
Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2019
ISBN 9783455006377, Gebunden, 496 Seiten, 26.00 EUR
[…] Paris, 2. Dezember 1851: Louis Napoleon, Neffe des großen Napoleon Bonaparte, putscht sich an die Macht. Mit ihm wird Frankreich zum Zentrum der Welt. Es ist die Zeit der Gegensätze:…
🗊
4 Notizen

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019
ISBN 9783498006877, Gebunden, 512 Seiten, 40.00 EUR
[…] Zweisprachige Ausgabe. Herausgegeben und neu übersetzt von Simon Werle. Die Neuübersetzung der "Fleurs du Mal" wird hier ergänzt durch "Le Spleen de Paris", ein weiteres Hauptwerk…
🗊
3 Notizen

Suhrkamp Verlag, Berlin 2019
ISBN 9783518428665, Gebunden, 222 Seiten, 25.00 EUR
[…] Aus dem Italienischen von Reimar Klein und Marianne Schneider. Roberto Calassos Essay ist in drei Kapitel gegliedert. Das dritte, zwei Seiten lang, beschreibt einen Traum Baudelaires…

Parlando Verlag, Berlin 2018
ISBN 9783839871157, Hörbuch, 49.95 EUR
[…] Diese Schmuckausgabe beinhaltet fünf Produktionen, die Christian Brückner besonders viel bedeuten - Lieblingsbücher, die ihn ein Leben lang begleitet haben. Herman Melville, Bartleby; Charles…

Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2017
ISBN 9783498006778, Gebunden, 528 Seiten, 38.00 EUR
[…] Französischen neu übersetzt von Simon Werle. Zweisprachige Ausgabe. Kaum ein anderes Werk hat die europäische Lyrik so nachhaltig geprägt wie "Les Fleurs du Mal" (1857) des Décadent…
🗊
5 Notizen

Manesse Verlag, Zürich 2017
ISBN 9783717524304, Gebunden, 224 Seiten, 22.95 EUR
[…] Aus dem Französischen von Melanie Walz. Mit Nachwort von Tilman Krause. Wer Charles Baudelaire ausschließlich als Verfasser der dunkel-brillanten Gedichte aus "Die Blumen des…

Carl Hanser Verlag, München 2016
ISBN 9783446249219, Kartoniert, 368 Seiten, 24.90 EUR
[…] Karlheinz Stierle ist einer der besten Kenner der Paris-Literatur. In diesem Buch schlägt er den großen Bogen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Dabei setzt er neue Schwerpunkte:…

DuMont Verlag, Köln 2014
ISBN 9783832197414, Gebunden, 200 Seiten, 18.00 EUR
[…] Aus dem Französischen von Hinrich Schmidt-Henkel, Stephan Kleiner. Zweisprachige Ausgabe Deutsch/Französisch. Wenngleich es in diesen Gedichten auch um die letzten Dinge des Lebens…

Secession Verlag, Zürich 2014
ISBN 9783905951295, Gebunden, 344 Seiten, 24.95 EUR
[…] Aus dem Französischen von Christian Ruzicska und Paul Sourzac. Erster Akt der Revolte: sich den Anfang aneignen, die eigene Geburt. Wie? Lassen Sie sich überraschen! Zweiter Akt der…

Hanser Berlin, München 2014
ISBN 9783446241329, Kartoniert, 136 Seiten, 16.90 EUR
[…] Übersetzt von Elisabeth Edl und Wolfgang Matz. In Prosastücken und Gedichten greift Yves Bonnefoy, einer der wichtigsten zeitgenössischen Dichter Frankreichs, lebenslange Motive von…

Gerd Haffmans bei Zweitausendundeins, Leipzig 2013
ISBN 9783861507420, Gebunden, 7000 Seiten, 250.00 EUR
[…] 11 Leinenbände plus Beibuch mit Personenregister, Chronik uvm. im Schmuckschuber. Von 1887 bis 1896 publizierte Edmond in 9 Folgen eine stark selektionierte & zensierte Fassung der…
🗊
5 Notizen

Ch. A. Bachmann Verlag, Essen 2013
ISBN 9783941030268, Gebunden, 450 Seiten, 39.90 EUR
[…] Jürgen von Stackelberg, Romanist und Komparatist, ist Experte der literarischen Übersetzung in Theorie und Praxis, vor allem im Blick auf die romanischen Literaturen - ein Problemfeld,…

Carl Hanser Verlag, München 2012
ISBN 9783446239982, Gebunden, 496 Seiten, 34.90 EUR
[…] Aus dem Italienischen von Reimar Klein. Baudelaire, Dichter, Kunstliebhaber, bedeutender Kritiker, Flaneur und seine Mutter abgöttisch liebender Sohn, ist der Protagonist dieses Buchs.…
🗊
4 Notizen

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518125984, Kartoniert, 61 Seiten, 7.00 EUR
[…] Der Begriff Metapher leitet sich ab vom griechischen meta pherein (anderswo hintragen), was in der Antike meist "per Schiff" bedeutete, so dass die Seefahrt bald selbst zur Metapher…

Parlando Verlag, Hamburg 2009
ISBN 9783935125994, CD, 24.95 EUR
[…] 4 CDs, 275 Minuten. Sprecher: Christian Brückner. Übersetzung: Friedhelm Kemp. In seiner Gedichtsammlung "Die Blumen des Bösen" erhebt Charles Baudelaire das Hässliche zu einer…