zuletzt aktualisiert 30.09.2023, 14.02 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Archiv
Post aus Istanbul
16 Artikel - Seite 1 von 2
Flirt mit dem chinesischen Modell
Post aus Istanbul
06.02.2014
In der Türkei hat das Parlament gestern Nacht ein Gesetz verabschiedet, das das
Abschalten
unliebsamer Webseiten erleichtert. Befürworter loben es als
Schutz
der Bevölkerung, Gegner sprechen von
Zensur
. Präsident Erdogan findet: Twitter ist der
größte Unruhestifter
in heutigen Gesellschaften.
Von
Constanze Letsch
Mundtot gemacht
Post aus Istanbul
21.03.2012
Mit der
Pressefreiheit
ist es in der
Türkei
nicht gut bestellt. Journalisten werden verhaftet und auf der Grundlage schwammiger Gesetze angeklagt. Es wird immer schwieriger, kritisch über die
Regierung Erdogan
zu berichten.
Von
Constanze Letsch
Eine ganz neue Identität
Post aus Istanbul
18.03.2011
In
Istanbul
wird wieder
Bakla Horani
gefeiert, der siebzig Jahre lang verbotene
griechische Karneval
. Und alle feiern mit: Griechen, Türken und Kurden.
Von
Constanze Letsch
Warum kommt ihr hierher?
Post aus Istanbul
13.10.2010
Im Istanbuler Stadtviertel
Tophane
wurden vor drei Wochen
Galeriebesucher verprügelt
, die mit einem Glas Wein auf dem Bürgersteig standen. Die Einwohner von Tophane haben genug: Genug von
teuren Bars
, Restaurants und Galerien, die die Preise hochtreiben, genug von
lauter Musik
während gleichzeitig die Tom Tom Moschee ihre Lautstärker runterdrehen muss, und genug von
schicken Menschen
, die sich über sie lustig machen.
Von
Constanze Letsch
Islamischer Calvinismus
Post aus Istanbul
11.05.2010
In Istanbul soll einer der ältesten und traditionsreichsten
Kinosäle
abgerissen und das Kino selbst, das
Emek
, in ein neues Einkaufszentrum verfrachtet werden. Dagegen wehren sich nicht nur
Filmregisseure
, sondern auch
Architekten
und
Denkmalschützer
.
Von
Constanze Letsch
12 Sekunden
Post aus Istanbul
17.11.2009
In Istanbul fand das Internationale Tanpinar
Literaturfestival
statt. Es war ein privat organisierter
Kraftakt des guten Willens
in einem Land, dessen Präsident einst dekretiert hatte, dass Prosa unnötig und sinnlos sei.
Von
Constanze Letsch
Die Almancis kommen!
Post aus Istanbul
03.07.2009
Im Juni fand in
Istanbul
das Theater- und Filmfestival "beyond belonging III: Almanci" statt. Organisiert wurde es vom Berliner Theater
Ballhaus Naunynstraße
. Eine Woche lang zeigten sie, wie es heute bedeutet, ein Almanci, ein
Deutschländer
, zu sein. (
Foto: Cigdem Bagriacik
)
Von
Constanze Letsch
Champs Elysees von Istanbul
Post aus Istanbul
22.05.2009
Das
Istanbuler Viertel Tarlabasi
gilt der Stadtverwaltung als gefährlicher Sündenpfuhl, in dem Prostituierte und Kriminelle ihr Unwesen treiben. Darum will sie es jetzt
abreißen
lassen. Doch vorher muss sie die Anwohner vertreiben - zum Beispiel mit
Müll
, ihrer stinkendsten Waffe.
Von
Constanze Letsch
Vergiftete Kulturszene
Post aus Istanbul
07.10.2008
Soll man an der
Frankfurter Buchmesse
teilnehmen oder macht man damit Propaganda für die
AKP
? In der Türkei, Ehrengast der diesjährigen Frankfurter Buchmesse, streiten die
Schriftsteller
über diese Frage. Einige haben zum
Boykott
der Buchmesse aufgerufen. Aber diesmal verläuft der Graben nicht einfach zwischen Kemalisten und Islamisten.
Von
Constanze Letsch
Billiger als eine Raubkopie
Post aus Istanbul
24.04.2008
Im April wartet man in Istanbul nicht nur sehnsüchtig auf den Frühling, sondern auch auf das
Internationale Film Festival
. Auch in diesem Jahr erwies es sich wieder als Paradies für Cinephile und nicht zuletzt als Treffpunkt für jene, die türkisches Kino
abseits des Mainstreams
suchen.
Von
Constanze Letsch
"Wenn es um Freiheit geht, gibt es keine Ausnahmen"
Post aus Istanbul
10.03.2008
In der Türkei ist der Streit um das
Kopftuch
an den Universitäten neu entbrannt. Dabei führen Säkularisten den Koran ins Feld, Islamvertreter ihre Bürgerrechte. Doch wie sollen Universitäten die Freiheit vertreten sein, wenn sie
selbst nicht frei
sind?
Von
Constanze Letsch
Strategie für die Kurdenfrage gesucht
Post aus Istanbul
30.01.2008
Als die
kurdische Partei DTP
nach der Wahl im Juli mit zwanzig Abgeordneten ins türkische Parlament einzog und
Ahmet Türk
von der DTP dem Vorsitzenden der konservativ-nationalistischen MHP,
Devlet Bahceli
, die Hand reichte, ging das Bild als das Symbol einer neuen innenpolitischen Ära durch die Presse. Doch die Freude währte nur kurz.
Von
Constanze Letsch
Dies ist keine Bombe
Post aus Istanbul
26.10.2007
Die zehnte
Istanbuler Biennale
geht zu Ende. Und es stellt sich heraus, dass ihr ebenso demonstrativer wie umstrittener
Optimismus
doch nicht so ganz unangebracht war, auch wenn sich einige Hoffnungen nicht erfüllt haben. Eine Bilanz.
Von
Constanze Letsch
Regenbogen überm Taksimplatz
Post aus Istanbul
30.08.2007
Verboten war
Homosexualität
dank des
Code Napoleon
in der Türkei nie. Trotzdem erfahren Schwule und Lesben tagtäglich massive Vorurteile und Gewalt. Nun fordern sie eine
Verfassung für alle
, die ihre Diskriminierung explizit untersagt.
Von
Constanze Letsch
Die Republik als Fetisch
Post aus Istanbul
13.07.2007
Am 22. Juli finden in der Türkei vorgezogene Neuwahlen statt. Die Annahme, im Land stehen sich ein
aufgeklärter liberaler Laizismus
und ein
fundamentalistischer Islamismus
gegenüber greift nicht nur zu kurz, sie ist schlicht falsch.
Von
Constanze Letsch
⊳