
Droste Verlag, Düsseldorf 2013
ISBN 9783770053186, Gebunden, 1773 Seiten, 208.00 EUR
[…] Bearbeitung: Wolfgang Hölscher und Joachim Wintzer. Die Wechselbeziehung von Entspannung und Sicherheit blieb auch zwischen 1976 und 1980 ein zentraler Gegenstand der Debatten des Auswärtigen…

Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2012
ISBN 9783161518706, Gebunden, 643 Seiten, 94.00 EUR
[…] Hannes Rösler nimmt die Überlastung des Gerichtshofs der Europäischen Union und die wachsende Kritik der Privatrechtswissenschaft an dessen Rechtsprechung zum Anlass, der Zusammenarbeit…

Aufbau Verlag, Berlin 2009
ISBN 9783351026776, Gebunden, 316 Seiten, 22.95 EUR
[…] unter Jacques Chirac. Ihr Kampf für die "Loi Veil", die Legalisierung der Abtreibung, geht in die Geschichtsbücher ein. Neben Helmut Kohl und François Mitterrand wird sie zur Galionsfigur…

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2006
ISBN 9783534154449, Kartoniert, 152 Seiten, 14.90 EUR
[…] Union ist ein in der Geschichte einzigartiger politischer Versuch und - bei allen Schwierigkeiten - ein Modell für friedliche Koexistenz in der Zukunft. Als 1952 der Gründungsvertrag…

dtv, München 2004
ISBN 9783423306096, Kartoniert, 366 Seiten, 15.00 EUR
[…] Chance oder Ruin? Am Thema Europa scheiden sich die Geister. Am 25.3.1957 unterzeichneten die Regierungschefs und Außenminister sechs europäischer Staaten in Rom die Verträge über die…

Böhlau Verlag, Köln 2002
ISBN 9783412124014, Broschiert, 363 Seiten, 30.50 EUR
[…] Seit zehn Jahren ist die selbständige Ukraine ein gewichtiger Machtfaktor im Osten Europas. Dennoch erscheint bislang weder die innen- noch die außenpolitische Orientierung eines der…

UTB, Stuttgart 2001
ISBN 9783825282134, Taschenbuch, 307 Seiten, 29.00 EUR
[…] Diese "Geschichte Europas" bietet eine Einführung in die Geschichte unseres Kontinents. Am Anfang steht die Beantwortung der Frage: "Was heißt Europa?" Daran schließt sich eine Darstellung…

LIT Verlag, Münster 2001
ISBN 9783825850975, Taschenbuch, 390 Seiten, 17.90 EUR
[…] Das vorliegende Buch untersucht systematisch die Gegenwarts- und Zukunftsaspekte der europäischen Verfassung, indem es die Rechtsnatur der Europäischen Union und die historische Entwicklung…