Medienticker-Archiv
Zeit für Zeitmaschinen
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
07.06.2012. Springer: Mathias Döpfner schickt Bilds Diekmann ins Silicon Valley - Google & Konsorten: Wie das Internet den Menschen enteignet - Gemeinsam einsam: David Foster Wallace auf die Bühne - iSlam: Islamischer Poetry Slam - Sten Nadolny über seinen Roman "Weitlings Sommerfrische" + Ganz von dieser Welt: Der Moralist, Poet und Science-Fiction-Autor Ray Bradbury ist tot.Aktualisierungen:ab 15:30 Uhr
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Zitat des Tages
"Was eine Einheit bilden soll, muss der Art nach verschieden sein." (Aristoteles)
Heute u.a.:
Springer schickt
Spitzenleute ins Silicon Valley
(kress) - Kai Diekmann, Peter Würtenberger und Martin Sinner sollen dort "neue unternehmerische Ideen für digitales Wachstum entwickeln". - Presseerklärung "In einem integrierten Medienunternehmen entsteht Wachstum heute nur durch die Kombination von kreativen Inhalten, innovativen IT-Lösungen und überzeugenden Marketing-Konzepten. (...) Für diese Aufgabe (schicken wir ein) ideal besetztes Team dorthin , wo man über digitales Wachstum am meisten lernen kann: ins Silicon Valley", sagte Mathias Döpfner
Google & Konsorten
Wie das Internet den Menschen enteignet
(ci) - Google und Konsorten verkörpern die tollste Geschäftsidee aller Zeiten: Jeder Nutzer wird - ob er will oder nicht - zum Datenpaket der Konsumwirtschaft. Ein Essay zum elektronischen Kulturbruch von Jürgen Kaube
iSlam
Islamischer Poetry Slam
(3sat-video) - iSlam, der islamische Poetry Slam, ist streng muslimischen Regeln unterworfen: kein Alkohol, keine Gotteslästerung. Doch wozu rein muslimischer Slam?
Zeit für Zeitmaschinen
Sten Nadolny über seinen Roman "Weitlings Sommerfrische"
(dra) - Sten Nadolny begibt sich gern auf Zeitreisen. Sie hätten ihn schon immer fasziniert, sagte der Bestseller-Autor.
Zeitreise ins Alter Ego
(dra) - Hörfunk-Rezension
(pt) - Rezensionen in der Bücherschau
Männlichkeits-Rituale
David Foster Wallace auf die Bühne
(3sat) - "Böse Buben" heißt Ulrich Seidls neuer, zynischer Theaterabend, der am 6. Juni 2012 Premiere hatte . Erschaffen hat diesen Kosmos männlicher Hybris der US-Kult-Autor David Foster Wallace, dessen wuterfüllter Blick auf die Gesellschaft nicht nur Seidl begeistert.
Gemeinsam einsam
(nt) Böse Buben/Fiese Männer! - bei den Wiener Festwohen zur Schau gestellt
Die nachtkritik-Charts
Was müsste ich eigentlich mal angucken?
(nt) - eine beinahe wissenschaftliche Antwort
Voyeure des Lebens
Ungewöhnliches Theaterprojekt in Bern
(sp) - Die Zuschauer sitzen im Schaufenster eines Kaufhauses, die Schauspieler mischen sich unter die Passanten davor: In seiner Produktion "Augen :: Blicke" am Stadttheater Bern verschiebt der Regisseur Bernhard Mikeska die Perspektiven. Was dabei passiert, weiß man nie.
22.8.1920 - 5.6.2012
Ray(mond Douglas) Bradbury gestorben
(dio) - Als Autor von schier unermeßlicher Schöpfungskraft hat er an die 500 Kurzgeschichten, Romane, Bühnenstücke und Gedichte geschrieben, dazu Drehbücher wie das zu John Huston's Moby Dick. Außerdem wurden mehrere seiner Bücher verfilmt, wie z.B. Fahrenheit 451 von François Truffaut.
Ganz von dieser Welt
(sp) - Moralist, Poet und Science-Fiction-Autor
Der zeitlose Jahrmarktszauberer
(faz) - Seine Vision des noch nie Dagewesenen war sowohl poetischer wie skeptischer. Von Dietmar Dath
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Künstlerliste
der documenta
(3sat) - Fast 300 Namen stehen darauf, darunter auch Tote, Nicht-Künstler und Mitarbeiter des Kuratorenteams. Zu den wenigen bekannten Namen zählen Rosemarie Trockel, die 1997 auf der documenta ein "Haus für Schweine und Menschen" errichtet hatte, und der südafrikanische Maler und Filmkünstler William Kentridge.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Lesungen & Veranstaltungen im Juni 2012
(gue) - Mit über 200 Autoren und über 400 Terminen.
Hörtipps des Tages hier
Perspektiven& Fundstücke
(rd) - Allerlei
Mehr hier:
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Buch+Blog+Blattmacher-News +
Feuilletonpressegespräch
(dra-audio) - mit Volker Hamann von Alfonz - Der Comicreporter
Das Altpapier
(ev) - am Donnerstag
EHEC, Frank Hanebuth, Griechenland
Die heutige Medienauslese
(6 vor 9) - Von Ronnie Grob
1. - Leben auf dem Biohof (nzz)
2. - Durchgezappt (ndr)
3. - Nachbars grüne Wiesen (medienkritik-schweiz)
4. - Euro-Krise 2012. Nächster Gegner: die stolzen Spanier(pantelouris)
5. - Darf man sich den 'Grexit' ausmalen? (faz-community)
6. - Wissenswertes aus dem Springer-Verlag (kraftfuttermischwerk)
Kulturnachrichten
(wdr) + (dra) - 07.06.2012
Philip Roth erhält
Asturien-Preis für Literatur
(3sat) - Der US-amerikanische Schriftsteller Philip Roth erhält den angesehenen spanischen Prinz-von-Asturien-Preis in der Sparte der Literatur. Der 79-Jährige gehöre zu den bedeutendsten US-Autoren, betonte die Jury am 6. Juni 2012 in der nordspanischen Stadt Oviedo. Roth besitze die Fähigkeit, eine komplexe Realität in differenzierter Weise wiederzugeben.
(s. a. die heutige Feuilletonrundschau)
Burdas Dauergast
Arianna Huffington wird Schirmherrin der DLD Women
(kess) - Die Gründerin und Chef-Redakteurin der Internet-Zeitung Huffington Post hat übrigens immer noch keinen Partnerverlag für die deutsche Ausgabe ihrer Onlinezeitung ..
Kommentar zu den Branchenkennzahlen
Rechenspiele mit weniger als der Hälfte
(bb) - Internet und E-Books sind die Gewinner des Jahres 2011, während der stationäre Buchhandel verliert. Das zeigen die Zahlen des Börsenvereins, die auf der Wirtschaftspressekonferenz des Verbands vorgestellt wurden. Ein Kommentar von Börsenblatt-Redakteurin Christina Schulte.
E-Book und E-Reading
txtr setzt Fuß nach New York
(bb) - Der Berliner Dienstleister txtr baut ab sofort eine Niederlassung in New York auf, um die Beziehungen zu amerikanischen Verlagen und Kunden zu pflegen. Zudem konnten für das E-Book-Netzwerk des Unternehmens US-Verlage gewonnen werden.
Anreichern mit Youtube
(brp) - Google feilt an multimedialen E-Books
Russland
Hochzeit der Riesen
(brp) - Buchverlage Eksmo und AST schließen sich zusammen
Verlage
Abkehr von DRM?
(brp) - Digitalvertrieb aufgeweicht
Buchbox
Verlage sollten Bücher nicht mehr einschweißen
(brp) - "Ein Relikt aus der Hochzeit des Plastikmülls"
Digitale Herausforderungen
"Der E-Markt wandelt sich täglich"
(brp) - Interview mit der Literaturagentin Jennifer Weltz
Buchreihe für die Playstation
"Wonderbooks" heben mit J.K. Rowling ab
(bb) - Auf der Spielemesse E3 in Los Angeles hat Sony eine neue angereicherte Buchreihe für die Playstation vorgestellt - "Wonderbook". Als erstes Werk ist im November ein "Book of Spells" in Zusammenarbeit mit J. K. Rowling geplant.
"Bonnier Books New Markets"
Bonnier forciert Expansionskurs
(bb) - Die schwedische Bonnier Gruppe hat zum 1. Juni den neuen Bereich "Bonnier Books New Markets" unter Hartmut Jedicke gegründet -um Akquisitionen und Aufbau neuer Geschäftsfelder im Segment Buch in Ländern außerhalb Skandinaviens voranzutreiben.
Comic-Salon
Eine Bühne für die neunte Kunst
(brp) - Auf dem Comic-Salon Erlangen vernetzt sich die Szene
Ausstellung
Robert Crumb in Paris
(sz) - In der Umklammerung von Monsterfrauen
+ Buchkritik online
(ltk) - Alexander Braun: "Winsor McCay"
(ltk) - Jörg Pilawa: "Pilawas Mittelalter"
(ltk) - Feruccio Pinotti; Patrick Fogli: "Bleiernes Schweigenl"
(ltk) - Manfred Geier: "Aufklärung"
(ltk) - Antonin Artaud: "Schriften zum Film"
(frei) - John Freely: "Platon in Bagdad"
+ Buchkritik im Hörfunk
Gefühlswelten von Gesellschaften im Umbruch
(dra) - Martin von Arndt: "Oktoberplatz oder Meine großen dunklen Pferde",
Explodierende Moderne
(dra) - Gunnar Decker: "Hermann Hesse. Der Wanderer und sein Schatten"
Eine Biografie pünktlich zu zwei Jubiläen
(dra) - Wilhelm G. Jacobs: "Johann Gottlieb Fichte"
"Es explodieren alle vier Himmelsrichtungen"
(dra) - Etel Adnan: "Arabische Apokalypse"
Mein zweiter Sohn namens Jesus
(dra) - Patrick Roth: "Sunrise. Das Buch Joseph"
Kulturtipps
(dra-audio) - 07.06.2012
Mehr Literatur zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ IT-News +
Facebook-Charts
Die 50 populärsten Medien
(mee) - RTL-II-Soap "Berlin - Tag & Nacht" auf Platz 1
Silicon Demokratie
Warum Cyberwaffen die Welt sicherer machen
(faz) - Für die meisten Staaten erfordern sie schlichtweg zu viel Geld, Zeit und Geheimhaltungsaufwand: Cyberwaffen können Konflikte entschärfen und die Welt sicherer machen. Von Evgeny Morozov
Übernahme
Google kauft Quickoffice
(hb) - Google möchte mit seiner Software auf Smartphones und Tablet- Computern punkten. Deshalb hat der Suchmaschinen-Anbieter Quickoffice übernommen. Der Startup stellt Bürosoftware für mobile Betriebssysteme her.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Medien-Personalkarussell und mehr +
Die wilde Chefredaktorin
Ein Drink an der Bar mit Lisa Feldmann
(bars) - Seit acht Jahren bestimmt die Deutsche Lisa Feldmann als Chefredaktorin den Kurs der Schweizer Frauenzeitschrift Annabelle. Beim Drink an der Bar wünscht sie sich die Frauenquote, mehr Staat und eine sozialere Gesellschaft. Ein Streitgespräch.
Trübe Aussichten
VG Wort friert Tantiemen ein
(taz) - Die VG Wort zahlt jährlich sowohl Autoren als auch Verlagen Tantiemen. Dieses Jahr aber vorerst nicht, denn die Ausschüttungspraxis wird überprüft.
Schufa will
Daten auch bei Facebook sammeln
(dra) - Die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern könnte bald auch von Facebook-Einträgen abhängen
(s. a. den gestrigen Medienticker)
Das iPad
erobert die Arbeitswelt
(ta) - 650 Tablet-Computer verteilt die Swiss derzeit an ihr Bordpersonal - als Arbeitsgerät. Das spart Gewicht und beschleunigt Prozesse. Auch andere Branchen haben das iPad für sich entdeckt.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ TV/Radio-, Film- + Musik-News + TV-Kritik +
Tageswebschau
Zur großen Digitaloffensive stilisiert
(kress) - ARD-aktuell ChefredakteurKai Gniffke verteidigt "Tageswebschau
Doku
Ein Totenmal voller Leben
(nt) - Knistern der Zeit - Ein Dokumentarfilm von Sibylle Dahrendorf über Christoph Schlingensief und sein Operndorf in Burkina Faso
Zeitgenössischer Tanz und Urheberrecht
Wie schützt man eine Choreografie vor Nachahmern?
(dra) - Überall wird über das Urheberrecht debattiert. Von Choreografen und Tänzern hört man in dieser Sache wenig. Doch eine Urheberdebatte in Bezug auf den zeitgenössischen Tanz gibt es durchaus - sie hält jedoch besondere Schwierigkeiten bereit.
Deal
Kino.to-Gründer bekennt sich schuldig
(turi2) - Der Gründer des illegalen Film-Streamingportals Kino.to hat vor dem Landgericht Leipzig alle in der Anklage erhobenen Vorwürfe gestanden.
Shahin Najafi
Schon vier Todesdekrete gegen iranischen Rapper
(welt) - Der iranische Rapper Shahin Najafi versteckt sich im Rheinland. Sein jüngster Song hat islamische Geistliche erzürnt. Todesdekrete und ein hohes Kopfgeld machen den Musiker zum Gejagten.
That's Why God Made the Radio
Beach Boys bringen neues Album heraus
(fr) - Die Beach Boys haben sich nach Jahrzehnten vertragen und ein neues Album eingespielt. Die goldene Jugend, die sie seit Jahrzehnten so herrlich in ihren Songs herbeiriefen, fußte weniger auf dem ungezwungenen Surferleben als auf väterlichem Drill.
Musik im Radio
Hörtipps des Tages
vom Radiohoerer Henry
20.05 Uhr - WDR3 - Jazz Meeting WDR
Bauer & Neselovskyi + Peter Evans Quintet ...
21.00 Uhr - Byte.FM - "BTTB - Back To The Basics"
"Wenn die Füße juken"
22.00 Uhr - Byte.FM - "Schnittstellen"
Mehr Musik zum Jetzt-Hören
siehe Radio-Kultur-Programm
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+Varia oder Ein Kessel Buntes +
60 Jahre Bundesarchiv Koblenz
Kaiser Wilhelm, RAF und Bilderklau im Internet
(dra) - Das seit 60 Jahren bestehende Bundesarchiv in Koblenz hat die Aufgabe das Archivgut des Bundes auf Dauer zu sichern und nutzbar zu machen - auch digital. Beim Kooperationsprojekt mit Wikipedia wurden Fotos im Internet für jeden zugänglich. Das führte allerdings zu jeder Menge Ärger.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Das Kalenderblattfür den
159. Jahrestag bzw. den 734.663. abendländischer Zeitrechnung..
Akustische Kalenderblätter
Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR
+ Kultur im Fernsehen
Der Freund und der Fremde
(pt) - 3sat überträgt heute live aus Schönbrunn das Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker, Phoenix beschäftigt sich mit Israels Kampf gegen den Terror, das MDR-Magazin "artour" berichtet vom Bachfest Leipzig, im Ersten ist Michael Drehers Spielfilm "Die zwei Leben des Daniel Shore" (2009) zu sehen und der RBB versucht u. a. zusammen mit Uwe Timm eine "Annäherung an Benno Ohnesorg".
... und im Radio
Kultur-Newsund Features / Aktuelles vom Buchmarkt / Lesungen und Hörspiele / Klassik und Jazz - hier das Programm von
Deutsche Welle | Deutschlandfunk | DeutschlandradioKultur | DRS 1 |DRS 2 | br2-Radio | br4-Klassik | EinsLive | hr 2 | Kulturradio rbb | ndr-kultur | Nordwestradio | mdr-Figaro | Ö1 | radiowissen | SR2 KulturRadio | SWR2 | wdr 3| wdr 5
Und hier im *Livestream
*br2 +*br4 + *dlf +*dra + *draw + *dw + *drs2 + *mdr
+ *ndr-k + *ö1 +*rbb-Kultur + *SR2 + *swr2 + *wdr3
+ JazzAhead im Webradio u.a. von radioduplex
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
+ Hinweise +
10.753 Medienticker-Newsletter-Abonnenten.
Der Medienticker-HTML-Newsletter erscheint an Werktagen gegen 12.00 Uhr und kann hier kostenlos abonniert werden.
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.
Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
berlinerliteraturkritik.de (blk) + bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt(bm) + buchmesse.de(bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) +culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + ibusiness.de (ib) + intern.de (it) + journalismus.com (jc)+ kress.de+ literaturcafe.de(lc) + literature.de (lt) +literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + mediaclinique.com (mc) + medienhandbuch.de(mdh)+ meedia.de (mee) +nachtkritik.de (nt) +netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de(ard) +tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-magazin.de(tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de + weltwoche.ch (ww) + weltwoche.ch (ww)
Das heutige Zitat lieferte der Newsletter von topos-online.at
Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keineGewähr übernommen werden.
-----------------------------------------------------
Heute u.a. | Buch+Blattmacher-News |
IT-News | Medien-Personalkarussell |
TV/Radio, Film + Musik-News | Varia | Kalenderblatt
-----------------------------------------------------
Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier