidt und Hans-Dietrich Genscher den aussenpolitischen Kurs. Neben fortdauernden Spannungen in den transatlantischen Beziehungen, den Nachwirkungen der Energiekrise und der…

F. A. Herbig Verlagsbuchhandlung, München 2004
ISBN 9783776623925, Gebunden, 287 Seiten, 22.90 EUR
[…] Während Globalisierung und Zuwanderung den Sozialabbau verstärken, sehen die Eurokraten - unter dem Druck der USA - die Türkei bereits auf einem "unumkehrbaren Weg" nach Europa. Am…

Mare Verlag, Hamburg 2004
ISBN 9783936384475, Kartoniert, 210 Seiten, 14.90 EUR
[…] Tausende von Flüchtlingen gelangen jedes Jahr auf überquellenden Schiffen nach Europa. Was gilt für uns: Nächstenliebe als christliche Pflicht oder Selbstschutz als Gebot der Vernunft?…

Nomos Verlag, Baden-Baden 2003
ISBN 9783832901806, Broschiert, 193 Seiten, 29.00 EUR
[…] systematischen Überblick über die wichtigsten Entwicklungen und Ergebnisse deutscher Außenpolitik vom Herbst 1998 bis ins Frühjahr 2003. Neben den zentralen Bereichen der Sicherheits-,…